FDP lehnt Mehrwertsteuer-Initiative ab

Bern - Die FDP Schweiz empfiehlt, die Volksinitiativen für eine Einheitskasse sowie für gleiche Mehrwertsteuersätze für Take-Aways abzulehnen. Zudem bekannten sich die Delegierten der Partei am Samstag in Granges-Paccot FR zum zum dualen Berufsbildungssystem und bereiteten den Wahlkampf vor.
Zur Volksinitiative «Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes» von GastroSuisse war das Nein weniger deutlich: Die Delegierten beschlossen die Parole mit 143 gegen 72 Stimmen bei 13 Enthaltungen. Für Essen vom Take-Away gilt heute ein Steuersatz von 2,5 Prozent, für Essen im Restaurant der Normalsatz von 8 Prozent.
In den Augen von Parteipräsident Philipp Müller würde mit der Umsetzung der Volksinitiative der bürokratische Aufwand nicht kleiner. «Seit sechs Jahren kämpfen wir in Bern für einen Einheitssatz von 6 Prozent», sagte er. Es sei besser, das System insgesamt zu reformieren.
«Bestes Bildungssystem»
Die FDP will für die Schweiz das «weltweit beste Bildungssystem». Sie möchte Wettbewerb und Qualität fördern und dafür sorgen, dass sich individuelle Leistung lohnt.
Das geht aus einem Positionspapier hervor, das die Delegierten diskutierten. Schon in der Volksschule sollen demnach die Kinder lernen, «dass sich in einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung Leistung, Initiative und Risikobereitschaft lohnen».
Zwar habe die Schweiz eine sehr gute Volksschule, heisst es weiter. Das öffentliche Bildungssystem sollte sich aber noch vermehrt dem «Qualitätswettbewerb» mit privaten Bildungsangeboten stellen.
Als «Pfeiler des Erfolgsmodells Schweiz» sieht die FDP das duale Bildungssystem mit Berufslehre und Mittelschule. Beim Erlernen einer Fremdsprache will die Partei die Landessprachen bevorzugen. Das erforderten der nationale Zusammenhalt und nicht zuletzt der Berufsalltag.
Verteuerung bei Gesundheitsberufen
Weiter warnen die Freisinnigen vor einer «Verakademisierung». Immer mehr Berufe verlangten eine Berufsmaturität oder einen Fachhochschulabschluss, wo früher ein Lehrabschluss genügte. Diese Entwicklung verteuere zum Beispiel Gesundheitsberufe und die Kinderbetreuung.
Schliesslich spricht sich die FDP für eine Stärkung der Hochschulautonomie aus. Studiengebühren sollten im Ermessen der Hochschulen liegen. Für ausländische Studierende sollten höhere Studiengebühren verlangt werden können.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann rief zu gemeinsamen Anstrengungen im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf. Weiter wies er in seiner Ansprache darauf hin, dass die BFI-Botschaft 2017-2020 unter anderem auf eine Stärkung der höheren Berufsbildung und der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ziele.
Wahlkampf vorbereitet
Im Wahlkampf für die nationalen Wahlen 2015 will die FDP auf die Werte Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt setzen, wie Parteipräsident Philipp Müller deutlich machte.
Die Freisinnigen müssten Themen setzen, aber auch liberale Grundwerte vermitteln. Er wiederholte das Ziel der FDP, bei den eidgenössischen Wahlen die SP zu überholen.
Stärker einbringen müsse sich die FDP im Themenkomplex «Migration und Sozialpolitik», forderte der Parteichef. Das Thema Migration sei zu lange der SVP überlassen worden. «Wir wollen die Partei mit den vernünftigen Lösungen sein.»
Respekt für Volksentscheid
Zur Umsetzung der Zuwanderungsinitiative sagte Müller in der Sendung «Samstagsrundschau» von Schweizer Radio SRF1, eine Abnahme der Immigration hänge von den Kontingenten ab. Die Wirtschaft fordere hohe Kontingente, das Stimmvolk habe sich aber für einen Tritt aufs Bremspedal entschieden. Das gelte es zu respektieren und darum müsse die Politik standfest bleiben, sagte der Aargauer Nationalrat.
Dass der Bundesrat bereits diesen Herbst mit der Europäischen Union Verhandlungen über das Freizügigkeitsabkommen aufnehmen will, ist für Müller verständlich. Der Fahrplan zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative sei «sportlich» und der mit den Verhandlungen verbundene politische Prozess langwierig.
(asu/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Sekretär/in des Stadtrates und der Geschäftsprüfungskommission
Langenthal - Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund... Weiter - Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Betreuungsleitung 85 %
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Sozialversicherungsfachfrau-/mann (80-100 %)
Basel - Haben Sie Ihre Ausbildung als Sozialversicherungsfachfrau/-m ann kürzlich beendet oder suchen Sie... Weiter - Berufsberaterin / Berufsberater (80-100 %)
Basel - Ihre Aufgaben Selbständige Beratung von Jugendlichen und ihren Eltern im Berufswahlprozess Beratung... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Sachbearbeiter/in Sozialdienst 80%-100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Polizist/in 50% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Fachspezialist/in Steuern 50% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.volksschule.ch www.normalsatz.swiss www.mathematik.com www.naturwissenschaften.net www.bremspedal.org www.gesundheitsberufe.shop www.volksinitiativen.blog www.delegierten.eu www.berufsmaturitaet.li www.kontingente.de www.schneider.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen