
San Francisco - Facebook verändert für Nutzer im Teenageralter die Einstellungen zur Privatsphäre. Die Grundeinstellung wird restriktiver: Standardmässig sind Einträge von Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren künftig nur noch für deren «Freunde» sichtbar.
Eine zweite wichtige Änderung ist, dass Teenager zugleich die Möglichkeit bekommen, Einträge öffentlich zu machen - das heisst: für alle sichtbar. Bislang konnten Jugendliche unter 18 Jahren keine Einträge vornehmen, die von allen Facebook-Nutzen gesehen werden konnten. Nun kippt Facebook diese Begrenzung - jedoch mit Warnhinweisen.
Wenn Jugendliche einen grösseren Empfängerkreis zulassen, wird ihnen beim ersten Mal ein Warnhinweis angezeigt. Es erscheint ein Pop-up-Fenster in dem es heisst: «Wusstest Du, dass öffentliche Beiträge von jedem gesehen werden können, nicht nur von Personen, die du kennst?»
Ausserdem wird darauf hingewiesen, dass der Nutzer und alle in dem Beitrag markierten Freunde damit Freundschaftsanfragen und Nachrichten von Personen erhalten können, die sie nicht persönlich kennen. Eine kürzere zweite Warnung folgt, wenn man weiterhin öffentliche Einträge publizieren will.
Facebook reagiert auf Druck der Öffentlichkeit
Um Privatsphäre und Datenschutz bei Facebook mit seiner mehr als einer Milliarde Mitglieder gibt es seit Jahren Diskussionen. In den USA stimmte Facebook nach Ermittlungen wegen einer verwirrenden Änderungen der Einstellungen regelmässigen Kontrollen für 20 Jahre zu.
In Europa hat Facebook auf Drängen von Datenschützern die automatische Erkennung der Gesichter von Freunden in Fotos eingestellt. Zugleich hat Gründer Mark Zuckerberg frühere Versuche aufgegeben, die Nutzer zu mehr öffentlichen Einträgen bei Facebook zu drängen.
(tafi/sda)

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- JUNIOR SYSTEM-ENGINEER (a)
Bern - Deine Aufgaben Installation, Wartung und Optimierung von Microsoft Client/Server-Lösungen Betreuung... Weiter - APPLIKATIONS-MANAGER:IN / -SUPPORTER:IN
Murten - Deine Aufgaben Applikations-Management und -Support im Bereich Wincan-Software, SQL Datenbank und... Weiter - Portier Empfang/Logendienst im Schichtbetrieb (m/w)
Dottikon - Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Senior Software Entwickler PLC (m/w/d)
Langenthal - Ihr Beitrag Sie realisieren Spezifikation, Design, Entwicklung und Tests von... Weiter - Mitarbeiter/-in Sicherheit 80%
Zürich - Sind Sie sicher? Mitarbeiter/-in Sicherheit 80% Ihr Spiel Sie sind für die Sicherheit im Casino... Weiter - Rechtsanwalt für den Bereich IT-Recht (w/m)
Zürich - Ihr Schwerpunkt liegt in der Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zu vielfältigen Fragestellungen aus... Weiter - Professional / Senior System Engineer Network
Oftrigen - Oftringen / Baden Das erwartet dich Das bringst du mit Erfolgreich absolvierte Aus-/Weiterbildung... Weiter - INTERNER FACHSPEZIALIST "Datamanagement, Processes & Systems"
Zürich (Nord) - Ihre Aufgaben: Primäre Verantwortung für den aktuellen Betrieb und die zukünftigen Entwicklungen... Weiter - LeiterIn Sicherheit (a) (80-100%)
Liebefeld - Ihre neue Tätigkeit Personelle Führung und Entwicklung der Abteilung "physische Sicherheit"... Weiter - Revierbewachungsspezialisten Region Winterthur
Winterthur - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nachrichten.ch www.teenageralter.swiss www.mittwoch.com www.zuckerberg.net www.warnhinweisen.org www.gesichter.shop www.ermittlungen.blog www.jugendlichen.eu www.facebook.li www.blogeintrag.de www.diskussionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 15°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Cyber Security und Digital Privacy
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Datenschutz - Marketing und Datenschutz nach der DSGVO
- Weitere Seminare