Schiffsunglück vor Philippinen

Fährunglück: 85 Personen nach wie vor vermisst

publiziert: Sonntag, 18. Aug 2013 / 10:37 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 18. Aug 2013 / 11:52 Uhr
Die MV «St. Thomas Aquinas» mit mehr als 800 Menschen an Bord war am Freitagabend (Ortszeit) bei Cebu rund 600 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila mit einem Frachtschiff zusammengestossen und gesunken.
Die MV «St. Thomas Aquinas» mit mehr als 800 Menschen an Bord war am Freitagabend (Ortszeit) bei Cebu rund 600 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila mit einem Frachtschiff zusammengestossen und gesunken.

Manila - Nach dem Fährunglück auf den Philippinen haben die Rettungskräfte am Sonntag in stürmischer See die Suche nach 85 Vermissten fortgesetzt. In Luftlöchern im Rumpf des Schiffes könnten Menschen überlebt haben, sagte Marinesprecher Gregory Fabic. 700 Fahrgäste wurden gerettet, 34 Tote geborgen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Fähre «Thomas Aquinas» stiess in der Nacht zum Samstag rund zwei Kilometer vor dem Hafen der Stadt Cebu mit einem Frachter zusammen und sank binnen zehn Minute. Zunächst war die Küstenwacht von rund 170 verbliebenen Vermissten ausgegangen, nach einem Abgleich mit den Passagierlisten wurde diese Zahl am Sonntag auf 85 nach unten korrigiert.

Marineschiffe und Fischerboote suchten die Unglücksstelle weiter nach Überlebenden ab. Taucher sollten eingesetzt werden, um in den Rumpf des Schiffes vorzudringen.

«Es ist möglich, dass es Luftblasen in den Kabinen gibt», sagte Fabic. Darin könnten Passagiere bis zu 72 Stunden überleben. «Wegen des schnellen Sinkens ist es wahrscheinlich, dass viele Menschen in der Fähre untergegangen sind», sagte Konteradmiral Luis Tuason.

Am Samstag waren die Bergungsversuche bei stürmischem Regenwetter unterbrochen worden. Die Kollision hatte sich in der Dunkelheit ereignet. An Bord des Frachters «Sulpicio Express 7», der mit der Fähre kollidierte, waren 36 Menschen, die alle unversehrt blieben.

Menschliches Versagen

Nach Behördenangaben waren beide Schiffe seetauglich und auch erst kürzlich überprüft worden, weshalb menschliches Versagen als Unglücksursache vermutet wird. Konteradmiral Tuason zufolge wich eines der Schiffe offenbar von der zulässigen Route ab - offen blieb, welches.

Die Unglücksstelle ist als Gefahrenpunkt bekannt. Es gibt dort wenig Platz für Ausweichmanöver. Täglich wird der Hafen von Cebu, der zweitgrössten Stadt des Landes, von dutzenden Fähren angefahren.

«Ich konnte sie nicht alle erreichen»

«Es gab einen lauten Knall, dann sank das Schiff sehr schnell», sagte Arvin Manalo, der Bruder einer geretteten Passagierin. «Sie zogen sich Rettungswesten an und sprangen ins kalte, schwarze Wasser.» Seine Schwester wurde gerettet, von seiner Mutter fehlte jede Spur, sie konnte nicht schwimmen.

«Ich habe zehn Leute da raus geholt», sagte der Fischer Mario Chavez, der sich freiwillig an den Rettungsarbeiten beteiligte. «Es war stockfinster und ich hatte nur eine kleine Lampe - sie strampelten und schrien um Hilfe.»

Die Geretteten erzählten ihm, dass noch viele Menschen auf der Fähre waren, als diese sank. «Es gab noch immer Schreie, aber ich konnte sie nicht alle erreichen.» Nach Angaben der Küstenwache waren 56 Babys und Kleinkinder an Bord.

Immer wieder verheerende Unfälle

Fähren sind eines der Hauptverkehrsmittel auf den Philippinen, die aus 7100 Inseln bestehen. Besonders ärmere Menschen, die sich keine Flüge leisten können, sind auf die oft überfüllten Schiffe angewiesen.

Immer wieder kommt es zu verheerenden Unfällen. Im Dezember 1987 stiess nahe Manila eine Fähre mit einem Öltanker zusammen, 4300 Menschen ertranken.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Manila - Polizei und Armee bargen ... mehr lesen
Gut zwei Tage nach dem schweren Fährunglück vor den Philippinen ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen.
Fähre «Thomas Aquinas», hier unterwegs Richtung Hafen von Batangas. (Archivbild)
Manila - Wegen stürmischen Regenwetters ist die Suche nach möglichen Überlebenden eines schweren Fährunglücks auf den Philippinen am Samstag unterbrochen worden. 171 Passagiere blieben ... mehr lesen
Manila - Bei einem Fährunglück in der philippinischen Provinz Cebu sind am Freitag nach Behördenangaben mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. Der Grossteil der knapp 700 Passagiere sei rechtzeitig aus dem Wasser gerettet worden, teilte die Küstenwache mit. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Francesco Schettino: Weil er das Schiff verliess, wurde er als  «Käptain Feigling» verspottet.
Francesco Schettino: Weil er das Schiff ...
Schiffsunglück  Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen 
Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen durchbrach anschliessend die Leitplanke und fuhr ... mehr lesen
Durch den Unfall entstanden an den Fahrzeugen, an der Strasseneinrichtung und am Radargerät ein Sachschaden von über 100'000 Franken.
Die Wege mancher Autofahrer sind unergründlich.
Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten