Fabienne Suter will ein olympisches Diplom

Wie in die Abfahrt steigt Lindsey Vonn auch in die Super-Kombination als Favoritin, muss sich allerdings auf einen Dreikampf gefasst machen. Fabienne Suter zählt zu den Aussenseiterinnen.
Im Weltcup wird dieses Format seit vier Jahren angewendet, bei Olympia waren in der Kombination als eigenständigem Wettkampf bislang zwei Slalom-Durchgänge zu absolvieren gewesen.
Acht Siege in Folge
Der Kreis mit den Favoritinnen ist schnell gezogen. Bei «normalem» Rennverlauf wird einzig Anja Pärson und Maria Riesch zugetraut, ihre (Head-)Markenkollegin Lindsey Vonn herauszufordern. Die Prognose ist nicht allzu sehr gewagt, dass eine Fahrerin aus diesem Trio sich Gold wird umhängen lassen.
In den letzten acht Super-Kombinationen im Weltcup teilten sich die drei die Siege stets unter sich auf; je dreimal standen Lindsey Vonn und Anja Pärson ganz oben, zweimal Maria Riesch. Im Kampf um die Nachfolge der Kroatin Janica Kostelic, die 2002 und 2006 Gold geholt hat, vermag selbst die Österreicherin Kathrin Zettel als Weltmeisterin nicht mitzuhalten.
Der Konkurrenz bleibt primär die Hoffnung auf Lindsey Vonns aktuelle Probleme im Slalom. Im bisherigen Verlauf der Saison liess sie die Konstanz und vor allem die im vorangegangenen Winter demonstrierte Stärke vermissen. In Bezug auf die Schienbein-Verletzung konnte die Amerikanerin eine deutliche Besserung vermelden. Wegen der vielen Unebenheiten in der Piste hatte sie nach dem Abfahrtstraining am Montag gleichwohl über Schmerzen geklagt.
Die Rolle der ersten Herausforderin teilen sich Anja Pärson und Maria Riesch, die «olympische Vorgeschichte» der beiden könnte demgegenüber unterschiedlicher nicht sein. Derweil die Schwedin neben Slalom-Gold 2006 eine silberne und drei bronzene Auszeichnungen ihr Eigen nennt, ist die Deutsche als «Rookie» nach Kanada gereist. Vor vier Jahren hatte sie die Saison wegen eines Kreuzbandrisses gut zwei Monate vor Beginn der Spiele in Turin beenden müssen.
Bescheidene Schweizer Ziele
Die Schweizer Equipe wird mit vier Fahrerinnen vertreten sein - mit mehrheitlich bescheidenen Zielen. Fabienne Suter gibt eine Klassierung in den ersten acht, was dem Gewinn eines olympischen Diploms gleichkäme, als realistisches Ziel vor. «Es wäre vermessen, an eine Medaille zu denken», sagt sie.
Dass sie bei optimaler Leistung in den Bereich der Podestplätze vordringen kann, hat Fabienne Suter zuletzt in St. Moritz mit Rang 5 angedeutet, nachdem sie gleichenorts im vergangenen Winter sogar Dritte geworden war. Die weiteren Schweizer Starterinnen sind Nadja Kamer, Dominique Gisin und Andrea Dettling, die in der Super-Kombination in diesem Winter Klassierungen zwischen Platz 15 und 18 ausweisen.
(bert/Si)

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Psychologin / Psychologe 80 %
Bolligen - Stellenantritt: Nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Der Psychologische Dienst der Kantonalen... Weiter - Scientific Assistant in Embedded Systems (50-100 %)
Windisch - Teaching, research and practice - we connect Scientific Assistant in Embedded Systems (50-100 %)... Weiter - Leiter/in des Amtes für Umwelt
St. Gallen - Mitwirken. Führen. Beraten. Das zum Bau- und Umweltdepartement gehörende Amt für Umwelt (AFU) ist... Weiter - Sozialpädagogen/innen - Bezugspersonen im Justizvollzug 60% bis 100%
Krauchthal - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass» heisst... Weiter - Controller/in 70-80%
Bern - Stellenantritt: Per 01.03.2023 oder nach Vereinbarung befristet für 2 Jahre Arbeitsort: Bern Die... Weiter - Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit quantitativem Profil
Luzern - Magenta Näher dran, wo Forschung Schule macht. Soziale Arbeit Die Hochschule Luzern - Soziale... Weiter - Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Wasser geht uns alle an!... Weiter - Forschungsbeauftragte*r am Zentrum für Forschungsförderung
Bern - Per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: 60-80 % Aufgaben Beratung und Unterstützung von... Weiter - Sektionsleitung Mensch und Organisation (m/w/d)
Brugg, AG - Für unsere Sektion Mensch und Organisation suchen wir Sie per Anfang 2024 Die Arbeit beim ENSI... Weiter - Projektleiter/-in baulicher Unterhalt 70-100%
Bern - Stellenantritt: sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Bauvorhaben im Bestand begeistern... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.konkurrenz.ch www.kombinationen.swiss www.auszeichnungen.com www.kombination.net www.podestplaetze.org www.bescheidene.shop www.starterinnen.blog www.klassierungen.eu www.schienbein.li www.rennverlauf.de www.markenkollegin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen