Grosseinkauf vor dem Gang zur Börsen

Facebook zahlt 1 Milliarde Dollar für Fotodienst Instagram

publiziert: Montag, 9. Apr 2012 / 21:30 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 10. Apr 2012 / 11:58 Uhr
Mit Instagram kann man Handy-Fotos in sozialen Netzwerken teilen.
Mit Instagram kann man Handy-Fotos in sozialen Netzwerken teilen.

San Francisco - Kurz vor dem geplanten Börsengang wagt das soziale Netzwerk Facebook noch eine dicke Übernahme: Das Unternehmen schluckt für rund 1 Mrd. Dollar den Fotodienst Instagram.

12 Meldungen im Zusammenhang
Damit leistet sich das soziale Online-Netzwerk den grössten Zukauf in seiner Geschichte. Die zuletzt immer populärere Instagram-Anwendung erlaubt es Nutzern, ihre mit dem Smartphone aufgenommenen Fotos mit Filtern und Effekten zu bearbeiten und dann ins Internet zu stellen.

Instagram ist seit Anfang 2011 verfügbar und hat inzwischen 30 Millionen Nutzer. Instagram kooperiert neben Facebook, das selbst rund 850 Millionen Nutzer aufweist, auch mit anderen sozialen Netzwerken wie Twitter oder Tumblr.

Trotz der ansteigenden Bewertungen für Start-Ups im Silicon Valley überraschte Beobachter der Preis für ein Unternehmen ohne nennenswerten Umsatz. Offenbar will Facebook einen möglichen Konkurrenten einfangen oder zumindest verhindern, dass er Rivalen wie Twitter oder Google in die Hände fällt.

Meilenstein für Facebook

«Das ist ein wichtiger Meilenstein für Facebook, weil wir erstmals ein Produkt und ein Unternehmen mit so vielen Nutzern gekauft haben», schrieb Geschäftsführer und Firmengründer Mark Zuckerberg am Montag auf seiner Facebook-Seite.

Der Dienst soll eigenständig weiterarbeiten und nicht mit Facebook-Angeboten verschmolzen werden, versprach Zuckerberg. Die Nutzer könnten ihre Fotos weiterhin auch in andere soziale Netzwerke versenden. Zudem solle kein Instagram-Nutzer gezwungen werden, zu Facebook zu wechseln.

Die Übernahme des in San Francisco ansässigen Fotodienstes soll bis Ende Juni endgültig unter Dach und Fach sein. «Instagram wird bestehen bleiben», versprach Mitgründer und -Chef Kevin Systrom im Firmenblog. Gemeinsam mit Facebook sollen aber neue Funktionen entwickelt werden.

Instagram bleibt unabhängig

Bei Instagram sollen die Betriebsabläufe nach Facebook-Angaben weiter unabhängig vom sozialen Netzwerk weitergehen. Damit weicht Facebook von der Tendenz ab, kleine Start-up-Unternehmen aufzukaufen und deren Technologie zu integrieren oder diese für Neueinstellungen gleich ganz aufzulösen. Die dreizehn Instagram-Angestellten werden den Angaben zufolge von Facebook übernommen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die E-Mail-App Mailbox ist seit gerade einmal fünf Wochen auf dem Markt, hat ... mehr lesen
Dropbox kauft «Mailbox» für angeblich 95 Millionen Schweizer Franken.
Facebook und Instagram dürfen sich vereinen.
Facebook Washington - Das ist mal eine gute ... mehr lesen
Facebook Palo Alto/Wien - Facebook hat auf ... mehr lesen
Facebook ist seit Mai ein börsennotiertes Unternehmen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Facebook-Aktie stürzt ab.
Facebook New York - Die Facebook-Aktie hat ... mehr lesen
Facebook Facebook macht Ernst beim Thema ... mehr lesen
Facebook bringt Kamera-App für Fotobearbeitung und Upload.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg wird's freuen.
Facebook New York/San Francisco - Facebook wird zu seinem Börsengang von Anlegern ... mehr lesen
Facebook New York - Es war die grosse Frage, ob Facebook-Gründer Mark Zuckerberg sich im Vorfeld des Börsengangs selbst den Investoren zeigt. Er tat es bei einem Mittagessen in einem New Yorker Hotel. mehr lesen 
Blau, alien, aber nur 2D: Avatar im Fernsehen
Google Trends Die Woche um Ostern brachte Blockbuster am Fernsehen, eine Milliarde in die ... mehr lesen
Es ist endlich vollbracht: Instagram ... mehr lesen
Instagram für Android: Anmeldung, Beliebte Fotos und Bildbearbeitung.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. mehr lesen 
Der chinesische Technologiekonzern ByteDance hat angekündigt, eine Textfunktion in seine beliebte Video-App TikTok einzubauen. Damit will das Unternehmen neue Nutzer ... mehr lesen  
TikTok zieht nach und wird ein kompletter Microblogging-Dienst.
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen ... mehr lesen  
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 15°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten