Foren auf der Social-Media-Seite sind gute Ergänzung zum Unterricht

Facebook als Lernhilfe wissenschaftlich bestätigt

publiziert: Donnerstag, 2. Jul 2015 / 17:52 Uhr / aktualisiert: Freitag, 3. Jul 2015 / 17:39 Uhr
Facebook soll nun als Lernhilfe dienen.
Facebook soll nun als Lernhilfe dienen.

Chicago - Facebook hilft Studenten dabei, komplexe Unterrichtsgegenstände zu lernen und sollte daher als ernsthaftes Lerninstrument angesehen werden, schlägt eine Studie der Michigan State University vor.

4 Meldungen im Zusammenhang
«Wenn Studenten ein Teil dieser Nischen-Communitys sind - also zusätzlich zu ihrer formalen Ausbildung - werden sie wirklich mit einem reichen Umfeld versorgt», so Forschungsleiterin Christine Greenshow.

Niveauvolle Diskussionen

Laut der Forscherin führen Highschool-Schüler genauso wie Studenten hitzige und intelligente Debatten in offenen und gleichberechtigten wissenschaftlichen Facebook-Foren. Für die Studie wurden Studenten im Alter von 16 bis 25 Jahren freiwillig Gruppenmitglieder einer Facebook-Gruppe, die sich mit wissenschaftlichen Nachrichten im Bereich Klima beschäftigten - wie CO2 Ausstoss-Regulierungen oder umweltfreundlichem Wohnen.

Greenshow analysierte die Aktivitäten der Studenten in der Gruppe und fand heraus, dass die Beiträge über verschiedene wissenschaftliche Themen sehr zielgerichtet nur dem Thema galten und sehr zivilisiert geführt wurden. Frühere Untersuchungen zu diesem Thema haben sich auf Facebook-Foren konzentriert, die von einem Lehrer moderiert wurden. Die Ergebnisse dabei waren zwiespältig. Das Engagement der Studenten liess zu wünschen übrig, genauso wie die Qualität der Beiträge. Hierarchie ist ein Hemmschuh für das Engagement im Web 2.0.

Vorteile überwiegen deutlich

Greenshow glaubt, dass ihre Erkenntnisse dazu führen können, nun Facebook auch als Lernplattform neben den traditionellen Lerninstrumenten zu etablieren. Es gibt jedoch auch Kritiker, für die Facebook der Grund für Isolation und Depression bei jungen Menschen ist. Greenshow sieht aber die Chancen überwiegen. «Es gibt auch die viel zu wenig erforschten Möglichkeiten, wie zum Beispiel diese neuen Räume als Lernforen verwendet werden können oder als akademische Diskussionsplattform beziehungsweise auch Karriereplattform.»

(nir/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Facebook San Francisco - Das weltgrösste Online-Netzwerk Facebook wächst und ... mehr lesen
Geplant sei, mindestens 40 Vollzeitstellen zu schaffen, sagte ein Unternehmenssprecher am Dienstag.
Die Produzenten der Videos sollen 55 Prozent vom Umsatz erhalten - ein Anreiz, um mehr Inhalte auf Facebook zu stellen.
Facebook Menlo Park - Facebook nimmt das Geschäft der Google-Videoplattform Youtube ins ... mehr lesen
Die Gruppe diente dazu, ich vor Geschwindigkeits- oder anderen -kontrollen zu warnen.
Zürich - Die Kantonspolizei Zürich hat elf Personen verzeigt, weil sie auf Facebook vor Polizeikontrollen gewarnt haben. Die Warnungen waren in diversen offenen wie geschlossenen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Studierenden sind insgesamt der Überzeugung, dass Praktika für sie von grosser Bedeutung sind.
Die Studierenden sind insgesamt der ...
Praktika während des Studiums - Themenbericht der Erhebung 2020 zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden  Im Jahr 2020 gaben 38% der Studierenden an, während ihres Hochschulstudiums mindestens ein Praktikum absolviert zu haben. Von ihnen hatten 7% bereits konkrete Vorbereitungen für ein weiteres Praktikum getroffen, während 18% die Absicht äusserten, im weiteren Verlauf ihres Studiums ein Praktikum machen zu wollen. mehr lesen 
Publinews Sprache ist eine der mächtigsten Formen der Kommunikation und spielt eine entscheidende Rolle dabei, Menschen auf der ganzen Welt miteinander zu verbinden. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die am häufigsten gesprochenen Sprachen weltweit und erkunden, warum Sprachkenntnisse eine wertvolle Fähigkeit sind. mehr lesen  
23.06.2023 - Im Jahr 2015 begannen etwa 2800 Personen entweder in der Schweiz ein Postdoktorat oder erhielten ein ... mehr lesen  
Das Postdoktorat bietet Absolventen die Möglichkeit, nach ihrem Hochschulabschluss zusätzliche Forschungserfahrung zu sammeln.
Bern, 13.06.2023 - Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Die Lehrstellenbesetzung verläuft vergleichbar wie in den Vorjahren. Auf Lehrbeginn 2023 gibt es, wie zu dieser Jahreszeit üblich, noch offene Lehrstellen. Einen aktuellen Überblick, in welchem Kanton welche Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, bietet der Lehrstellennachweis LENA. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 9°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 13°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten