Fast 100 Tote bei Hochwasser im Mekong-Delta

publiziert: Sonntag, 24. Sep 2000 / 08:10 Uhr

Mekong-Delta - Im vietnamesischen Mekong-Delta ist die Zahl der Toten bei Überschwemmungen am Sonntag auf 94 gestiegen. Die Behörden der am schlimmsten betroffenen Provinz An Giang teilten mit, die meisten Opfer seien Kinder.

Allein in Vietnam sind eine halbe Million Menschen betroffen, ihre Häuser überschwemmt. In Laos seien mehr als 18 000 Familien von den Fluten bedroht. Fast 50 000 Hektar Ackerland stünden unter Wasser, gab das laotische Landwirtschaftsministerium bekannt.

In Thailand nähert sich das Hochwasser Bangkok. Abholzungen sind nach Einschätzung der UNO eine Hauptursache für das Hochwasser, von dem seit vier Wochen weite Teile Indochinas betroffen sind.

Wegen des schlimmsten Hochwassers seit fast 40 Jahren haben in Vietnam 150 000 Menschen ihre Dörfer verlassen, um sich im Landesinneren in Sicherheit zu bringen. Die Behörden in An Giang teilten mit, das Hochwasser steige nur nach langsam. Es sehe so aus, dass die aus Kambodscha und Laos kommenden Wassermassen bald zurückgingen.

In den meisten Ländern Asiens sei der Anteil der Waldflächen am Gesamtterrain bis 1995 auf ein Viertel reduziert worden, gab die UNO-Kommission für Wirtschaft und Soziales für Asien und den Pazifischen Raum (ESCAP) am Freitag bekannt.

1945 hätten Waldflächen noch 70 Prozent des Gesamtterrains ausgemacht. Die heftigen Monsun-Regenfälle im vergangenen Monat haben den Mekong und seine Zuflüsse von Laos Richtung Süden über die Ufer treten lassen.

Mehrere Millionen Menschen in Kambodscha, Vietnam, Laos und Thailand sind von der Flutkatastrophe betroffen. Weitere Ursachen für die Hochwasser sieht das ESCAP in einer Verringerung von Flusskanälen und in Entwässerunsmassnahmen.

Auch habe die Nutzung von Flut- und Weideland und eine rasche Ausdehnung der Stadt- und Wohngebiete die Katastrophe mit herbeigeführt, so das ESCAP. Einer ESCAP-Studie zufolge kamen bei Hochwassern 1998 in Südostasien fast 7000 Menschen ums Leben.

(sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen ... mehr lesen
Rund- und Rohholz sowie bestimmte Holzprodukte aus Massivholz sind der Deklarationspflicht unterstellt.
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen  
Es fehlen zunehmend Arbeitskräfte in der Schweiz.
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des Vorjahres setzte sich fort. Die Arbeitsmarktentwicklung ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 12°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 8°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 5°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Genf 8°C 12°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 9°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten