Irak

Extremisten verteidigen Ramadi gegen Angriff der irakischen Armee

publiziert: Dienstag, 7. Jan 2014 / 18:29 Uhr

Ramadi - Die irakische Armee ist mit dem Versuch gescheitert, von Extremisten besetzte Teile der Provinzhauptstadt Ramadi zurückzuerobern. Ihren angekündigten Sturm auf das von den Dschihadisten kontrollierte Falludscha schoben die Streitkräfte aus Sorge um zivile Opfer auf.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die irakischen Streitkräfte hatten am späten Montagabend einen Angriff auf die Viertel von Ramadi gestartet, die von Mitgliedern der Extremistengruppe Islamischer Staat im Irak und in der Levante (ISIL) erobert worden waren.

Den Sicherheitskräften ist es jedoch nicht gelungen, in die von den Rebellen gehaltenen Gebiete vorzudringen, wie ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Im Tagesverlauf habe die Luftwaffe die Extremisten gezielt angegriffen, dabei seien 25 Aufständische getötet worden, hiess es später aus dem Verteidigungsministerium. Unter der Zivilbevölkerung habe es bei den nächtlichen Gefechten vier Tote und 14 Verletzte gegeben, sagte ein Spitalarzt. Ramadi liegt hundert Kilometer westlich von Bagdad.

Keine Attacke der Armee auf Falludscha

Im 60 Kilometer vor den Toren der Hauptstadt gelegenen Falludscha konnten sich die ISIL-Extremisten, die mit dem Terrornetzwerk Al-Kaida verbündet sind, ebenfalls behaupten. Angesichts zu befürchtender ziviler Opfer sei eine Attacke der Armee «im Moment nicht möglich», sagte der Sprecher des Verteidigungsministeriums.

Am Sonntag hatte die Regierung erklärt, dass die Armee eine Grossoffensive vorbereite, um Falludscha zurückzuerobern. Die Truppen vor der Stadt würden nun zunächst weiter verstärkt, sagte der Sprecher. Laut der Nachrichtenagentur Reuters hat die Armee am Dienstag Panzer rings um die Stadt aufgestellt. Augenzeugen berichteten von mindestens drei starken Explosionen.

Der irakische Regierungschef Nuri al-Maliki forderte die Bevölkerung am Montag auf, Widerstand gegen die Islamisten zu leisten. Ein sunnitischer Stammesführer sagte am Dienstag gegenüber Reuters, die Regierung solle weiter gegen Al-Kaida ausserhalb Falludschas kämpfen: «Wir kümmern uns um die Islamisten hier in der Stadt.» Wenn die Armee wegen einer Handvoll Al-Kaida-Leuten Falludscha angreife, dann werde das endlose Gewalt heraufbeschwören.

USA unterstützt die Armee mit Raketen

Nach dem Vormarsch der Dschihadisten wollen die USA die irakische Regierung militärisch schneller aufrüsten. Die irakische Armee werde früher als geplant hundert weitere Hellfire-Raketen und zehn zusätzliche Aufklärungsdrohnen vom Typ ScanEagle erhalten, teilte das Pentagon in Washington am Montag mit.

Pentagon-Sprecher Steven Warren sagte, dass die US-Regierung gemeinsam mit Bagdad an einer Strategie arbeite, um die ISIL-Kämpfer zurückzudrängen. Warren bestätigte aber eine frühere Aussage von Aussenminister John Kerry, dass sich die USA nicht mit eigenen Soldaten einschalten.

Al-Maliki will mit Sunniten zusammenarbeiten

US-Vizepräsident Joe Biden telefonierte am Montag mit Iraks Regierungschef Nuri al-Maliki, wie es in einer Erklärung hiess. Al-Maliki habe die Bedeutung der Zusammenarbeit mit sunnitischen Vertretern und Gemeinden betont, um die Extremisten zu isolieren. Dem Schiiten al-Maliki wird vorgeworfen, die sunnitische Bevölkerungsminderheit im Irak zu benachteiligen und dadurch die Spannungen im Land zu erhöhen.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die irakische Armee hat am Samstag im Westen des Landes 50 islamische Aufständische getötet.
Bagdad - Die irakische Armee hat am Samstag im Westen des Landes ihre Operationen gegen islamistische Kämpfer verstärkt und nach Angaben von Polizei und ... mehr lesen
Bagdad - Angesichts der ausufernden Gewalt im Irak hat UNO-Generalsekretär Ban ... mehr lesen
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon.
Falludscha - Eine Woche nach ihrem Einmarsch in zwei irakischen Städten sind die Dschihadisten verschwunden. Mitglieder der Gruppe Islamischer Staat im Irak und in Syrien (ISIS) zogen sich nach Gefechten mit Stammeskämpfern in Ramadi wieder in ihre Verstecke in der Wüste zurück. mehr lesen 
Abschuss einer Hellfire-Rakete.
Washington - Die USA wollen ihre Waffenlieferungen in den Irak ausweiten und beschleunigen, um der Regierung in Bagdad beim Kampf gegen Extremisten der Al-Kaida zu helfen. So ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Dschihadistenorganisation Islamischer Staat im Irak und in der Levante (ISIL) entstand aus einer 2003 gegründeten Terrorgruppe. Auslöser war der Einmarsch der USA in den Irak, der zum Sturz des Regimes von Diktator Saddam Hussein stürzte. mehr lesen  1
Falludscha - Nach der Eroberung der irakischen Stadt Falludscha durch Islamisten ... mehr lesen
Die Unruhen in Falludscha dauern an.
Die...
Welt steht erst am Anfang des globalen Herrschaftskonflikts zwischen den verfeindeten Sunnah und Shiah.
Dieser Konflikt folgt eben nicht der althergebrachten Staatenlogik des Westens. Mit Syrien, Libanon und Irak vollzieht sich nur ein weiterer Schritt in einem religiös motivierten Umbruch, der mit Afghanistan, Pakistan, der islamistischen Übernahme des arabischen Frühlings und den Separatisten in Afrika, Russland und China bereits in vollem Gange ist.
Die nächste, entscheidende Weichenstellung zeichnet sich mit der Zufriedenheit der iranischen Führung bei den Atomverhandlungen ab. Was bedeutet, Saudi Arabien und die Golfstaaten werden nachziehen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Unsere Streitkräfte haben 460 Leute evakuiert», sagte ...
Gelungene Flucht  Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. mehr lesen 
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. mehr lesen   1
Unterstützung durch USA  Bagdad - Irakische Soldaten haben unterstützt von US-Luftangriffen mit einer Militäroperation zur Rückeroberung der Stadt Falludscha aus den Händen der Terrormiliz Islamischer Staat begonnen. Dies teilte der irakische Regierungschef Haider al-Abadi am späten Sonntagabend mit. mehr lesen  
Demonstranten drängen in «Grüne Zone»  Bagdad - Tausende Anhänger des Schiitenpredigers Moktada al-Sadr haben am Freitag erneut versucht, das Regierungsviertel in Bagdad zu stürmen. Die Demonstranten konnten sich durch ein Tor zur stark abgesicherten «Grünen Zone» drängen, wurden jedoch rasch wieder zurückgedrängt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten