Fast 800'000 infizierte Webseiten pro Jahr

Web-User surfen gefährlich. Denn einer aktuellen Studie zufolge hat Google in einem Zeitraum von einem Jahr 760'935 Webseiten entdeckt, die von Hackern kompromittiert wurden und Nutzern daher Schadsoftware oder Betrügereien auftischen.
Ein Problem ist, dass die Betreiber solcher Seiten oft lange nicht auf die Infektion reagieren. Um dem entgegenzuwirken, will Google verstärkt auf Benachrichtigungen an die jeweiligen Webmaster setzen - inklusive Tipps, wie eine kompromittierte Seite zu reinigen ist.
Unsafe Browsing
Googles Browser Chrome warnt Nutzer dank «Safe Browsing» vor wahrscheinlich verseuchten Seiten. Das ist auch bitter nötig. Denn der gemeinsam mit der University of California, Berkeley durchgeführten Studie zufolge wurden im Zeitraum von Juli 2014 bis Juni 2015 jede Woche rund 16'500 Webseiten von Angreifern so manipuliert, dass sie nachher Unerwünschtes auftischen - entweder schädliche Drive-by-Downloads oder Betrugsversuche. Eine einmal verseuchte Webseite bleibt das oft lange oder gar dauerhaft. Doch per E-Mail an den jeweiligen Verantwortlichen kann Google da einiges bewegen, so die Studie.
«Wenn Google in kritischen Momenten wie Sicherheitsverletzungen direkt mit Webmastern zusammenarbeitet, können wir 75 Prozent der Webmaster helfen, ihre Inhalte wieder sicher zu machen», schreiben die Forscher Kurt Thomas und Yuan Niu im Google Research Blog. Wenn dagegen nur Browser- beziehungsweise Such-Warnhinweise auf die Infektion aufmerksam machen, führt das nur bei 54 bzw. 43 Prozent der Seiten zu einer Bereinigung. Mit E-Mail-Dialog dauert die Säuberung im Schnitt auch nur drei Tage. «Das bedeutet ein besseres Erlebnis für Webmaster und ihr Publikum.»
Wenig Wissen, viel Rückfall
Wenn Webmaster von einer Infektion erfahren, bringt das oft wenig. «Ihnen kann die Security-Expertise fehlen, um nötige Schritte zu setzen und das Problem an der Wurzel anzupacken», so die Forscher. Daher will Google in Zukunft die Kommunikation mit betroffenen Webmastern verbessern. Sinnvoll ist den Forschern zufolge beispielsweise, bei E-Mail-Benachrichtigungen zu Problemen auch gleich Tipps zur Bereinigung verseuchter Seiten schicken.
Das könnte auch dazu beitragen, dass in Zukunft Korrekturen öfter richtig gemacht werden. Denn bisher gelingt es Webmastern, die eine verseuchte Seite säubern, oft nicht, diese auch gegen neue Angriffe zu sichern. Knapp ein Achtel der bereinigten Seiten wird daher innerhalb von nur 30 Tagen erneut von Angreifern kompromittiert, so die Studie.
(arc/pte)

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- Software Engineer .NET/C# (m/w) 80-100%
Solothurn - Unser Kunde ist ein angesehener Softwarehersteller für diverse namhafte Unternehmen. Innovative... Weiter - Oracle Application Manager:in (CX/ERP/Oracle) 80-100%
Bern - Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Mit unseren rund 180'000 Mitgliedern und 1'200... Weiter - Senior Software Project Manager
Grossraum Aarau/AG - Ihr Verantwortungsbereich: Umfassende Projektverantwortung in finanzieller, terminlicher,... Weiter - Senior Software Engineer
Grossraum Aarau - Ihr Verantwortungsbereich: Entwickeln von anlagenspezifischer Software basierend auf den... Weiter - Software Supporter / JEE Software Developer
Grossraum Aarau - Ihr Verantwortungsbereich: Umsetzung von Softwaredesign-Anforderungen, Codierung sowie Validierung... Weiter - Embedded Software Engineer (m/w/d)
Bonaduz - In der Business Unit Robotics entwickelt und produziert Hamilton Pipettier-Roboter, um Liquid... Weiter - Verkaufsberater(in) Zentralschweiz
Zentralschweiz - Anstellungsbedingungen Beschäftigungsgrad: 80-100% Start: Ab sofort oder nach Vereinbarung Dauer:... Weiter - Senior Software Tester / Test Automation Engineer / Test Coordinator (80-100%)
Zürich - Your future colleagues FIDES is a Fintech and centralizes as well as simplifies multi-bank... Weiter - IT Projektleiter 80-100%
Zürich - Wir bieten: Entwurf und Implementation neuer Lösungen, Technologien oder Prozesse Kontinuierliche... Weiter - Junior Product Manager 80 - 100% (m/w)
Zürich - Unser Partner ist ein national verbreitetes Unternehmen mit Sitz im Zürcher Unterland. Zur... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.warnhinweise.ch www.forschern.swiss www.research.com www.bereinigung.net www.webmaster.org www.kommunikation.shop www.california.blog www.korrekturen.eu www.angriffe.li www.betruegereien.de www.downloads.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 16°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen