Fast 4500 Prostituierte in Zürich registriert

publiziert: Montag, 12. Mrz 2007 / 19:36 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 13. Mrz 2007 / 01:23 Uhr

Zürich - 2006 sind in der Stadt Zürich 4461 Prostituierte registriert gewesen. Das entspricht einer Zunahme von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der grösste Anteil der neu registrierten Prostituierten stammt aus den neuen EU-Ländern.

Die Mehrheit der Prostituierten kommt aus Südamerika und Osteuropa.
Die Mehrheit der Prostituierten kommt aus Südamerika und Osteuropa.
4 Meldungen im Zusammenhang
Wie es in einer Mitteilung der Stadtpolizei Zürich heisst, lässt die Anzahl der registrierten Prostituierten keinen Schluss auf die tatsächlich der Prostitution nachgehenden Frauen zu. Denn es besteht keine Abmeldepflicht.

In der Gesamtzahl sind deshalb auch jene Personen noch erfasst, die zwischenzeitlich aus der Prostitution ausgestiegen sind oder die kurz nach der Kontrolle die Schweiz wieder verlassen haben.

Mehr Etablissements

Die Neueinsteigenden stammen vor allem aus den neuen EU-Staaten, insbesondere aus Ungarn. Im Gegenzug wurden weniger Neueinsteigende aus der Schweiz und den alten EU-Staaten registriert. Nach wie vor kommt die Mehrheit der Prostituierten aus Südamerika und Osteuropa.

Bei den in der Stadt Zürich ansässigen Sexetablissements ist für das Jahr 2006 gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um 17 Salons zu verzeichnen. Das entspricht 4 Prozent der 445 Etablissements.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Das Minimalalter, um seinen ... mehr lesen
Der Bundesrat befürwortet die Hebung des Minimalalters auf 18 Jahre.
Nicht die Frauen, die käuflichen Sex anbieten, sondern die Freier sollen bestraft werden. Prostitution an sich bleibt weiter legal.
Oslo - Ein kurzer Besuch bei einer Prostituierten könnte für Männer in Norwegen künftig schwere Folgen haben: Bis zu einem halben ... mehr lesen
Madrid - Die käufliche Liebe ist in ... mehr lesen
Nach Angaben der Zeitung «ABC» geben die Spanier umgerechnet bis zu 66 Milliarden Franken im Jahr für käuflichen Sex aus.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Es gibt zu wenig Wohnungen auf dem Markt, um grosse Unterschiede feststellen zu können.
Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht besiedelte Gebiete war festzustellen, der Effekt fiel ... mehr lesen  
 Satellitenkonto Haushaltsproduktion 2020  9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für bezahlte Arbeit mit 7,6 Milliarden Stunden aufgewendet wurde. Die gesamte im Jahr 2020 geleistete unbezahlte Arbeit entspricht einem Geldwert von 434 Milliarden Franken. Dies zeigen die neuen Zahlen zum Satellitenkonto Haushaltsproduktion des Bundesamtes für Statistik (BFS). mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten