Lara Gut ausgeschieden
Favoritin Maria Höfl-Riesch setzt sich erneut durch
publiziert: Montag, 10. Feb 2014 / 13:33 Uhr / aktualisiert: Montag, 10. Feb 2014 / 17:23 Uhr
Die Favoritin hat sich in der Super-Kombination durchgesetzt. Maria Höfl-Riesch gewann wie schon vor vier Jahren und sicherte sich ihr drittes olympisches Gold. Dominique Gisin wurde als beste Schweizerin Fünfte. Lara Gut schied im Slalom aus.
Maria Höfl-Riesch Olympiasiegerin vor Nicole Hosp - nach dem ersten alpinen Wettkampf der Frauen an diesen Spielen zeigt die Rangliste auf den ersten zwei Plätzen das erwartete Bild. Die Deutsche ist in der Abfahrt und im Slalom, den beiden Elementen der Super-Kombination, nach wie vor am stärksten, für die Österreicherin ist Rang 2 die logische Folge ihrer Konstanz in dieser Disziplin. Sie war in den fünf vorangegangenen Wettbewerben im Weltcup einmal Vierte sowie je zweimal Zweite und Dritte geworden und hatte an den Weltmeisterschaften vor einem Jahr in Schladming die Bronzemedaille gewonnen.
Julia Mancusos Neunte
Nicht den Erwartungen entsprach dagegen, dass Maria Höfl-Riesch und Nicole Hosp bei der Siegerehrung von Julia Mancuso begleitet wurden. Die Amerikanerin legte die Basis zu ihrem Coup mit klarer Bestzeit in der Abfahrt und behielt in der Endabrechnung im Vergleich mit Tina Maze das bessere Ende mit einem Zehntel Vorsprung für sich. Neben den beiden Erstplatzierten hatte die Slowenin als sicherster Wert bei der Verteilung der Medaillen gegolten.
Die Leistung von Julia Mancuso kam umso überraschender, als sie in diesem Winter im Weltcup bislang kaum etwas Zählbares zustande gebracht hatte. Eine erste Annäherung an die Spitze war der früheren Lebenspartnerin von Aksel Lund Svindal erst bei den Speed-Rennen in Cortina zwei Wochen vor Beginn der Spiele gelungen. Doch Grossanlässe scheinen bei Julia Mancuso nach wie vor eine besondere Faszination auszulösen und sie zu Sonderefforts anzustacheln. Bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen holt sie in schöner Regelmässigkeit Medaillen ab - ungeachtet ihrer zuvor erbrachten Leistungen. Gestern sicherte sich die Tochter eines früheren Drogen-Barons zum bereits neunten Mal Edelmetall.
Stark im Slalom, zu langsam in der Abfahrt
Eine Überraschung lag auch für zwei Schweizerinnen im Bereich des Möglichen. Dominique Gisin vergab eine noch bessere Klassierung in der Abfahrt, in der sie sich mit 1,33 Sekunden Rückstand auf Julia Mancuso eine wider Erwarten grosse Hypothek eingehandelt hatte. "Ich habe zu viel gewollt, wollte noch schneller fahren als im Training. Doch das hätte es nicht gebraucht", ärgerte sich die Engelbergerin. Das Zwischenergebnis schmerzte zusätzlich, weil Dominique Gisin in dem einen Slalom-Lauf danach ganz überzeugend auftrat und so stark fuhr wie noch nie im Stangenwald.
"In den letzten Toren sind mir einige Fehler unterlaufen. Doch bis zur letzten Zwischenzeit war das wirklich ganz gut, wenn ich sehe, wie klein der Rückstand auf Maria (Höfl-Riesch) und Niki (Hosp) bis dorthin war." Die Resultatblätter bestätigen Dominique Gisins Einschätzung. Bei der erwähnten Marke hatte sie im Slalom auf die Olympiasiegerin 53, auf die Silbermedaillengewinnerin 32 Hundertstel eingebüsst.
Tränen bei Lara Gut
Lara Gut war es in der Abfahrt besser gelaufen. Die Tessinerin hatte als Zweitschnellste 47 Hundertstel hinter Julia Mancuso gelegen und sich so durchaus die Möglichkeit auf den Gewinn einer Medaille offen gehalten. Doch Lara Gut kam im Slalom nicht weit. Ein Anhänger mit dem linken Skischuh an einer Torstange warf sie aus dem Rhythmus und schliesslich aus der Bahn. Der Ausfall war nicht zu vermeiden. "Das Ausscheiden tut weh im Moment", sagte Lara Gut, nachdem sie im Zielraum ein paar Tränen vergossen hatte.
Der gelungene Auftritt in der Abfahrt war für sie wenig tröstlich, auch wenn er mit Blick auf morgen Mittwoch einiges verspricht. "Es zählt nicht viel in der Super-Kombination, wenn ich in der Abfahrt eine gute Leistung zeige und dann im Slalom scheitere." Sie habe sich zugetraut, auch bei der gegebenen Konstellation um die Medaillen mitzukämpfen. "Alle können Fehler machen, vor allem im Slalom. So ist immer alles möglich." Sie habe gewusst, alles riskieren zu müssen, um eine Medaille holen zu können. "Ich habe es zumindest probiert. Es war auf jeden Fall besser, als mit der Handbremse herunterzufahren und Vierte zu werden."
Als zweite Fahrerin von Swiss-Ski scheint Denise Feierabend im Klassement auf. Die ebenfalls in Engelberg wohnende Slalom-Spezialistin wurde Zwölfte. Schon in der Abfahrt war Marianne Kaufmann-Abderhalden gescheitert. Nach einem Verschneider verpasste die Toggenburgerin nach rund 35 Fahrsekunden ein Tor.
Julia Mancusos Neunte
Nicht den Erwartungen entsprach dagegen, dass Maria Höfl-Riesch und Nicole Hosp bei der Siegerehrung von Julia Mancuso begleitet wurden. Die Amerikanerin legte die Basis zu ihrem Coup mit klarer Bestzeit in der Abfahrt und behielt in der Endabrechnung im Vergleich mit Tina Maze das bessere Ende mit einem Zehntel Vorsprung für sich. Neben den beiden Erstplatzierten hatte die Slowenin als sicherster Wert bei der Verteilung der Medaillen gegolten.
Die Leistung von Julia Mancuso kam umso überraschender, als sie in diesem Winter im Weltcup bislang kaum etwas Zählbares zustande gebracht hatte. Eine erste Annäherung an die Spitze war der früheren Lebenspartnerin von Aksel Lund Svindal erst bei den Speed-Rennen in Cortina zwei Wochen vor Beginn der Spiele gelungen. Doch Grossanlässe scheinen bei Julia Mancuso nach wie vor eine besondere Faszination auszulösen und sie zu Sonderefforts anzustacheln. Bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen holt sie in schöner Regelmässigkeit Medaillen ab - ungeachtet ihrer zuvor erbrachten Leistungen. Gestern sicherte sich die Tochter eines früheren Drogen-Barons zum bereits neunten Mal Edelmetall.
Stark im Slalom, zu langsam in der Abfahrt
Eine Überraschung lag auch für zwei Schweizerinnen im Bereich des Möglichen. Dominique Gisin vergab eine noch bessere Klassierung in der Abfahrt, in der sie sich mit 1,33 Sekunden Rückstand auf Julia Mancuso eine wider Erwarten grosse Hypothek eingehandelt hatte. "Ich habe zu viel gewollt, wollte noch schneller fahren als im Training. Doch das hätte es nicht gebraucht", ärgerte sich die Engelbergerin. Das Zwischenergebnis schmerzte zusätzlich, weil Dominique Gisin in dem einen Slalom-Lauf danach ganz überzeugend auftrat und so stark fuhr wie noch nie im Stangenwald.
"In den letzten Toren sind mir einige Fehler unterlaufen. Doch bis zur letzten Zwischenzeit war das wirklich ganz gut, wenn ich sehe, wie klein der Rückstand auf Maria (Höfl-Riesch) und Niki (Hosp) bis dorthin war." Die Resultatblätter bestätigen Dominique Gisins Einschätzung. Bei der erwähnten Marke hatte sie im Slalom auf die Olympiasiegerin 53, auf die Silbermedaillengewinnerin 32 Hundertstel eingebüsst.
Tränen bei Lara Gut
Lara Gut war es in der Abfahrt besser gelaufen. Die Tessinerin hatte als Zweitschnellste 47 Hundertstel hinter Julia Mancuso gelegen und sich so durchaus die Möglichkeit auf den Gewinn einer Medaille offen gehalten. Doch Lara Gut kam im Slalom nicht weit. Ein Anhänger mit dem linken Skischuh an einer Torstange warf sie aus dem Rhythmus und schliesslich aus der Bahn. Der Ausfall war nicht zu vermeiden. "Das Ausscheiden tut weh im Moment", sagte Lara Gut, nachdem sie im Zielraum ein paar Tränen vergossen hatte.
Der gelungene Auftritt in der Abfahrt war für sie wenig tröstlich, auch wenn er mit Blick auf morgen Mittwoch einiges verspricht. "Es zählt nicht viel in der Super-Kombination, wenn ich in der Abfahrt eine gute Leistung zeige und dann im Slalom scheitere." Sie habe sich zugetraut, auch bei der gegebenen Konstellation um die Medaillen mitzukämpfen. "Alle können Fehler machen, vor allem im Slalom. So ist immer alles möglich." Sie habe gewusst, alles riskieren zu müssen, um eine Medaille holen zu können. "Ich habe es zumindest probiert. Es war auf jeden Fall besser, als mit der Handbremse herunterzufahren und Vierte zu werden."
Als zweite Fahrerin von Swiss-Ski scheint Denise Feierabend im Klassement auf. Die ebenfalls in Engelberg wohnende Slalom-Spezialistin wurde Zwölfte. Schon in der Abfahrt war Marianne Kaufmann-Abderhalden gescheitert. Nach einem Verschneider verpasste die Toggenburgerin nach rund 35 Fahrsekunden ein Tor.
(fest/Si)
Die dreimalige Olympiasiegerin ... mehr lesen
Die Deutsche Maria Höfl-Riesch gilt ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Austragungsort noch offen Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. mehr lesen
Ermittlungen wegen möglicher Verschwörung und Betrugs Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping russischer Athleten eingeleitet. Das berichtet die «New York Times». mehr lesen
Bilanz des Anti-Doping-Kampfes Russlands Sportminister Witali Mutko ... mehr lesen
Sportnation verliert vollends an Glaubwürdigkeit Immer neue Dopingvorwürfe gegen ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Senior Masseur/in, Pensum 80% - 100%
Schinznach-Bad - Sie verfügen über eine Ausbildung als Med. Masseur/in und / oder bringen bereits eine mehrjährige... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.kombination.ch www.olympiasiegerin.swiss www.faszination.com www.zielraum.net www.abderhalden.org www.engelberg.shop www.amerikanerin.blog www.zwischenergebnis.eu www.schweizerinnen.li www.wettkampf.de www.stangenwald.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.kombination.ch www.olympiasiegerin.swiss www.faszination.com www.zielraum.net www.abderhalden.org www.engelberg.shop www.amerikanerin.blog www.zwischenergebnis.eu www.schweizerinnen.li www.wettkampf.de www.stangenwald.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen