FDP-Präsident fürchtet Masseneinwanderung wegen Kontingenten

Bern - Nach dem Vorschlag der SVP, die Zuwanderungsinitiative per Kontingente pro Kanton und Branche umzusetzen, hat sich FDP-Präsident Philipp Müller skeptisch gezeigt. Er befürchtet eine Masseneinwanderung.
Nicht das Parlament, sondern der Bundesrat werde die Zahl der Einwanderer festlegen müssen, und zwar in einer Verordnung, sagte Müller. Bezüglich der Höhe der Kontingente äusserte er sich nicht. Indes brachte er einen weiteren Faktor ins Spiel.
So sei es für ihn unverständlich, dass die Schweiz Jahr für Jahr über 40'000 Einwanderer aus Nicht-EU-Staaten ins Land liesse, kritisierte der FDP-Präsident. «Da hätte man schon lange ansetzen können.» Denn was nun die neue Verfassungsnorm nach dem Ja zur Zuwanderungsinitiative betreffe, gebe es keine Kompatibilität mit der Personenfreizügigkeit der EU: «Die Kontingente und Inländer- oder Schweizer-Vorrang sind der absolute Killer.»
(asu/sda)
Als Kind hatte ich den Spruch nie verstanden, es hat 5 Jahrzehnte und einen FDP-Parteipräsidenten gebraucht, um dahinter zu kommen, was genau gemeint ist.
Herr Müller, mit Ihrem "ich war ein hochbegabtes Kind oder zumindest bilde ich mir dies ein"-Getue gehen Sie mir langsam auf den Senkel. Nicht einmal ein intellektuell unterforderter Gipsergeselle kann so blöd sein und allen Ernstes behaupten, eine Kontingentierung fördere die Einwanderung!
Was für eine Logik! Heute kann kommen, wer will. Unsere "Wirtschaft" kann einstellen, wen sie will und so viele sie will.
Sie können auch eine Kontingentierung von 1 Mio/Jahr einführen, das wird die Einwanderung zwar nicht bremsen, aber mit Sicherheit nicht fördern, Sie Pappnase!
Seit Sie mit den Linksparteien einen Deal abgeschlossen haben, geht die Rakete mit Ihnen wohl langsam durch, nicht wahr. Schon der letzte Arenaauftritt wirkte, als hätte man dem Müller eine Runkelrübe in die Enddarmöffnung geschoben und dieser Medienauftritt weist eindeutig darauf hin, dass er sich an das Gefühl gewöhnt hat.
Wäre nicht nötig gewesen. Wir wissen auch ohne dies, dass Sie der Vertreter der Raubtier- und Geostrategenwirtschaft in dieser Schweiz sind. Ich überlege noch, ob Sie mit diesem Auftreten mitteilen möchten, dass man Sie und Ihre Klientel definitiv zum Feind im Land erklären muss und da ich ja noch da bin, habe ich nicht die geringste Skrupel, einige tausend Leute gegen diese Verbrecherbande aufzuhetzen, die uns da 120000 (o-ton Müller) Zuwanderer pro Jahr und damit chinesische Wachstumsverhältnisse bescheren will.
Im Verfassungstext steht "gesamtwirtschaftliche Interessen". Gesamtwirtschaftlich heisst nichts anderes als volkswirtschaftlich und das wiederum bedeutet nicht, dass man jetzt zu jedem Banditen in der Schweizer Ökonomie stiefeln muss, um ihn zu fragen, wie viele er denn künftig gerne haben möchte.
Der BEDARF unterscheidet sich vom Wunschdenken. Aber das Vorgehen wundert mich überhaupt nicht - ich habe ja schon während des Abstimmungskampfes angekündigt, dass ich gnadenlos zum Halali gegen blackrockgesteuerte Banditen und Oligarchen, die aus der Schweiz einen Stadtstaat machen möchten, blasen werde. Ohne Rücksicht auf Verluste. Auge um Auge, Zahn um Zahn.
Die Schweiz 2014 lässt sich sehr gut mit der Ukraine vergleichen.
In beiden Ländern gibt es eine herrschende, im Hintergrund wirkende Oligarchenklasse, die zusammen mit der korrupten Verwaltung einen EU-Beitritt ansteuert.
In beiden Ländern gibt es eine Opposition im Volk dagegen und in beiden Ländern werden demokratische Entscheide der Opposition übergangen.
Müller, auch Ihr unverdächtiger Beruf kann nicht darüber hinwegtäuschen, welche Bande von Sauhunden Sie in Wahrheit vertreten! Sie und Ihre Partei sind der Hauptfeind Nr. 1 des Schweizer Volks! Wer Euch wählt, gilt ab sofort als Hochverräter.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:10
Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu -
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Pfarrhausangestellte / Pfarrhausangestellten 60%
Zürich - vorerst befristet bis 31. Juli 2024 Ihr Aufgabenbereich: Verantwortlich für... Weiter - Chef-fe de projet mobilité junior à 100%
Nyon - Missions : Faire évoluer le plan de mobilité de l’Administration communale et... Weiter - Gestionnaire de dossier chômage confirmé
Fribourg - Qui sommes-nous? La Caisse publique de chômage CPCh fournit les prestations suivantes: l'indemnité... Weiter - Collaborateur-trice technique diplômé-e
Fribourg - Qui sommes-nous? Enseignement, recherche, emplois, événements: l'Université de Fribourg est un... Weiter - Employé-e d'administration
Fribourg - Qui sommes-nous? La Caisse publique de chômage CPCh fournit les prestations suivantes: l'indemnité... Weiter - Collaborateur-trice technique en informatique et systèmes de communication
Fribourg - Message important ATTENTION Pour postuler à ce poste, utilisez uniquement le lien suivant : ... Weiter - Employé(e) d'administration à 50%
Plagne - Entrée en fonction: 1er février 2024 ou à convenir Champs... Weiter - Projektleiter/in Wasserbau (80 - 100 %)
Stans, Nidwalden - Amt für Wald und Naturgefahren Für das Amt für Wald und Naturgefahren suchen wir per sofort oder... Weiter - Fachspezialist/in Wasserbau / Naturgefahren (80 - 100 %)
Stans, Nidwalden - Amt für Wald und Naturgefahren Für das Amt für Wald und Naturgefahren suchen wir per sofort oder... Weiter - Sozialarbeiter/in - Case Manager/in (80 %)
Stans, Nidwalden - Amt für Asyl und Flüchtlinge Für die Abteilung Sozialhilfe und Case Management suchen wir per... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verfassungsnorm.ch www.zuwanderung.swiss www.bundesrat.com www.kompatibilitaet.net www.kontingenten.org www.parlament.shop www.zuwanderungsinitiative.blog www.praesident.eu www.initiative.li www.branchen.de www.bezueglich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 9°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Anspruchsvolle Vektorgrafiken mit Adobe Illustrator - ILLU
- Configuring and Operating Microsoft AzureVirtual Desktop AZ-140 - MOC AZ-140T00
- Implementing a Machine Learning Solution with Microsoft Azure Databricks DP-090 - MOC DP-090T00
- 1-tägiger Kurs: Präsentation - mit Präsentationstechnik präsentieren lernen
- Webinar - Webinarmethodik - Teilnehmende begeistern
- Webinar - Prezi - Das andere PowerPoint für innovative Präsentationen
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen