Ebola-Epidemie

Fast 7000 Menschen an Ebola gestorben

publiziert: Sonntag, 30. Nov 2014 / 15:04 Uhr
Wie die WHO in der Nacht zum Samstag in Genf bekannt gab, erlagen seit dem Ausbruch der Seuche Ende des vergangenen Jahres 6928 Menschen der Viruserkrankung.
Wie die WHO in der Nacht zum Samstag in Genf bekannt gab, erlagen seit dem Ausbruch der Seuche Ende des vergangenen Jahres 6928 Menschen der Viruserkrankung.

Genf - In Westafrika sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fast 7000 Menschen an Ebola gestorben. Der drastische Anstieg im Vergleich zu den letzten WHO-Zahlen basiert auf einer rückwirkenden Erfassung bisher nicht dokumentierter Fälle aus Liberia.

8 Meldungen im Zusammenhang
Wie die WHO in der Nacht zum Samstag in Genf bekannt gab, erlagen seit dem Ausbruch der Seuche Ende des vergangenen Jahres 6928 Menschen der Viruserkrankung. Demnach infizierten sich insgesamt 16'169 Menschen mit Ebola.

Die Zahlen bestätigen, dass Liberia mit 4181 Todesfällen das mit Abstand am schlimmsten betroffenen Land ist. In Guinea kamen demnach 1284, in Sierra Leone 1463 Menschen ums Leben. Die WHO befürchtet allerdings eine hohe Dunkelziffer der Infizierten und gestorbenen Patienten.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - In Westafrika sind inzwischen fast 20'000 Menschen an Ebola erkrankt. Die ... mehr lesen
Die meisten Toten (3384) werden in Liberia gezählt.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldete fast 7800 Fälle in Sierra Leone und gut 7700 in Liberia.
Genf - Im westafrikanischen Sierra Leone sind der WHO zufolge inzwischen mehr Menschen an Ebola erkrankt als in dem bisherigen Hauptkrankheitsgebiet Liberia. Die ... mehr lesen
Claude Fankhauser Es reicht offenbar nicht, dass wir den ... mehr lesen
Mit vedünntem Arsen gegen Ebola: Genau das, was Afrika NOCH brauchte.
Genf - An Ebola sind doch nicht markant mehr Menschen gestorben als bislang angenommen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Zahl der Ebola-Toten, die sie vergangene Woche auf 7000 angehoben hat, wieder nach unten korrigiert. Grund ist ein Fehler in Liberia. mehr lesen 
Ein Impfstoff gegen Ebola wurde entwickelt. (Symbolbild)
Washington - In den USA ist ein ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Ebola-Virus scheint noch nicht bekämpft zu sein.
Genf - Die Zahl der Ebola-Fälle in ... mehr lesen
Dallas/Hamburg/Paris - In Westafrika ... mehr lesen
Am vergangenen Dienstag wurde der erste Ebola-Fall in den USA offiziell bestätigt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder Behandlung von Hyperaktivität der mimischen Muskulatur - die Anwendungsgebiete scheinen vielseitig, jedoch überwiegend kosmetischer Natur. mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich ... mehr lesen  
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist vielversprechende Eigenschaften auf und könnte gegen die bisher resistenten «Krankenhauskeime» eingesetzt werden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 6°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten