Falsche Computer-Kommandos - Marssonde weg

publiziert: Samstag, 14. Apr 2007 / 07:41 Uhr

Washington - Falsche Computer-Kommandos haben höchstwahrscheinlich zum Verlust der Sonde Mars Global Surveyor im November vergangenen Jahres geführt. Das geht aus einem vorläufigen Untersuchungsbericht hervor, den die NASA am Freitag in Washington veröffentlichte.

Die Sonde lieferte spektakuläre Bilder vom Mars.
Die Sonde lieferte spektakuläre Bilder vom Mars.
1 Meldung im Zusammenhang
Demnach verlor die Sonde nach einer «komplizierten Kette von Ereignissen» durch Batterie-Überhitzung ihren Strom.

Dem Report zufolge begann die «Kette» im Sommer 2006 mit falschen Kommandos von der Erde.

Dadurch sei ein Software-Problem entstanden, das dann fünf Monate später bei einer Korrektur der Ausrichtung der Sonden-Sonnensegel die Überhitzung einer Batterie nach sich gezogen und schliesslich zum kompletten Stromverlust geführt habe.

Fehler nicht entdeckt

Wegen einer falschen Positionierung der Antenne habe der Orbiter der Zentrale sein Problem nicht signalisieren können. Insgesamt hätten die bestehenden Prozeduren nicht ausgereicht, um die aufgetretenen Fehler zu entdecken.

Die NASA hatte am 2. November 2006 zum letzten Mal Signale von der Sonde erhalten.

Zuvor hatte das kleine Raumfahrzeug seine ursprünglich erwartete Lebensdauer bereits um das Vierfache übertroffen und unter anderem spektakuläre Informationen über Spuren von Wasser auf dem Roten Planeten geliefert.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Eine Sonde lieferte ... mehr lesen
Dieses Bild entstand am 15 January 2004. «Heute reden wir von flüssigem Wasser, das jetzt da ist», sagte Forscher Ken Edgett.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das ... mehr lesen
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen  
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, ... mehr lesen  
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten