Facebook-Anwendung erlaubt Datendiebstahl

publiziert: Freitag, 27. Jun 2008 / 08:44 Uhr / aktualisiert: Freitag, 27. Jun 2008 / 09:01 Uhr

Palo Alto - Die Social-Networking-Plattform Facebook hat mit «Top Friends» eine beliebte Anwendung eines Drittanbieters gesperrt.

Daten zu Geschlecht und Beziehungsstatus können gestohlen werden.
Daten zu Geschlecht und Beziehungsstatus können gestohlen werden.
5 Meldungen im Zusammenhang
Der Grund dafür ist, dass mithilfe von Top Friends als private eingestufte Daten aus den Profilen anderer Nutzern der Anwendung ausspioniert werden konnten, berichtet das Branchenportal Cnet.

Das Datenleck habe auch Informationen über Jonathan Heiliger, Facebooks Vice President of Technical Operations und andere bedeutende Persönlichkeiten zugänglich gemacht.

Das Problem sei gewesen, dass Top Friends die von den Nutzern gemachten Angaben zur Vertraulichkeit von Daten nicht korrekt berücksichtigt habe. Allgemein könnten Facebook-Anwendungen die Gefahr eines Datendiebstahls bergen, so der Entdecker der Top-Friends-Lücke.

Beziehungsstatus abrufbar

«Wir erwarten, dass Applikationen von Drittanbietern den von den Usern augestellten Regeln folgen », zitiert das Branchenportal Ben Ling, Facebook Director of Platform Product Management. Im Falle von Top Friends sei mit den Nutzereinstellungen nicht in Einklang mit den Datenschutz-orientierten Nutzungsbedingungen von Facebook umgegangen worden. Dadurch konnten vermeintlich vor unbefugtem Zugriff geschützte Angaben beispielsweise zu Geburtsdaten, Geschlecht und Beziehungsstatus gestohlen werden.

So sollen Daten von Facebook-Excecutives ebenso abrufbar gewesen sein wie das Profil des republikanischen Gouverneurs von Louisiana, Bobby Jindal, der als möglicher Vize-Kandidat in John McCains Rennen um die US-Präsidentschaft gilt.

Weitergabe von Daten

Die Sicherheitslücke in der Top-Friends-Anwendung des Anbieters Slide wurde laut Cnet vom kanadischen Computertechniker Byron Ng entdeckt, der Anfang des Monats auch eine Lücke in einem Yahoo-Widget für MySpace auf die Spur gekommen war.

Ng zufolge stimme jeder Facebook-Nutzer, der seinem Profil Anwendungen hinzufügt, der Weitergabe von Daten an den Entwickler zu. Sich bei Facebook als solcher zu registrieren, sei einfach. «Es ist zwar gegen Facebooks Nutzungsbestimmungen, dass eine Anwendung persönliche Daten speichert.

Aber Facebook kann die Einhaltung dieser Bestimmung nicht überprüfen, da Facebook-Applications auf privaten Servern von Drittanbietern laufen», wird Ng zitiert - eine Warnung vor der Gefahr eines absichtlichen Datendiebstahls durch dafür entwickelte Anwendungen.

(ht/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Privatdetektive müssen ... mehr lesen
Informationen geraten im Internet schnell in die falschen Hände.
Drittentwickler holen sich ihr Stück vom Werbekuchen.
New York - Die Betreiber von Social Networks wie MySpace, Facebook und Co haben sich mit ihrer Öffnung für Drittentwickler ein Eigentor geschossen. Anhand der Fremd-Applikationen ... mehr lesen
Zürich - In Social Networks versuchen ... mehr lesen
Gut verbunden ist halb gewonnen.
Wen Jia Bao: Lässt er sich schönfärben?
Palo Alto - Politiker haben die ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen  
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten