Ein toter Flüchtling

Fast 1000 Bootsflüchtlinge vor der Küste Libyens gerettet

publiziert: Samstag, 11. Apr 2015 / 15:15 Uhr
Die Bootsflüchtlinge steuerten nun den Hafen der sizilianischen Stadt Augusta an. (Symbolbild)
Die Bootsflüchtlinge steuerten nun den Hafen der sizilianischen Stadt Augusta an. (Symbolbild)

Rom - Fast 1000 in Seenot geratene Bootsflüchtlinge sind nach Angaben der italienischen Küstenwache vor der Küste Libyens in Sicherheit gebracht worden. 978 Menschen wurden gerettet, wie die italienische Küstenwache am Samstag mitteilte.

7 Meldungen im Zusammenhang
Ein Flüchtling habe nur tot geborgen werden können. Nach Berichten des maltesischen Militärs und der Zeitung «Times of Malta» vom Freitag waren in Libyen rund 1500 Migranten in mehreren Booten in Richtung Europa in See gestochen und im Mittelmeer in Seenot geraten. Von den Schiffen seien Notrufe abgegangen.

An den Rettungsaktionen beteiligten sich nach Angaben der italienischen Zeitung «La Repubblica» Küstenwache, Marine und mehrere Frachtschiffe. Sie steuerten nun den Hafen der sizilianischen Stadt Augusta an.

(flok/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ein zur Hilfe geeiltes Handelsschiff hat an der Unglücksstelle von den vermuteten rund 700 Flüchtlingen nur noch 49 Überlebende an Bord aufgefunden. (Symbolbild)
Rom - Vor der libyschen Küste hat ... mehr lesen 1
Rom - Bei einem Schiffsunglück vor ... mehr lesen 1
Bei einem Schiffsunglück sind vermutlich 400 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken.
Die Geretteten seien auf die Insel Lampedusa und in Hafenstädte auf Sizilien gebracht worden, teilte die Küstenwache am Sonntag mit. (Symbolbild)
Rom - Im Mittelmeer sind am Samstag mehr als 1800 Bootsflüchtlinge gerettet worden, die zwischen Sizilien und der libyschen Küste in Seenot geraten waren. Laut der italienischen ... mehr lesen 1
Rom - Die italienische Küstenwache ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Italien hat erneut zahlreiche Flüchtlinge aufgenommen. (Archivbild)
Rom - Über die Feiertage sind wieder ... mehr lesen 1
Genf - Mehr Menschen als je zuvor sind in diesem Jahr nach UNO-Schätzungen per Schiff aus ihren Heimatländern geflohen. Die tödlichste und am meisten genutzte Route der Welt war dabei das Mittelmeer: Bei der Überquerung kamen seit Januar 3419 Menschen ums Leben. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten