Brandschaden an Mehrfamilienhaus -Explosionsgefahr in Umgebung

Fahrzeug mit 19.000 Liter Benzin überschlagen

publiziert: Freitag, 2. Jun 2000 / 16:03 Uhr

Kreuzlingen - Die Thurgauer Grenzstadt Kreuzlingen ist am Freitagmorgen beim Unfall eines Tanklastwagens knapp an einer Katastrophe vorbei gegangen. Der mit Benzin geladene Lastwagen explodierte nach einem Selbstunfall; der Chauffeur kam ums Leben.

In der Umgebung herrschte vorübergehend höchste Explosionsgefahr. Das Tankfahrzeug mit einer Ladung von 19.000 Liter Benzin geriet gegen 10.18 Uhr in der kurvenreichen Bergstrasse aus noch ungeklärten Gründen ausser Kontrolle und überschlug sich, wie die Kantonspolizei Thurgau mitteilte.
Bei der nachfolgenden grossen Explosion sei der Fahrer vermutlich auf der Stelle getötet worden, sagte der Polizeisprecher Rolf Müller auf Anfrage. Der anschliessende Grossbrand zog ein nahe der Unfallstelle stehendes Mehrfamilienhaus in Mitleidenschaft; dessen Bewohner konnten das Haus jedoch unversehrt verlassen. Eine nahe gelegene Tankstelle sei zu keiner Zeit in Gefahr gewesen, sagte Müller weiter.
Weil Benzin in die Kanalisation floss, mussten jedoch weitere Explosionen befürchtet werden. Laut Müller war die Gefahr durch den Einsatz von Schaumwasser nach rund einer Stunde gebannt. Das Abwasser werde zentral gesammelt und speziell entsorgt. Nähere Angaben zur Unfallursache und zum Sachschaden lagen zunächst nicht vor.

(klei/AP)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten