1
Facebook-Aktie fällt am zweiten Tag tief unter Ausgabepreis
Facebook verliert 13 Mrd. Dollar an Börse
publiziert: Montag, 21. Mai 2012 / 16:47 Uhr / aktualisiert: Montag, 21. Mai 2012 / 17:33 Uhr

New York - Nun dürfen sich all jene bestätigt fühlen, die den Hype um den Börsengang von Facebook von Anfang an nicht verstanden haben: Die Aktie des sozialen Netzwerks brach zu Beginn ihres zweiten Handelstages ein. Milliarden lösten sich in Luft auf.
Um mehr als 13 Prozent fiel der Aktienkurs. Das Papier kostete nach einer halben Stunde Handel am Montag noch 33 Dollar. Der Ausgabepreis hatte bei 38 Dollar gelegen. Mehr als 13 Mrd. Dollar Börsenwert lösten sich in Luft auf. Das von Mark Zuckerberg gegründete Unternehmen wurde von den Anlegern noch auf 91 Mrd. Dollar taxiert.
Am Freitag hatte das Papier um 23 Cent über dem Ausgabekurs von 38 Dollar geschlossen - es war ein ernüchternder Abschluss eines nervenaufreibenden ersten Handelstags. Zumeist waren Kurszuwächse von rund 10 Prozent oder etwas mehr vorausgesagt worden.
Die am Börsengang beteiligten Banken unter Führung von Morgan Stanley hatten mehrfach mit eigenen Käufen den Kurs stützen müssen. Erschwerend hinzu kamen Computersystemausfälle beim Börsenbetreiber Nasdaq, die nun von der Börsenaufsicht SEC untersucht werden.
Laut Nasdaq-Chef Robert Greifeld lag das Problem bei der Stornierung von Aufträgen. Die Software habe sich aufgehängt, Mitarbeiter hätten manuell eingreifen müssen. Der Handel mit den Facebook-Papieren begann am Freitag mit einer halben Stunde Verspätung und lief auch danach nicht fehlerfrei.
Für Kritiker überbewertet
Mit dem Kursverlust können sich nun all jene bestätigt fühlen, die Facebook für überbewertet halten. Zwar besitzt das Netzwerk gut 900 Millionen Mitglieder, doch die Geschäftszahlen fallen bislang eher bescheiden aus: Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen 3,7 Mrd. Dollar Umsatz und 1 Mrd. Dollar Gewinn. Die Haupteinnahmequelle ist Werbung.
Der Verlust macht sich nicht nur bei Kleinanlegern im Depot bemerkbar. Besonders gross sind die Ausschläge beim frisch verheirateten Firmengründer und -chef Mark Zuckerberg. Er ist mit 503,6 Millionen Aktien der grösste Facebook-Anteilseigner. Damit macht eine Veränderung von 1 Dollar je Aktie in seinem Fall jeweils rund eine halbe Milliarde Dollar aus.
Facebook und die Alteigentümer hatten Ende vergangener Woche 421 Millionen Aktien verkauft. Der schwache Auftakt hatte den gesamten Markt und vor allem andere Internetaktien mit heruntergezogen.
Am Freitag hatte das Papier um 23 Cent über dem Ausgabekurs von 38 Dollar geschlossen - es war ein ernüchternder Abschluss eines nervenaufreibenden ersten Handelstags. Zumeist waren Kurszuwächse von rund 10 Prozent oder etwas mehr vorausgesagt worden.
Die am Börsengang beteiligten Banken unter Führung von Morgan Stanley hatten mehrfach mit eigenen Käufen den Kurs stützen müssen. Erschwerend hinzu kamen Computersystemausfälle beim Börsenbetreiber Nasdaq, die nun von der Börsenaufsicht SEC untersucht werden.
Laut Nasdaq-Chef Robert Greifeld lag das Problem bei der Stornierung von Aufträgen. Die Software habe sich aufgehängt, Mitarbeiter hätten manuell eingreifen müssen. Der Handel mit den Facebook-Papieren begann am Freitag mit einer halben Stunde Verspätung und lief auch danach nicht fehlerfrei.
Für Kritiker überbewertet
Mit dem Kursverlust können sich nun all jene bestätigt fühlen, die Facebook für überbewertet halten. Zwar besitzt das Netzwerk gut 900 Millionen Mitglieder, doch die Geschäftszahlen fallen bislang eher bescheiden aus: Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen 3,7 Mrd. Dollar Umsatz und 1 Mrd. Dollar Gewinn. Die Haupteinnahmequelle ist Werbung.
Der Verlust macht sich nicht nur bei Kleinanlegern im Depot bemerkbar. Besonders gross sind die Ausschläge beim frisch verheirateten Firmengründer und -chef Mark Zuckerberg. Er ist mit 503,6 Millionen Aktien der grösste Facebook-Anteilseigner. Damit macht eine Veränderung von 1 Dollar je Aktie in seinem Fall jeweils rund eine halbe Milliarde Dollar aus.
Facebook und die Alteigentümer hatten Ende vergangener Woche 421 Millionen Aktien verkauft. Der schwache Auftakt hatte den gesamten Markt und vor allem andere Internetaktien mit heruntergezogen.
(fest/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Facebook New York - Die Pannen beim Facebook-Börsengang haben für den ... mehr lesen
New York - Die Facebook-Aktie hat ... mehr lesen
Facebook Menlo Park - Das erste Quartal als börsennotiertes Unternehmen endet für Facebook mit einem dicken Verlust. ... mehr lesen
Bern - Die Grossbank UBS hat durch die Panne beim Facebook-Börsengang einen massiven Verlust erlitten. Wie hoch dieser ausfiel, gibt die UBS nicht preis. Es werde aber geprüft, wie die ... mehr lesen
Facebook New York - Die Facebook-Aktie hat einen neuerlichen Tiefpunkt erreicht: Am Mittwoch sackte das Papier des Sozialen Netzwerks auf bis zu 27,86 Dollar ab. Letztlich ging die Aktie mit 28,19 Dollar aus dem New Yorker Handel und verlor damit gut 2 Prozent gegenüber dem Vortag. mehr lesen
Facebook New York - Der Sinkflug der ... mehr lesen
New York/Washington - Die technischen Probleme beim Börsengang von Facebook haben für die Nasdaq ein juristisches Nachspiel: Ein Investor aus dem US-Bundesstaat Maryland verklagte am ... mehr lesen
Facebook New York - Die Facebook-Aktie ist weiter auf Talfahrt. Die Euphorie beim grössten ... mehr lesen
Facebook New York - Die Aktie des sozialen Netzwerks Facebook hat an der US-Technologiebörse Nasdaq einen enttäuschenden Start hingelegt. Nach einem rasanten Anstieg um rund zwölf Prozent fiel der Kurs kurz nach Handelsbeginn bis knapp über den Ausgabepreis. mehr lesen
Facebook New York - Mit einer ersten Notierung ... mehr lesen
Facebook New York - Facebook hat den grössten Börsengang eines Internet-Unternehmens aller Zeiten gestemmt. Das soziale Netzwerk konnte seine Aktien zum anvisierten Höchstpreis losschlagen. Facebook und seine Alteigentümer nahmen insgesamt 16 Milliarden Dollar ein. mehr lesen
Facebook New York/San Francisco - Facebook wird zu seinem Börsengang von Anlegern ... mehr lesen
Montag, 21. Mai 2012 19:58 Uhr
Versuchen Sie mal . . .
. . . die eigene Facebookseite abzuschalten. Ein hoch kompliziertes Unterfangen. Daher auch die Milliardenklagen die auf Facebook warten, wenn die Amis nicht bald den europäischen Datenschutz respektieren.
Montag, 21. Mai 2012 17:20 Uhr
Facebook
Man hat es kommen sehen, überall. Nur an einem Ort nicht. Bei den Deppenbanken und der vollkommen abgehobenen Börse.
Man müsste hoffen, es würde was gelernt aus diesem Fiasko. Leider wird es nicht so sein.
Mit dem Börsengang hat Facebook sein Ende eingleitet und ein paar sehr wenige Leute Steinreich gemacht und um das ging es ja wahrscheinlich hauptsächlich.
Man müsste hoffen, es würde was gelernt aus diesem Fiasko. Leider wird es nicht so sein.
Mit dem Börsengang hat Facebook sein Ende eingleitet und ein paar sehr wenige Leute Steinreich gemacht und um das ging es ja wahrscheinlich hauptsächlich.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. mehr lesen
Der chinesische Technologiekonzern ByteDance hat angekündigt, eine Textfunktion in seine beliebte Video-App TikTok einzubauen. Damit will das Unternehmen neue Nutzer gewinnen und weiterhin der am schnellsten wachsende SocialMedia-Dienst bleiben. Mit dieser neuen Funktion können Benutzer Textbeiträge mit bis zu 1000 Zeichen erstellen und teilen. Dies ist eine direkte Konkurrenz zu Twitter (jetzt:«X»), das für seine 280-Zeichen-Tweets bekannt ist. mehr lesen
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von ... mehr lesen
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale ... mehr lesen
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Leiter Marketing 100% (m/w)
Aarau - Für unseren Kunden, ein Unternehmen im FMCG-Bereich, suchen wir einen passenden Kandidaten für eine... Weiter - Marketing Manager 80-100% (m/w)
Winterthur - Für unseren Kunden suchen wir einen geeigneten Kandidaten für eine vakante Stelle als Marketing... Weiter - Marketing Manager*in Kommunikation #2167
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Marketing Manager*in Kommunikation #2167 Das erwartet dich In dieser... Weiter - Digital Marketing Manager 80-100% (m/w)
St. Gallen - Für unseren Kunden, ein Unternehmen mit Sitz in St. Gallen, suchen wir einen geeigneten Kandidaten... Weiter - Head Corporate Marketing (m/w)
Wohlen AG - Unser Kunde ist ein international tätiges Familienunternehmen und gehört mit über 700... Weiter - E-Commerce Manager
Schachen LU - Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche und sucht einen engagierten... Weiter - Grafiker/in - Print Media (w/m/d) Im Bereich Marketing & Kommunikation
Zürich - Spannende Aufgaben Gestaltung verschiedener Marketingmaterialien: Broschüren, Flyer, Zeitschriften,... Weiter - Marketing- und Kommunikationsassistentin
Turgi - Über uns: Du kennst uns nicht? Dann hast Du uns online noch nicht präsent genug gesehen! Willkommen... Weiter - 40 - 50% Content Creator, Marketingassistent/in (m/W)
Muri - Was bringen Sie für diese vielseitige Tätigkeit bei schweizermessebau ag mit: Sie sind stilsicher... Weiter - Junior E-Commerce Content Manager*in 100% (a)
Zürich - Ihre Hauptaufgaben: . inhaltliche Pflege des Onlineshops und der App . Gestaltung von Landingpages... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.erschwerend.ch www.computersystemausf.swiss www.ausgabekurs.com www.kursverlust.net www.zuckerberg.org www.mitglieder.shop www.ausgabepreis.blog www.internetaktien.eu www.boersengang.li www.handelstags.de www.unternehmen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.erschwerend.ch www.computersystemausf.swiss www.ausgabekurs.com www.kursverlust.net www.zuckerberg.org www.mitglieder.shop www.ausgabepreis.blog www.internetaktien.eu www.boersengang.li www.handelstags.de www.unternehmen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 14°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Social Media
- LinkedIn erfolgreich zur Kundengewinnung einsetzen
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Digital Marketing Manager*in mit IAB-Zertifikat
- Social Media Marketing mit IAB-Gütesiegel IBAW
- Digital Marketing kompakt
- Brandtelling: Storytellingfür Unternehmen
- Social Media Marketing mit IAB-Gütesiegel
- Social Media Marketing mit IAB-Gütesiegel Online
- Social Media Marketing im Unternehmen M1
- Weitere Seminare