Hohe Erwartungen

Fabian Cancellara Garant für zwei Medaillen

publiziert: Dienstag, 17. Jul 2012 / 14:23 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 17. Jul 2012 / 14:54 Uhr
Kann Fabian Cancellara seine Leistung noch toppen?
Kann Fabian Cancellara seine Leistung noch toppen?

Bei den Olympischen Spielen ist Fabian Cancellara im Strassenrennen und im Zeitfahren der Garant für die zwei Medaillen, welche für die Schweizer die Zielsetzung bilden.

2 Meldungen im Zusammenhang
Ein Blick zurück auf die Spiele in Peking vor vier Jahren: Fabian Cancellara entscheidet das Zeitfahren für sich, nachdem er sich akribisch genau auf die Prüfung gegen die Uhr vorbereitet hat. Im Strassenrennen kreuzt der Berner als einziger Schweizer Teilnehmer - Michael Albasini stürzte im Training und musste wegen eines gebrochenen Schlüsselbeines in die Schweiz zurückreisen - als Dritter den Zielstrich bei der Grossen Mauer hinter Samuel Sanchez (Sp) und Davide Rebellin. Dem Italiener wird der 2. Platz wegen Dopings aberkannt. Cancellara erhält mit über einem Jahr Verspätung die Silbermedaille ausgehändigt.

Ein solches Ergebnis ist in London nur schwer zu toppen. Zweimal Gold müsste her. Im Zeitfahren sind die Aussichten einigermassen verlässlich einzuschätzen. Im Strassenrennen hingegen sind die Unwägbarkeiten so gross, dass alle Prognosen mit grosser Vorsicht abgegeben werden müssen.

145 Fahrer aus 60 Nationen sind zum olympischen Strassenrennen zugelassen. Zusammen mit acht anderen Nationen kann die Schweiz fünf Starter stellen. Zu dieser Quote hat auch Oliver Zaugg beigetragen, der im letzten Oktober mit seinem Triumph in der Lombardei-Rundfahrt der Schweiz die notwendigen Punkte verschafft hat, um in der Nationenwertung nach vorne zu kommen. Zaugg - ein Fahrer, der in der Regel im Herbst in Form kommt - ist nicht für London aufgeboten worden. Neben Cancellara sind Michael Albasini mit der Funktion als Co-Captain im Strassenrennen sowie die Helfer Martin Elmiger, Gregory Rast und Michael Schär selektioniert worden.

Strecke für Allrounder oder Sprinter?

Es sei eine ideale Strecke für ihn, hielt Cancellara zum Parcours des über 240 km führenden Strassenrennens fest. Nach dem Start in der Innenstadt Londons geht es durch sechs Vororte und vier königliche Parks der Kapitale zum Rundkurs in Surrey, wo der Box Hill das Piece de Résistance bildet. Neunmal ist diese Steigung auf einem kleinen Strässchen zu befahren, um die im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele eine heftige Polemik entbrannt war. Ursprünglich sollten am Box Hill nur wenige Zuschauer zugelassen werden, weil es sich um ein Naturschutzgebiet handelt. Nach zahlreichen Protesten fand man eine Lösung, um 15'000 Zuschauern den Besuch zu ermöglichen - zu einem Eintrittspreis von umgerechnet 30 Franken, was bei den Briten zu einem neuen Aufschrei führte.

Mit so kleinen Teams ist es unmöglich, das Rennen zu kontrollieren. Fabian Cancellara favorisiert die Ankunft einer kleinen Gruppe, in der er sich dank seiner Spurtkraft eine gewisse Chance ausrechnet. Den unterschiedlichen Meinungen der Inspizienten zufolge wurde nicht klar ersichtlich, ob es sich in London um eine Strecke für die Allrounder oder für die Sprinter handelt. Generell dürfte der Weg zum Olympiasieg oder zum Medaillengewinn über die Briten führen. Mit Bradley Wiggins, Mark Cavendish, Chris Froome, Ian Stannard und David Millar haben sie ein Quintett nominiert, von dem nur Millar nicht dem Sky Procycling Team angehört. Nur zu gut ist in Erinnerung, wie sich bei der letzten WM in Kopenhagen Wiggins als Königsmacher für Cavendish geopfert hat.

Bei Wiggins, Froome und Cavendish stellt sich die Frage, wie sie die Anstrengungen der Tour de France verkraftet haben werden. Wiggins erwies sich im Zeitfahren in Besançon als Klasse für sich. Der letztjährige WM-Zweite, Fabian Cancellara und Weltmeister Tony Martin, der sich in der 1. Etappe der Tour de France einen Kahnbeinbruch zugezogen hat, werden das Podium in der Prüfung gegen die Uhr wohl für sich beanspruchen. Die 44 km lange Strecke mit Start und Ziel bei Hampton Court gilt als physisch und technisch anspruchsvoll. Voraussetzungen, die Fabian Cancellara besonders schätzt.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Tiffany Géroudet fährt als einzige Schweizer Fechterin nach Rio.
Tiffany Géroudet fährt als einzige Schweizer Fechterin nach Rio.
Nationale und internationale Leistungskriterien erfüllt  Swiss Olympic selektioniert die Fechterin Tiffany Géroudet sowie das Männer-Quartett mit Peer Borsky, Max Heinzer, Fabian Kauter und Benjamin Steffen für die Olympischen Spiele in Rio. mehr lesen 
Wegen Zika-Risiko  Über 50 Gesundheitsexperten empfehlen in einem offenen Brief die zeitliche oder räumliche Verlegung der Olympischen Spiele in Rio. Sie fürchten ... mehr lesen  
Eine halbe Million Besucher der Spiele könnten in Rio de Janeiro angesteckt werden.
Dopingverdacht  Bei Nachtests von Dopingproben der Olympischen Sommerspiele 2012 in London wurden 23 Sportler aus fünf Sportarten und sechs verschiedenen Ländern erwischt. mehr lesen  
Ausserdem zwei Kanuten  Die Schweizer Delegation für Olympia 2016 wird grösser. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten