Federer gegen Nadal - letzter Akt des Jahres
Sind Roger Federer und Rafael Nadal hundertprozentig fit? Falls diese Frage in der kommenden Woche am ATP-Masters in Schanghai mit Ja beantwortet werden kann, wäre alles andere als ein Final zwischen den Weltnummern 1 und 2 eine Überraschung.
Sie kommen auf eine schier unglaubliche Erfolgsbilanz von 156:13 (Federer 77:3, Nadal 79:10) und spielten 9,08 Millioen Dollar ein (Federer 5,29, Nadal 3,79).
Ob der Baselbieter und der Mallorquiner nun aber noch genügend Reserven haben, um den happigen Schlussakt zu bewältigen, wird sich erst mit dem Beginn der Round-Robin-Spiele ab Sonntag weisen.
Zuletzt hatten beide Probleme: Federer musste wegen eines im Training zugezogenen Bänderrisses auf die Turniere von Madrid, Basel und Paris-Bercy verzichten, Nadal konnte wegen Knieproblemen in der gleichen Periode nur in Madrid spielen.
Fragezeichen zu Federers Form...
Federer ist schon am vergangenen Sonntag als erster der Finalisten am Turnierort eingetroffen, wo er vor knapp mehr als einem Monat das futuristische neue Stadion eröffnet hatte, dessen an eine Magnolie erinnerndes Dach wegen der hohen Luftfeuchtigkeit voraussichtlich während des gesamten Turnier geschlossen bleibt.
Er hält sich aber bezüglich seiner Chancen bedeckt: «Das kann ich im Moment nicht sagen. Natürlich bin ich hier, um meinen Titel erfolgreich zu verteidigen, aber die Gesundheit hat Vorrang. Ich hoffe zuerst einmal, dass ich den ersten Match ohne Probleme bestreiten kann.»
...und Hoffnung
Der weltbeste Tennisspieler hat schon in den beiden letzten Jahren bewiesen, dass er Unbill vor dem Saison-Finale wegzustecken weiss.
2003 hatte er die letzten Vorbereitungsturniere nicht im Vollbesitz seiner Kräfte absolviert, 2004 verletzungsbedingt gar nicht.
Was folgte, ist bekannt: Federer gewann in grossartiger Manier beide Masters in Houston.
Liebesgeschichte
Die ersten Erfahrungen am Masters hatte Federer 2002 bei der ersten Austragung in Schanghai gesammelt. Nach drei Siegen in den Vorrunden-Spielen unterlag er im Halbfinal Lleyton Hewitt in einem epischen Dreisatz-Krimi.
Sein damaliger Coach Peter Lundgren sagte anschliessend über die damalige Weltnummer 6, sein Schützling sei noch wie ein junger Vogel, der gerade daran sei, fliegen zu lernen.
Aus dem 21-Jährigen «Vögelchen» ist innerhalb weniger Jahre der «Vogel Greif» der Szene geworden. Nicht nur, aber auch beim Masters: Er gewann sämtliche 10 folgenden Partien und hat nun beim Saisonschlussturnier eine Gesamtbilanz von 13:1. Zudem hat er nach wie vor keines seiner neun Gruppenspiele verloren.
Ljubicic, der Herausforderer
In den nächsten Tagen wollen Ivan Ljubicic, Guillermo Coria und David Nalbandian an dieser makellosen Bilanz rütteln.
Gefährlich scheint dabei vor allem der erstmals am Masters spielende Kroate zu sein: Der Hüne aus Banja Luka hat in diesem Jahr zwar alle vier Vergleiche mit Federer verloren, drei davon aber relativ knapp.
Ljubicic erreichte acht Finals (Titel in Wien und Metz), führte sein Land dank einer 9:0-Bilanz in Einzel und Doppel in den Daviscup-Final Anfang Dezember in Bratislava gegen die Slowakei und gewann zuletzt in der Halle 20 von 22 Partien.
Physischer Normalzustand vorausgesetzt, ist Federer gegen die Argentinier eindeutiger Favorit. Coria erreicht auf schnellen Böden üblicherweise nicht sein bestes Rendement, und Nalbandian hat den Nimbus als Angstgegner von Federer nach drei Niederlagen in Serie eingebüsst.
Agassi, der Unberechenbare
Der vierte Mann neben Federer, Nadal und Ljubicic, dem der Titelgewinn zugetraut wird, ist Andre Agassi.
Beim 35-Jährigen bleibt allerdings abzuwarten, wie er die zweimonatige Pause seit dem US-Open-Endspiel verdaut hat. Zudem hatte der Altmeister aus Las Vegas oft ein gespaltenes Verhältnis zum Saisonfinale. Er betrachtete dieses eher als Start in die Vorbereitung für Melbourne denn als fünften Höhepunkt des Jahres.
Bei zwölf Masters-Starts überstand Agassi die Gruppenspiele sechsmal nicht. Nur Aussenseiter in der Gruppe «Gold» sind Debütant Nikolai Dawidenko und Gstaad-Sieger Gaston Gaudio.
Prominente Abwesende
Die Gewinner der beiden einzigen nicht von Federer oder Nadal gehamsterten anderen grossen Titel des Jahres sind in China nicht am Start: Australian-Open-Champion Marat Safin fehlt verletzungshalber, der Sieger von Paris-Bercy, Tomas Berdych, ist nicht qualifiziert.
Die Liste der Absenzen wird verlängert durch Vorjahres-Finalist Lleyton Hewitt, der in der kommenden Woche erstmals Vater werden sollte, und Andy Roddick (USA), der sich im Viertelfinal von Paris-Bercy eine Rückenverletzung zuzog.
Schanghai (China). ATP-Masters (4,45 Mio. Dollar/Hart). Einzel. Gruppe Rot: Roger Federer (Sz), Guillermo Coria (Arg), Ivan Ljubicic (Kro), David Nalbandian (Arg). -- Gruppe Gold: Rafael Nadal (Sp), Andre Agassi (USA), Nikolai Dawidenko (Russ), Gaston Gaudio (Arg).
Doppel. Gruppe Rot: Bob Bryan/Mike Bryan (USA), Mark Knowles/Daniel Nestor (Bah/Ka), Leander Paes/Nenad Zimonjic (Ind/Ser), Wayne Arthurs/Paul Hanley (Au). -- Gruppe Gold: Jonas Björkman/Max Mirnyi (Sd/Wruss), Wayne Black/Kevin Ullyett (Sim), Michael Llodra/Fabrice Santoro (Fr), Stephen Huss/Wesley Moodie (Au/SA).
Zwischen Sonntag und Freitag werden die Gruppenspiele im Round-Robin-System ausgetragen, pro Tag zwei Einzel und zwei Doppel. Am Samstag finden die Halbfinals statt, in denen die ersten zwei jeder Gruppe übers Kreuz spielen. Am Sonntag folgt der Final.
Die letzten 10 Finals
2004 (Houston): Roger Federer s. Lleyton Hewitt 6:3, 6:2. -- 2003 (Houston): Roger Federer s. Andre Agassi 6:3, 6:0, 6:4. -- 2002 (Schanghai): Lleyton Hewitt s. Juan Carlos Ferrero 7:5, 7:5, 2:6, 2:6, 6:4. -- 2001 (Sydney): Lleyton Hewitt s. Sébastien Grosjean 6:3, 6:3, 6:4. -- 2000 (Lissabon): Gustavo Kuerten s. Andre Agassi 6:4, 6:4, 6:4. -- 1999 (Hannover): Pete Sampras s. Andre Agassi 6:1, 6:4, 7:5. -- 1998 (Hannover): Alex Corretja s. Carlos Moya 3:6, 3:6, 7:5, 6:3, 7:5. -- 1997 (Hannover): Pete Sampras s. Jewgeni Kafelnikow 6:3, 6:2, 6:2. -- 1996 (Hannover): Pete Sampras s. Boris Becker 3:6, 7:6, 7:6, 6:7, 6:4. -- 1995 (Frankfurt): Boris Becker s. Michael Chang 7:6, 6:0, 7:6.
Die Teilnehmer im Kurzporträt:
Gruppe Rot:
Roger Federer (Sz). -- Geboren: 8. August 1981 in Basel. -- Grösse/Gewicht: 185 cm/80 kg. -- Palmarès: 33 Titel. 2005: Doha, Rotterdam, Dubai, Indian Wells, Key Biscayne, Hamburg, Halle, Wimbledon, Cincinnati, US Open, Bangkok. -- Karriere-Preisgeld: 19 412 573 Dollar. -- Spielweise: Rechtshänder, Rückhand einhändig.
Guillermo Coria (Arg). -- 13. Januar 1982 in Rufino. -- 176 cm/68 kg. -- 9 Titel. 2005: Umag. -- 5 538 351 Dollar. -- Rechtshänder, Rückhand zweihändig.
Ivan Ljubicic (Kro). -- 19. März 1979 in Banja Luka. -- 193 cm/82 kg. -- 3 Titel. 2005: Wien, Metz. -- 3 775 238 Dollar. -- Rechtshänder, Rückhand einhändig.
David Nalbandian (Arg). -- 1. Januar 1982 in Cordoba. -- 180 cm/79 kg. -- 3 Titel. 2005: München. -- 4 351 054 Dollar. -- Rechtshänder, Rückhand zweihändig.
Gruppe Gold:
Rafael Nadal (Sp). -- 3. Juni 1986 in Manacor, Mallorca. -- 183 cm/74 kg. -- 12 Titel. 2005: Costa Do Sauipe, Acapulco, Monte Carlo, Barcelona, Rom, French Open, Bastad, Stuttgart, Montreal, Peking, Madrid. -- 4 590 579 Dollar. -- Linkshänder, Rückhand zweihändig.
Andre Agassi (USA). -- 29. April 1970 in Las Vegas, Nevada. -- 180 cm/75 kg. -- 60 Titel. 2005: Los Angeles. -- 30 951 275 Dollar. -- Rechtshänder, Rückhand zweihändig.
Nikolai Dawidenko (Russ). -- 2. Juni 1981 in Sewerodonezk (Ukr). -- 180cm/68 kg. -- 5 Titel. 2005: St. Pölten. -- 2 734 636 Dollar. -- Rechtshänder, Rückhand zweihändig.
Gaston Gaudio (Arg). -- 9. Dezember 1978 in Buenos Aires. -- 175cm/70 kg. -- 8 Titel. 2005: Vina del Mar, Buenos Aires, Estoril, Gstaad, Kitzbühel. -- 4 919 912 Dollar. -- Rechtshänder, Rückhand einhändig.
(von Marco Keller/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Möchten Sie eine Veränderung?
Zürich - Sind Sie ein erfahrener Coiffeur oder eine erfahrene Coiffeuse? Unser kleines Team sucht... Weiter - Technicien Audiovisuel, Spécialiste projection / Switching / Led
Satigny - Nous recherchons un Technicien Audiovisuel - Spécialiste projection / Switching / Led pour... Weiter - Technicien Audiovisuel - Département installation fixe
Satigny - En collaboration avec nos équipes, la mission principale sera la réalisation de... Weiter - Animateur·trice socioculturel·le à 50% rattaché au Bureau de l'animation-jeunesse
Vevey - A ce titre, vous participez aux animations socioculturelles et collaborez au fonctionnement... Weiter - LGB - SEC - COACH FITNESS - 320 788
Genève - La Grande Boissière SECONDARY... Weiter - Cycling Programme Coordinator
Ollon - JOB PURPOSE The Cycling Programme Coordinator’s role is to create an inspirational and... Weiter - Esthéticienne diplômée
Montreux - Du premier au dernier contact, vous assurez une expérience agréable aux patients en... Weiter - Responsable spectacle et culture
Genève - Poste : Responsable spectacle et culture Taux d'activité : 100% Type de contrat :... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.saisonfinale.ch www.linkshaender.swiss www.niederlagen.com www.baselbieter.net www.ueberraschung.org www.gesamtbilanz.shop www.herausforderer.blog www.fragezeichen.eu www.altmeister.li www.cincinnati.de www.angstgegner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Tag der Achtsamkeit - Stressbewältigung durch MBSR
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Doppelzimmer
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Einzelzimmer
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende
- Weitere Seminare