Fahrplanwechsel der SBB mit «sehr gutem Verlauf»

Bern - Der alljährliche Fahrplanwechsel auf dem Schweizer Schienennetz ist ein weiteres Mal ohne grosse Probleme über die Bühne gegangen. Die SBB sprach am Sonntag in einer ersten Bilanz von einem «sehr guten Verlauf». Für die grossen Pendlerströme am Montag zeigten sich die Verantwortlichen gerüstet.
Nur vereinzelt sei es zu kleineren Problemen gekommen, die jedes Jahr irgendwo aufträten. So hätten beispielsweise zwei, drei SBB-Angestellte den richtigen Zug nicht gefunden. Das sei aber nicht ins Gewicht gefallen.
Augenmerk auf Freiburg
Auch in der Region Freiburg, wo der neue Fahrplan die grössten Änderungen mit sich brachte, rollte der Verkehr einwandfrei. «Kundenbetreuer vor Ort sorgten dafür, dass die Reisenden den Wechsel ohne Probleme meisterten», sagte Looser.
Die Region Freiburg gilt dieses Jahr als Gewinnerin des Fahrplanwechsels: Zwischen Freiburg und Romont FR sowie zwischen Freiburg, Payerne VD und Yverdon-les-Bains VD gilt wochentags neu der Halbstundentakt.
Eishockeyfans, die nicht im Fanzug mitreisen, steht zudem eine neue Bahnhaltestelle zur Verfügung, um zum Stadion des HC Freiburg-Gottéron zu gelangen: Die Haltestelle Fribourg/Freiburg Poya. Rund 70 Züge der Berner S-Bahn-Linie 1 (Thun-Bern-Freiburg) halten von nun an neu an dieser Haltestelle.
Ansonsten sei es ein «vergleichsweise kleiner Fahrplanwechsel», sagte Looser. Deshalb sei andernorts nur vereinzelt zusätzliches Kundenpersonal eingesetzt worden. Unter anderem mit der Neuorganisation der Zürcher S-Bahn werde der Fahrplanwechsel 2015 mehr Änderungen mit sich bringen. «Wir arbeiten schon heute daran.»
Höhere Preise - mehr Sparbillette
Spürbar ist der diesjährige neue Fahrplan im öffentlichen Verkehr vor allem im Portemonnaie der Reisenden. Einzig das Halbtax-Abo und die 9-Uhr-Tageskarte schlagen nicht auf. Generalabonnemente, die normalen Tageskarten und auch zahlreiche Einzelbillette werden teurer - im Durchschnitt um 2,3 Prozent.
Auch für den Autoverlad am Lötschberg muss tiefer in die Tasche gegriffen werden. Neu kostet der Verlad eines Autos oder eines Wohnmobils montags bis donnerstags 27 Franken statt 22 Franken. An den Freitagen, Samstagen und Sonntagen beträgt der Tarif neu 29.50 statt 27 Franken.
Auf den 50 wichtigsten Fernverkehrsstrecken hat die SBB im Gegenzug die Kontingente für Sparbillette deutlich erhöht: von bisher 5000 bis 10'000 auf rund 15'000 täglich. Diese Tickets können neu erst eine Stunde vor Benützung gekauft werden, bis dato galt eine Vorverkaufsfrist von sechs Stunden. Zudem erhöhte die SBB den Maximalrabatt bei Halbtaxkunden von aktuell 30 Prozent auf 50 Prozent.
Neue Namen für Haltestellen
Weitere Neuerungen sind kosmetischer Art. Mit dem Fahrplanwechsel wurden drei SBB-Haltestellen umbenannt: Der Bahnhof «Bern Ausserholligen SBB» heisst seit Sonntag «Bern Europaplatz». «Cossonay» in der Waadt wird neu «Cossonay-Penthalaz» genannt und «Pfungen-Neftenbach» bei Winterthur ZH lediglich «Pfungen».
Im Kanton Bern wurde zudem der bernisch-solothurnische Tarifverbunds Libero erweitert. Zu diesem gehören neu die Region Biel, das Seeland, Grenchen SO und der Berner Jura.
Die Reisenden auf der Gotthardstrecke sowie zwischen Bern und Biel freuen sich über modernere Züge. Auf der Gotthardstrecke wurden die pannenanfälligen ETR-470-Kompositionen durch Züge des Typs ETR 610 ersetzt. Diese verfügen über bequeme Sitze und viel Platz für Gepäck.
Im Tessin ging zudem die grenzüberschreitende Linie S40 in Betrieb. Sie verbindet während der Hauptverkehrszeit Albate-Camerlata (I) über Como (I) und Mendrisio mit der neuen Haltestelle von Stabio.
Im Tram nach Deutschland
Im Wallis brachte der neue Fahrplan Verbesserungen, aber auch Verschlechterungen: In Leuk wird wegen Bauarbeiten statt zwei nur noch eine Interregio-Verbindung pro Stunde angeboten. Zwischen Zermatt und Fiesch gilt hingegen neu der Halbstundentakt.
Halbstundentakt gibt es neu auch zwischen St. Gallen und Arbon TG. Die Reise mit dem Bus dauert noch 25 Minuten. Zwischen Romanshorn TG und St. Gallen verkehren täglich zwei zusätzliche Zugpaare, womit der Halbstundentakt verlängert wurde. Der Regio-Express Zürich-Chur wird neu am Abend in Flums SG halten.
Erstmals seit 47 Jahren verkehrten am Sonntag auch wieder Basler Trams nach Deutschland. Das in die Grenzstadt Weil am Rhein führende neue Teilstück der Tramlinie 8 der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) wurde in den regulären Betrieb überführt. Ausgerichtet ist die Tramlinie 8 primär auf deutsche Berufspendler mit Arbeitsort Basel.
(ww/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Werkstattleiter (m/w) 100%
Rapperswil SG - Für unseren geschätzten Kunden, ein angesehenes Unternehmen in der Transport- und Logistikbranche,... Weiter - Lastwagen-Mechaniker (m/w) 100%
Bassersdorf - Unser Kunde ist ein etabliertes Unternehmen in der Transport- und Logistikbranche, das sich auf den... Weiter - Betriebsmechaniker 100% (m/w)
Müntschemier - Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung: Unterhaltsarbeiten von Maschinen und Produktionsanlagen... Weiter - AutomobilmechatronikerIn (m/w/d) 100%
6020 Emmenbrücke - Ihre Aufgaben: Sie reparieren und warten Fahrzeuge gemäss den Richtlinien und Vorgaben des... Weiter - Chauffeur Kat C(E)/ Kunstpacker 100% (m/w/d)
Kloten - Ihre Aufgaben Sie führen Aufträge für unsere anspruchsvolle Kundschaft mit Spezialfahrzeugen... Weiter - Chauffeur Kat. C/CE (m/w/d) 100%
Zuzwil SG - Ihr Aufgabengebiet Muldentransporte, Einsatz auf Hakenfahrzeugen und bei Bedarf auf... Weiter - Chauffeure / -in Kat. C/E (100%)
Trimmis - einen Chauffeur / eine Chauffeurin Kat. C/E für die Nacht : Ihr Profil Bereitschaft zur Nachtarbeit... Weiter - Mitarbeiter/in für den Nachtverlad
Nänikon - Ihre spannenden Aufgaben: Bereitstellung der kommissionierten Waren für den Verlad Belad der... Weiter - Betriebsmechaniker / -in/Allrounder/-in 100%
Thun - Interessierst du dich für Anlagen und Baumaschinen? Dann nutze deine Chance und bewirb dich jetzt... Weiter - Mechatroniker / LKW-Mechaniker (m/w/d) 80-100%
Dürrenäsch - Zu Ihren Kernaufgaben zählen . Reparaturen, Wartung und MFK Bereitstellung der firmeneigenen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.autoverlad.ch www.einzelbillette.swiss www.loetschberg.com www.erstmals.net www.neuerungen.org www.kundenpersonal.shop www.fribourg.blog www.tarifverbunds.eu www.arbeitsort.li www.generalabonnemente.de www.sonntagen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Neulenker
- Verkehrskunde
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil C - mündliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil A - schriftliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil B - praktische Berufsprüfung OdA MM
- ASGS Vorbereitungs-Lehrgang auf die Berufsprüfung Spezialist Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz ASGS (SI160)
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR - Infoveranstaltung
- Frühe und unbewusste Bindungsverletzungen aufspüren
- Gestalttherapie Live-Arbeit - die Kunst der Wahrnehmung
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- SharePoint Power User 2019 55294 - MOC 55294
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen