Facebook: Jede zehnte Pinnwand-Link ist Spam

Evanston/Santa Barbara - Etwa jeder zehnte Link auf Facebook-Pinnwänden ist Spam, wie eine Untersuchung von Informatikern der Northwestern University und University of California in Santa Barbara zeigt.
«Die Klickraten bei Posts gut vernetzter Accounts sind sicher besonders hoch», meint Ralf Benzmüller, Leiter der G Data SecurityLabs. Er gibt sich vom Umfang der Studie beeindruckt. Immerhin haben die US-Informatiker die Pinnwände von 3,5 Mio. Facebook-Usern untersucht. Demnach wird in den frühen Morgenstunden besonders viel gespammt wird, wenn normale User noch schlafen.
Massenphänomen
User kommunizieren auf Facebook sehr intensiv über Pinnwände miteinander, weshalb die Studie insgesamt 187 Mio. Nachrichten erfasst hat. Davon enthielten etwas mehr als zwei Mio. URLs, wovon wiederum rund 200.000 zu schädlichen Webseiten führten. Die unerwünschten Posts stammten dabei von 57.000 verschiedenen Accounts. «Das sind 1,6 Prozent der Stichprobe. Das ist anteilsmässig schon beachtlich», meint Benzmüller. Die Ergebnisse unterstreichen also, dass Cyberkriminelle zunehmend auf soziale Netzwerke setzen.
Dass die US-Informatiker fast keine eigens angelegten Spam-Accounts auf Facebook gefunden haben, ist für den G-Data-Experten nicht verwunderlich. «Es gibt viele Möglichkeiten, mittels Malware Login-Daten zu stehlen», erklärt er. Somit können Hacker ohne Probleme Spam-Kampagnen über existierende Accounts aufziehen. Zudem können Cyberkriminelle schurkische Apps nutzen, die auf Pinnwände spammen. Ein Beispiel dafür waren im Sommer Nachrichten über einen «Dislike»-Button.
Phishing-Trend
Die von den US-Forschern gefundenen Spam-Nachrichten führen auf verschiedenste potenziell schädliche Webseiten. Etwas mehr als ein Drittel der Seiten versucht, auf dem Rechner des Users Malware zu installieren. Die gängigste Form des Angriffs ist mit 70,3 Prozent der verlinkten Webseiten aber Phishing. Die Informatiker sind dabei speziell auf zwei Angriffsformen gestossen. Entweder wollen die Cyberkriminellen den User in eine Abofalle locken, oder sie sind auf die Zugangsdaten für sein Facebook-Account aus.
Die Untersuchung hat auch gezeigt, dass Facebook-User vor allem am späten Nachmittag und frühen Abend aktiv sind. Bei Pinnwand-Spam dagegen gibt es eine Aktivitätsspitze um drei Uhr Früh. Die Informatiker halten für denkbar, dass dahinter Absicht steckt. Denn dadurch, dass die meisten Nutzer um diese Zeit schlafen, bleiben die unerwünschten Nachrichten wohl relativ lang von den jeweiligen Accountbesitzern unbemerkt.
Die Studie «Detecting and Characterizing Social Spam Campaigns» wird Anfang November im Rahmen der Internet Measurement Conference 2010 präsentiert.
(ht/pte)

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Marketing Specialist 100 % (m/w/d)
Schwerzenbach (manchmal in Brügg) - Ihre Aufgaben: Mitwirkung und Unterstützung Ihres Vorgesetzten bei sämtlichen Marketing- und... Weiter - Digital Marketing Manager 80 - 100% (w/m)
Rapperswil-Jona - Ihre Aufgaben Als Digital Marketing Manager unterstützen Sie die Weiterentwicklung unserer Marke im... Weiter - Marketingverantwortliche(r) 80% - 100%
Raum Chur - Ihre Aufgaben: Verantwortung für den gesamten Marketing-Bereich mit Fokus auf Kommunikation, Brand,... Weiter - E-Commerce Specialist/-in
Zürich - Seit 30 Jahren vermitteln wir spannende Stellen und kompetentes Personal in Zürich. Profitieren Sie... Weiter - Social Media and Digital Manager (m/w/d)
Zug - Ihre Aufgaben - Erarbeitung, Implementierung sowie kontinuierliche Optimierung einer markt- und... Weiter - Regional Marketing Communications Manager for Clariant (M/F/D)
Riehen - You think digital first but have strong roots in marketing or communications. With your creativity... Weiter - SALES- UND MARKETING-ASSISTENZ (W/M/D), 60-100%
Baar - Das ist Deine Aufgabe: In dieser Position unterstützt Du die folgenden 3 Bereiche: Sales... Weiter - Multimedia Producer (m/w/d)
Bonaduz - Hamilton Medical ist ein dynamisches, international erfolgreiches Medizintechnik-Unternehmen mit... Weiter - (Senior) SEA Manager (m/w) 100%
Zürich - Die yellowshark AG ist seit 2009 ein renommierter Personaldienstleister und verzeichnet aufgrund... Weiter - Social Media Manager:in / Content Creator 80-100% (w/m/d)
Richtipl. 1, 8304 Wallisellen - Social Media Manager:in / Content Creator 80-100% (w/m/d) Marketing / Kommunikation Allianz Suisse... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.northwestern.ch www.securitylabs.swiss www.aktivitaetsspitze.com www.moeglichkeiten.net www.conference.org www.nachrichten.shop www.morgenstunden.blog www.characterizing.eu www.zugangsdaten.li www.angriffsformen.de www.measurement.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 30°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 30°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Tastaturschreiben (10-Finger)
- Tastaturschreiben Crashkurs
- ECDL Typing Zertifkat - Prüfung
- Tastaturschreiben ECDL Typing Zertifikat
- Tastaturschreiben: 10 Finger - 5 Einheiten - 1 Ziel
- Tastaturschreiben: 10 Finger - 5 Einheiten - 1 Ziel - Onlinekurs
- ECDL Typing Zertifikat - Prüfung
- Tastaturschreiben in 5 Stunden
- Tastaturschreiben ECDL Typing Zertifikat - Onlinekurs
- Tastaturschreiben im Zehnfingersystem
- Tastaturschreiben ECDL Typing Zertifikat - BYOD
- Weitere Seminare