Fast die Hälfte der Chinesen war 2005 glücklich

publiziert: Dienstag, 3. Jan 2006 / 07:54 Uhr

Peking - Fast die Hälfte der Chinesen sind einer Umfrage im Land des Lächelns zufolge glücklich.

Der Wirtschaftsboom brachte Korruptionsfälle und eine wachsende Schicht Neureicher hervor.
Der Wirtschaftsboom brachte Korruptionsfälle und eine wachsende Schicht Neureicher hervor.
Wie das Sozialforschungsintitut Social Survey Institute of China in einer Umfrage ermittelte, wuchs die Zahl der Zufriedenen im vergangenen Jahr um 8,7 Prozentpunkte im Vergleich zu 2004. Demnach gab es unter den Befragten sogar erwähnenswert viele «sehr Glückliche». Dreiviertel waren zudem mit dem internationalen Status ihres Landes zufrieden, hiess es in der von der Nachrichtenagentur Xinhua verbreiteten Studie.

Bei der Frage nach der «sozialen Harmonie» im Land sahen dagegen viele Chinesen Nachholbedarf: nur knapp 40 Prozent waren mit dem Status Quo glücklich. Was das Sozialforschungsintitut unter «sozialer Harmonie» versteht, blieb allerings offen.

In China versteht man darunter allerdings in der Regel soziale Gleichheit. Dagegen häuften sich in den vergangenen Jahren Korruptionsfälle. Der Wirtschaftsboom brachte zudem eine wachsende Schicht Neureicher hervor. Das Institut befragte 2000 Menschen in 17 Provinzen, Regionen und Kommunen.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 9°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 13°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten