Viele Nutzer fühlen sich gestört

Facebook: Autoplay-Funktion oft angezweifelt

publiziert: Montag, 23. Mrz 2015 / 14:42 Uhr
Facebook-Videos starten allein - zum Ärger vieler Nutzer.
Facebook-Videos starten allein - zum Ärger vieler Nutzer.

Los Angeles/Amsterdam - Die Autoplay-Funktion im News-Feed von Facebook wird zunehmend von grossen Marken kritisiert. Mit diesem Thema beschäftigte sich das Unternehmen The Mobile Majority.

2 Meldungen im Zusammenhang
«Ein Vorteil von Internet-Werbung ist, wenn sie den Medienkonsum nicht stört, dass sie selbst zur Unterhaltung oder Informationsfindung beiträgt», erklärt Medienpsychologe Christian Roth. Genau das wird nun zum Problem.

Aufmerksamkeit gesteigert

Mit den Erneuerungen am Design der Facebook-Timeline ist im vergangenen Jahr auch die sogenannte «Autoplay-Funktion» hinzugekommen. Dabei handelt es sich um ein Feature, mit dem Videos tonlos abgespielt werden, sobald sie sich im Sichtfenster des Displays befinden. Will der Nutzer das vollständige Video ansehen, muss er es anklicken und erhält dann die vergrösserte Ansicht und die Audiospur.

«Einerseits hilft die Autoplay-Funktion dabei, die Aufmerksamkeit von Konsumenten auf Videos zu ziehen. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, dass sich viele Facebook-Nutzer gestört fühlen und sie dann immer bewusst ignorieren», erklärt Rom Emrich, CEO von The Mobile Majority.

Interesse erst durch Anklicken

In Frage steht auch die Art und Weise, wie das Interesse von Kunden für Marken in sozialen Netzwerken erhoben werden soll. Hier geht es um Sekunden. Befindet sich eine Werbeanzeige für mehrere Sekunden im Zentrum eines Displays, wollen Unternehmen dies bereits als Interesse werten. Gewöhnlich gilt erst ein Anklicken als Zeichen für das Kunden-Interesse.

(bg/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Social Media Los Angeles - Grosse Medienkonzerne wollen über Snapchat ein junges Publikum ... mehr lesen
Medien sprechen die Jugendlichen an.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Mark Zuckerberg und Meta ziehen nach und bieten nun - ähnlich wie Elon Musks Twitter - ein Abonnement für Account-Verifizierung an. Für 12 bis 15 ... mehr lesen  
Das Abo namens «Meta Verified» wird zunächst in Australien und Neuseeland eingeführt und soll bald in weiteren Ländern verfügbar sein.
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil ... mehr lesen  
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. ... mehr lesen  
Verlieren die Techkonzerne ihre Haftungsprivilegien, steht ihr Geschäftsmodell auf dem Spiel.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten