FDP will bei der Migrationspolitik pragmatische Lösungen

Bern - Die FDP hat am Samstag in Baden AG ihre Positionen in der Migrationspolitik festgelegt. Der Aktionsplan für eine pragmatische Einwanderungspolitik wurde ohne grosse Diskussion einstimmig genehmigt.
Die Freisinnigen hätten gute eigene Rezepte und gute Fachleute, um auf die anstehenden Fragen eigene Antworten zu finden. Die FDP löse diese Probleme mit dem Florett und nicht mit dem Zweihänder, wie dies andere Parteien wollen, hatte Müller die Delegierten eingestimmt.
Linke und rechte Kreise wollten das Erfolgsmodell Schweiz angreifen. Falls eine von drei anstehenden Abstimmungen zum Thema Migration angenommen werde, dann habe die Schweiz ein gröberes Problem mit der EU, meinte Müller mit Blick auf die Ecopop-Initiative, die SVP-Zuwanderungsinitiative und das drohende Referendum gegen den EU-Beitritt von Kroatien.
Keine Aufenthaltsbewilligungen bei Sozialhilfe
Das einstimmig genehmigte FDP-Migrationspapier umfasst insgesamt 12 Forderungen. Ein Teil betrifft die Personenfreizügigkeit. In diesem Bereich lehnt die FDP die Unionsbürgerrichtlinie mit dem Grundsatz der Nichtdiskriminierung der EU-Bürger und die dazugehörige Rechtssprechnung der EU ab.
Die FDP will bei der Personenfreizügigkeit auch, dass Aufenthaltsbewilligungen für Personen, die Sozialhilfe beanspruchen, nicht mehr verlängert bzw. nicht erteilt werden.
Erstmalige 5-Jahresbewilligungen sollen nur nach eingehender Prüfung des Arbeitsverhältnisses erteilt und nicht automatisch in Niederlassungsbewilligungen umgewandelt werden.
Nötigenfalls Integrationsvereinbarungen
Forderungen stellt die FDP auch im Bereich des übrigen Ausländerrechts, vor allem bei Angehörigen von Drittstaaten. Bei solchen Personen soll die Bereitschaft zur Integration geprüft und nötigenfalls sogar eine Integrationsvereinbarung abgeschlossen werden. Vorläufig Aufgenommene sollen nicht automatisch ihre Familien in die Schweiz holen dürfen.
Bei der Aus- und Wegweisung soll deren Zumutbarkeit nach einheitlichen Kriterien beurteilt werden, schlägt die FDP in ihrem Papier weiter vor. Fehlende soziale Bezugsnetze in der Heimat sollen bei Erwachsenen kein Grund für eine Wegweisung aus der Schweiz sein.
Vorschläge für Wohnungsmarktpolitik
Er schätze es, dass sich die FDP dem Thema Migrationspolitik annehme, sagte Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Die Schweiz brauche den bilateralen Weg und gute Beziehungen mit der EU. Es gebe aber auch Probleme im Bereich Einwanderung, meinte der Bundesrat.
Er werde in Kürze dem Bundesrat Vorschläge für die künftige Wohnungsmarktpolitik unterbreiten, sagte Schneider-Ammann. Der Markt funktioniere grundsätzlich gut, so dass mit relativ bescheidenen Massnahmen Verbesserungen erzielt werden können.
Einmal Ja und einmal Nein
Ebenso geschlossen wie beim Migrationspapier zeigte sich die FDP bei der Parolenfassung für die nationalen Urnengänge vom 9. Juni. Mit 207 zu einer Stimme und einer Enthaltung wurde ein Ja zur Asylgesetzrevision beschlossen.
Ein Nein beschlossen die Delegierten zur Volkswahl des Bundesrates. Dieses fiel mit 198 zu fünf Stimmen bei einer Enthaltung ebenfalls klar aus.
(asu/sda)
Haben Sie's schon versucht, mit direkter Ansprache "Sehr geehrte Frau Sommaruga"!?
Oder, was ich auch schon hörte, direkte Vorsprache im Departement selbst - Irgendwo gibt es oft Wege für Unerschrockene! Ich wünsche Ihnen viel Glück!!
Als CH-Bürger und Opfer schwer krimineller Straftaten erhält man in der CH noch nicht mal Arbeitslosengeld nach 25 Jahren lückenlosem Einzahlen und schon gar keine Sozialhilfe. Da bleibt nur Schwarzarbeit übrig um den Lebensunterhalt bestreiten zu können.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Polizistin / Polizist
Dietikon - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Bereichsleiter/-in Sicherheit/Loge 100 %
Burgdorf - Stellenantritt: 01.09.2023 Arbeitsort: Burgdorf Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für... Weiter - Security Officer (40-60%, m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 ou immédiatement Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Aufseher*in / Betreuer*in Regionalgefängnis Thun, 90 %
Thun - Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aufgenommene.ch www.kriterien.swiss www.zuwanderungsinitiative.com www.arbeitsverhaeltnisses.net www.freisinnigen.org www.bereitschaft.shop www.zweihaender.blog www.pruefung.eu www.forderungen.li www.niederlassungsbewilligungen.de www.antworten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Faszinieren am Flipchart: Visuelle Moderation am Flipchart
- Low Carb: Kohlenhydratarme Ernährung
- Cocktails
- La femme totale
- Implement Citrix ADC 13.x with Traffic Management CNS-224 - CNS224
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen