Damit bleibt das Klassement des Rennens mit Michael Walchhofer (Ö) als Sieger unverändert. Wie dem Communique des Berufskommission des Internationalen Skiverbandes (FIS) zu entnehmen ist, betrug die höchste gemessene Stelle der Bindungsplatte 55,38 mm und nicht 55,17 mm, wie in den bisherigen Stellungnahmen von Swiss-Ski-Funktionären festgehalten worden ist.
Damit war dieser Skiaufsatz von Didier Défago 0,38 mm zu hoch. Gemäss Urteil der Berufskommission, dem der Italiener Enrico Valle als Vorsitzender sowie Jarl Forsmark (Sd) und Walter Trilling (Fr) angehörten, verliefen die Messungen korrekt.
Rapport des Materialkontrolleurs
Die Kommission stützte sich auf die Artikel 647.1.3.1. und 647.1.3.2. der Internationalen Wettkampfordnung (IWO) und einen 19 Punkte umfassenden Rapport des Materialkontrolleurs Mike Kertesz.
(ht/sda)