Gegen gewalttätige Fans

Fast 400 neue Stadionverbote

publiziert: Freitag, 31. Jul 2015 / 12:56 Uhr
Ende Juli waren damit 1058 Sportfans von derartigen Auflagen betroffen.
Ende Juli waren damit 1058 Sportfans von derartigen Auflagen betroffen.

Bern - In der Saison 2014/2015 haben die Behörden gegen 241 gewaltbereite Fussball- und 141 Eishockeyfans Massnahmen verhängt, um diese von Sportstadien und deren Umfeld fernzuhalten. Ende Juli waren damit 1058 Sportfans von derartigen Auflagen betroffen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Der häufigste Grund dafür sind Verstösse gegen das Sprengstoffgesetz (413), gefolgt von Landfriedensbruch (389), Verletzung des Vermummungsverbotes (223) und Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte (168). Das geht aus den am Freitag veröffentlichten Zahlen des Bundesamtes für Polizei (fedpol) hervor.

Seit Januar dieses Jahres nahm das fedpol 214 gewaltbereite Fussball- und Eishockeyfans neu in die Hooligan-Datenbank HOOGAN auf. 148 Einträge wurden gelöscht. Insgesamt beinhaltete die Liste zuletzt 1535 Sportfans.

71 Prozent von ihnen haben einen Bezug zum Fussball, die anderen 29 Prozent wurden im Zusammenhang mit Eishockeyspielen auffällig. Über 80 Prozent der betroffenen Fans sind jünger als 30 Jahre, nur 14 der Registrierten sind Frauen. 65 Fans durften in der vergangenen Saison nicht an internationale Spiele reisen.

Datenbank seit 2007 in Betrieb

Das fedpol betreibt seit August 2007 das elektronische Informationssystem HOOGAN. In der Datenbank werden Daten über Personen aufgenommen, die sich anlässlich von Sportveranstaltungen im In- und Ausland gewalttätig verhalten haben. Mit diesen Massnahmen sollen gewalttätige und gewaltbereite Fans von Sportstadien und deren Umgebung ferngehalten werden.

Konkret dürfen in HOOGAN Informationen über Personen erfasst werden, gegen die Ausreisebeschränkungen, Massnahmen nach kantonalem Recht oder Stadionverbote verhängt worden sind. Die Zahl der erfassten Personen wird zwei Mal jährlich veröffentlicht; das nächste Mal Ende Januar 2016.

(nir/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Randalierende Sportfans in Zügen stellen nach wie vor ein Problem dar. Künftig ... mehr lesen
Künftig sollen die Ereignisse einheitlich beobachtet und erfasst werden.
Weitere Hooligans wurden in der Datenbank «Hoogan» erfasst. (Symbolbild)
Bern - Die Ausschreitungen rund um ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten