2030 leiden noch über 650 Millionen Menschen

FAO fordert Milliarden im Kampf gegen den Hunger weltweit

publiziert: Freitag, 10. Jul 2015 / 14:37 Uhr
Bleiben die Investitionen auf dem heutigen Stand, müssten 2030 noch über 650 Millionen Menschen Hunger leiden.
Bleiben die Investitionen auf dem heutigen Stand, müssten 2030 noch über 650 Millionen Menschen Hunger leiden.

Rom - Um in 15 Jahren den Hunger in der Welt zu beseitigen, braucht es nach Auffassung der UNO jährliche Investitionen in Höhe von 267 Milliarden Dollar. Bleiben die Investitionen auf dem heutigen Stand, müssten 2030 noch über 650 Millionen Menschen Hunger leiden.

2 Meldungen im Zusammenhang
Umgerechnet müssten für jeden Armen weltweit jährlich 160 Dollar aufgebracht werden, erklärte José Graziano da Silva, Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO), am Freitag in Rom.

Er glaube, dass der Preis für den Kampf gegen den Hunger «relativ niedrig» sei, ergänzte er bei der Vorstellung eines UNO-Berichts zur bevorstehenden UNO-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung. Neben privaten Mitteln, die für einen Löwenanteil der Kosten aufkommen sollten, seien deshalb weitere öffentliche Investitionen in die ländliche Infrastruktur, den Verkehr sowie in Gesundheit und Bildung notwendig.

Die dritte UNO-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung tagt vom 13. bis 16. Juli im äthiopischen Addis Abeba. An dem Bericht in ihrem Vorfeld wirkten neben der FAO das Welternährungsprogramm (WFP) sowie der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) mit.

Tagung im September

Gemäss dem UNO-Bericht sank die Welthungerrate zwischen 1990 und 2015 um 50 Prozent. Nun wird erwartet, dass die Generalversammlung der Vereinten Nationen bei ihrer Tagung im September Ziele verabschieden wird, um den Hunger auf der Welt zu beenden.

Laut den drei UNO-Organisationen FAO, WFP und IFAD entsprechen die dazu notwendigen jährlichen Mehrinvestitionen rund 0,3 Prozent der Weltwirtschaftsleistung nach dem Stand von 2014. «Ich persönlich finde, das ist ein relativ geringer Preis für ein Ende des Hungers,» sagte FAO-Chef Da Silva.

(nir/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Grund für die positive Entwicklung sei unter anderem der Wirtschaftswachstum und eine produktivere Landwirtschaft.
Rom - Die Zahl der hungernden Menschen in der Welt ist nach einem UNO-Bericht weiter gesunken. Dennoch haben immer noch etwa 795 Millionen Menschen - das ist ungefähr jede neunte ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten