FDP will zweiten Sitz in der Schwyzer Regierung

publiziert: Donnerstag, 11. Mrz 2010 / 10:10 Uhr

Brunnen SZ - Die FDP des Kantons Schwyz will erneut versuchen, einen zweiten Sitz in der Regierung zu holen. Am Mittwoch haben die Delegierten in Brunnen SZ den 39-jährigen Schwyzer Staatsarchivar Kaspar Michel einstimmig für die Ersatzwahl vom 25. April nominiert.

Der 39-jährige Schwyzer Kaspar Michel wurde einstimmig für die Ersatzwahl nominiert.
Der 39-jährige Schwyzer Kaspar Michel wurde einstimmig für die Ersatzwahl nominiert.
5 Meldungen im Zusammenhang
Bereits vor zwei Jahren kämpfte Kaspar Michel für einen zweiten FDP-Sitz in der Schwyzer Exekutive. Damals verpasste er um 248 Stimmen den Einzug in die Regierung. Entsprechend unbestritten war denn auch seine Nomination bei den Delegierten am Mittwochabend in Brunnen. Er werde als einziger Kandidat der FDP ins Rennen geschickt, teilte die Schwyzer FDP am Donnerstag mit.

Durch seine berufliche Tätigkeit als Schwyzer Staatsarchivar und dadurch, dass er zahlreiche Ämter im Kanton Schwyz leite, sei der gebürtige Lachner, der in Rickenbach lebt, eine bekannte Persönlichkeit mit einer hohen Reputation, heisst es weiter.

Kaspar Michel selber bezeichnet sich als einen konservativ-liberalen Politiker, der sich jedoch für Neuerungen einsetze, wo es Neuerungen brauche.

Bekanntgabe der Rücktritte

Mit Finanzdirektor Georg Hess und Baudirektor Lorenz Bösch gaben vor einem Montag zwei der drei Schwyzer CVP-Regierungsräte ihren vorzeitigen Rücktritt auf Ende September 2010 bekannt. Die CVP will mit Bernadette Kündig-Blättler und Othmar Reichmuth diese zwei Sitze verteidigen.

Die SVP hob letzte Woche Parteipräsidentin Judith Uebersax auf den Schild. Die SVP verfügt zurzeit über zwei Mandate in der siebenköpfigen Schwyzer Regierung. FDP und SP haben je einen Sitz.

(ade/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Schwyz - Wie erwartet, tritt im ... mehr lesen
Die FDP Schwyz tritt auch im zweiten Wahlgang mit Kaspar Michel an.
Schwyz - Bei den Schwyzer Regierungsrats-Ersatzwahlen hat keiner der fünf Kandidaten das absolute Mehr erreicht. Damit kommt es am 13. Juni 2010 zu einem zweiten Wahlgang. Nach der ersten Runde liegt der CVP-Kandidat Othmar Reichmuth vor Kaspar Michel (FDP). mehr lesen 
Markus Stadlers hat den Sprung in die kleine Kammer geschafft. (Archivbild)
Altdorf - Mit dem 32-jährigen Beat ... mehr lesen
Nach dem Kurswechsel der FDP hin ... mehr lesen 7
Überraschungsmoment auf seiner Seite: FDP-Präsident Fulvio Pelli verfolgt eine TV-Aufzeichnung.
Kehrtwende bei Steuerhinterziehung: Parteipräsident Fulvio Pelli und Nationalrat Philipp Müller.
Gestern gab die Parteispitze um ... mehr lesen 8
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. mehr lesen  
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das ... mehr lesen
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für ... mehr lesen  3
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten