1
Facebook: Wer bezahlt, bekommt nun auch blaues Häkchen
publiziert: Montag, 20. Feb 2023 / 19:10 Uhr / aktualisiert: Montag, 20. Feb 2023 / 19:33 Uhr

Mark Zuckerberg und Meta ziehen nach und bieten nun - ähnlich wie Elon Musks Twitter - ein Abonnement für Account-Verifizierung an. Für 12 bis 15 Dollar pro Monat erhalten Nutzer zusätzlich einen direkten Support.
Nach einem Rückgang der Werbeeinnahmen experimentiert der Facebook-Konzern Meta mit einem Abo-Geschäftsmodell. Die Idee ist, dass Facebook- und Instagram-Nutzer für eine monatliche Gebühr verifizierte Accounts mit Bestätigung durch Vorlage von Passdokumenten erhalten können. Neben dem üblichen Häkchen, einem blauen Abzeichen für einen verifizierten Account, sollen zum Service auch direkter Zugang zur Kundenbetreuung sowie Schutz vor Nachahmer-Profilen gehören.
Das Abo namens «Meta Verified» wird zunächst in Australien und Neuseeland eingeführt und soll bald in weiteren Ländern verfügbar sein. Die Kosten betragen 11,99 Dollar für Web-Buchungen und 14,99 Dollar für Käufe auf dem iPhone. Der höhere Preis auf dem iPhone ist auf die Gebühr von Apple zurückzuführen, die ursprünglich 30 Prozent für Abonnements verlangten, die auf dem iPhone abgeschlossen wurden. Nur Nutzer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, dürfen den Dienst abonnieren. Firmen haben zu Beginn keinen Zugang dazu.
Ausserdem soll das kostenpflichtige Abo neben dem blauen Abzeichen auch eine erhöhte Sichtbarkeit und Reichweite bieten. Beiträge werden in bestimmten Bereichen der Plattform wie der Suche, in Kommentaren und Empfehlungen prominenter dargestellt. Dies könnte für Content-Creator nützlich sein, die mit ihren digitalen Inhalten Geld verdienen.
Auch Twitter hofft unter dem neuen Besitzer Elon Musk stärker auf Abo-Erlöse zu setzen. Neben einem blauen Häkchen im Profil, das früher nur mit einer persönlichen Verifikation vergeben wurde, bekommen zahlende Nutzer aktuell die Möglichkeit, längere Videos zu veröffentlichen. Als weiterer Vorteil ist für die Zukunft angekündigt, dass Tweets von Abo-Kunden prominenter platziert werden. Zudem sollen sie nur halb so viel Werbung zu sehen bekommen.
Twitter Blue, mit dem die Echtheit des Nutzerkontos verifiziert wird, kostet zwischen acht und elf Dollar pro Monat.
Das Abo namens «Meta Verified» wird zunächst in Australien und Neuseeland eingeführt und soll bald in weiteren Ländern verfügbar sein. Die Kosten betragen 11,99 Dollar für Web-Buchungen und 14,99 Dollar für Käufe auf dem iPhone. Der höhere Preis auf dem iPhone ist auf die Gebühr von Apple zurückzuführen, die ursprünglich 30 Prozent für Abonnements verlangten, die auf dem iPhone abgeschlossen wurden. Nur Nutzer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, dürfen den Dienst abonnieren. Firmen haben zu Beginn keinen Zugang dazu.
Abo zur Kostendeckung
Laut Mark Zuckerberg, dem Gründer und CEO von Meta, verursacht die Überprüfung der persönlichen Ausweise und die direkte Kundenbetreuung für Millionen oder Milliarden von Nutzern erhebliche Kosten, die durch die Abo-Gebühren gedeckt werden sollen. Facebook hat zuletzt zwei Milliarden täglich aktive Nutzer gezählt. Der verbesserte Support kann auch effektiver gegen nachahmende Profile vorgehen und die Qualität des Supports bei steigender Nachfrage skalieren.Ausserdem soll das kostenpflichtige Abo neben dem blauen Abzeichen auch eine erhöhte Sichtbarkeit und Reichweite bieten. Beiträge werden in bestimmten Bereichen der Plattform wie der Suche, in Kommentaren und Empfehlungen prominenter dargestellt. Dies könnte für Content-Creator nützlich sein, die mit ihren digitalen Inhalten Geld verdienen.
Umsatz von Meta gesunken
Der Umsatz von Meta ist im letzten Quartal um vier Prozent gesunken. Neben der allgemeinen Abkühlung des Online-Werbemarktes machen Facebook und Instagram auch weiterhin Apples Massnahmen zum Schutz der Privatsphäre auf dem iPhone zu schaffen. App-Entwickler müssen Nutzer ausdrücklich um Erlaubnis fragen, wenn sie zur Personalisierung der Werbung ihr Verhalten quer über verschiedene Anwendungen und Dienste nachverfolgen wollen. Da viele dies ablehnen, geraten Online-Werbemodelle durcheinander, was Facebook & Co angeblich Milliarden kostet.Auch Twitter hofft unter dem neuen Besitzer Elon Musk stärker auf Abo-Erlöse zu setzen. Neben einem blauen Häkchen im Profil, das früher nur mit einer persönlichen Verifikation vergeben wurde, bekommen zahlende Nutzer aktuell die Möglichkeit, längere Videos zu veröffentlichen. Als weiterer Vorteil ist für die Zukunft angekündigt, dass Tweets von Abo-Kunden prominenter platziert werden. Zudem sollen sie nur halb so viel Werbung zu sehen bekommen.
Twitter Blue, mit dem die Echtheit des Nutzerkontos verifiziert wird, kostet zwischen acht und elf Dollar pro Monat.
(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. mehr lesen
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. ... mehr lesen
Demokraten bringen Gesetzentwurf ein Politiker der Demokratischen Partei ... mehr lesen
Google ist nicht mehr die am meisten aufgerufene Webseite: Im letzten Jahr verzeichnete die chinesische Social-Media-Plattform TikTok mehr Besuche als die Suchmaschine Google ... mehr lesen
DIGITAL LIFESTYLE: OFT GELESEN
eGadgets Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter ...

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Product Owner zukünftige Webplattform und App (m/w)
Luzern - Zeit für was Neues. Die yellowshark AG bringt seit über 15 Jahren die richtigen Menschen in die... Weiter - ICT Business Development Manager (m/w)
Schlieren - Möchtest du die nächste Stufe in deiner Karriere erreichen? Bei unseren Kunden hast du die... Weiter - Marketing Communications Manager 60-100%
Spreitenbach - Your main responsibilities Develop holistic marketing concepts to further expand the data center... Weiter - Project Manager Marketing / Partnerships (m/w/d) 60%
Zürich - Deine Aufgaben Verantwortung für sämtliche Below-the-Line Marketingaktivitäten des Zurich Film... Weiter - Digital Marketing Specialist (80-100%)
Schaffhausen - Das bringst du mit: Leidenschaft für digitales Marketing, Social-Media, Content Erstellung und... Weiter - Lead Category Marketing ICT Solutions
Mägenwil - Alltron AG Lead Category Marketing ICT Solutions Das erwartet dich Fachliche & personelle Führung... Weiter - Product & Business Development Manager (m/w)
Lenzburg - Als Product & Business Development Manager treibst Du den Erfolg voran, indem Du neue Produkte und... Weiter - Projektleiter/in Content Creation m/w/d 70 - 80%
Hirschthal - Entfalte dich visuell, sei es bei Shootings, Bildbearbeitung und der Kreation diverser Sujets oder... Weiter - Online-Verantwortliche/r und Product Owner/in 70-100 %
Grossaffoltern - Ihr Aufgabengebiet: Verantwortlich für Konzeptionierung sowie für Betreuung des Online-Auftrittes... Weiter - Digital Marketing und Communications Manager 60-100% (m/w/d)
St. Galler Rheintal - Als Marketing und Communications Allrounder sind Sie sowohl für die Konzeption von internen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.verifizierung.ch www.bestaetigung.swiss www.lebensjahr.com www.beitraege.net www.nutzerkontos.org www.anwendungen.shop www.plattform.blog www.erlaubnis.eu www.geschaeftsmodell.li www.echtheit.de www.reichweite.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.verifizierung.ch www.bestaetigung.swiss www.lebensjahr.com www.beitraege.net www.nutzerkontos.org www.anwendungen.shop www.plattform.blog www.erlaubnis.eu www.geschaeftsmodell.li www.echtheit.de www.reichweite.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Social Media
- Digital Marketing kompakt
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Digital Marketing Manager*in mit IAB-Zertifikat
- Social Media Marketing mit IAB-Gütesiegel
- Social Media Marketing im Unternehmen Modul 1
- Facebook & Instagram: Seiten & Beiträge erstellen Modul 2a
- Facebook & Instagram: Seiten erfolgreich vermarkten Modul 2b
- Social Media Community Management Modul 3a
- Social Media Erfolgsmessung Modul 3b
- Weitere Seminare