Federer und Frieden Sportler des Jahres
Die Schweizer Sportler des Jahres 2006 heissen Roger Federer und Tanja Frieden. Der weltbeste Tennisspieler und die Snowboard- Olympiasiegerin wurden an der TV-Gala «Credit Suisse Sports Awards» in der BEA-Halle in Bern gewählt.
Roger Federer liess sich live aus Dubai zuschalten, wo er bereits am Trainieren ist für die nächste Saison, in der er weitere hohe Ziele erreichen will. «Es war ein grossartiges Jahr, es dürfen noch weitere solche kommen», sagte der Baselbieter dem Publikum in der Schweiz. Preisüberbringer Bernhard Russi hob Federer sowie die mitnominierten Stéphane Lambiel und Fabian Cancellara als «die Besten ihres Fachs» hervor.
Federer mit grossem Vorsprung
Federer gewann die Wahl hoch überlegen mit einem Vorsprung von rund 30 Stimmenprozenten. «Ich hoffe, dass ich in Zukunft wieder selber am Anlass dabei sein kann», sagte er nach seiner Wahl und bedankte sich -- auch dafür, dass er jahrein, jahraus immer wieder Schweizer Fahnen in allen Tennisstadien der Welt entdeckt. Anstelle von Federer nahm Davis-Cup-Captain Severin Lüthi den Preis entgegen.
«So nervös wie gerade vorhin war ich wohl kaum je vor einem Rennen», sagte die Boardercross-Olympiasiegerin Tanja Frieden nach ihrer erstmaligen Wahl zur Sportlerin des Jahres vor dem TV-Publikum. «Der Olympiasieg war ein sehr emotionaler Moment für mich, genau wie es dieser Abend jetzt ist.» Der Gratulant der Thunerin auf der Bühne war Bundesrat und Sportminister Samuel Schmid.
Knappe Entscheidung
Tanja Frieden setzte sich in einer recht knappen Entscheidung mit einem Unterschied von weniger als acht Stimmenprozenten gegenüber Daniela Meuli und Martina Hingis durch. Der Tennisstar war der Soirée ferngeblieben mit der Begründung, die Anwesenheit in Bern könnte die Vorbereitungen auf die nächste Saison stören.
Der ehemalige Captain und Goalie Jörg Stiel konnte die Fussball- Nationalmannschaft auszeichnen, die sich in der Wahl zum Team des Jahres wie schon 2005 durchsetzte. Im letzten Jahre hatte die erfolgreiche WM-Qualifikation der «Nati» die Wahl eingebracht, diesmal waren es die begeisternden Auftritte an der Weltmeisterschaft in Deutschland selber.
Dank für die Unterstützung der Nati
Pascal Zuberbühler bedankte sich mit treffenden Worten für die Ehrung und dafür, dass die ganze Schweiz die Mannschaft vor und während der WM in beispielloser Weise unterstützt hatte. In der engsten Wahl zum Team des Jahres hatten auch die Flimser Olympia-Silbercurlerinnen von Mirjam Ott sowie die Eishockey-Nationalmannschaft gestanden.
Die Auftritte der «Nati» brachten Köbi Kuhn zum zweiten Mal nacheinander die Ernennung zum Trainer des Jahres ein. «Köbi national» war sichtlich ergriffen und rang ein wenig nach Atem: «So viel Schnauf wie Tanja Frieden habe nicht nicht mehr.» Geehrt vom langjährigen Handball-Nationalcoach Arno Ehret, gab das Lob weiter -- an die Spieler der Nationalmannschaft selber und an wichtige Persönlichkeiten aus dem Umfeld des Schweizer Fussballs wie Ausbildungschef Hansruedi Hasler.
Johan Djourou Newcomer des Jahres
Erstmals hat ein Fussballer die Wahl zum Newcomer des Jahres gewonnen. Johan Djourou, Jungstar in der Nationalmannschaft und bei Arsenal London, erhielt in einer Internet-Abstimmung den Vorzug vor Skirennfahrerin Martina Schild und Springreiter Niklaus Schurtenberger. Der junge Verteidiger, der gleichentags mit Arsenal im Einsatz gestanden hatte, bedankte sich in einer Videobotschaft aus London. Anita Weyermann, Schweizer Sportlerin 1999, hatte für ihn den Preis bereitgehalten.
Die Wahl zur Behindertensportlerin fiel zum fünften Mal in den letzten sechs Jahren auf Edith Hunkeler. Die schnelle Luzerner Rollstuhlfahrerin konnte die Trophäe aus den Händen von «Kugel- Werni» Werner Günthör entgegennehmen, der in den Achtziger- und Neunzigerjahren seinerseits dreimal zum besten Schweizer Sportler gewählt worden war.
Resultate:
Sportler des Jahres: 1. Roger Federer (Tennis) 58,23 Stimmenprozente. 2. Stéphane Lambiel (Eiskunstlauf) 28,86. 3. Fabian Cancellara (Rad) 12,91.
Sportlerin des Jahres: 1. Tanja Frieden (Snowboard) 37,82 Stimmenprozente. 2. Daniela Meuli (Snowboard) 31,95. 3. Martina Hingis (Tennis) 30,23.
Team des Jahres: 1. Fussball-Nationalmannschaft 52,15 Stimmenprozente. 2. Curling-Frauenteam Flims 24,16. 3. Eishockey-Nationalmannschaft 23,69.
Trainer des Jahres: 1. Köbi Kuhn (Fussball). 2. Peter Grütter (Eiskunstlauf). 3. Michel Roth (Skiakrobatik).
Newcomer des Jahres: 1. Johan Djourou (Fussball). 2. Martina Schild (Ski alpin). 3. Niklaus Schurtenberger (Reiten).
Behindertensportler des Jahres: 1. Edith Hunkeler 24,3 Stimmenprozente. 2. Marcel Hug 17,5. 3. Urs Kolly 10,6.
(fest/Si)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Kultur, Unterhaltung
- Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Un/une responsable de projet événementiel et de productions artistiques
Genève - Description du profil recherché . Très bonnes connaissances du secteur, de la... Weiter - Animateur·trice pastoral·e en catéchuménat, à 60%
Lausanne - L’Eglise catholique dans le canton de Vaud déploie sa présence dans tout le... Weiter - Animateur·trice pastoral·e à 50%
Orbe - L’Eglise catholique dans le canton de Vaud déploie sa présence dans tout le... Weiter - Plakatierer / Verteiler in Kulturwerbefirma gesucht (80-100%)
Basel - Kulturbox AG der Experte in der Region Basel für Kulturwerbung und Sonderwerbeformen, sucht per... Weiter - Praktikant*in Kulturprozent
Zürich - Das Kulturprozent der Migros Zürich sucht eine neugierige und kulturell vielseitig interessierte... Weiter - Praktikant*in Digital Content Creation
Zürich - Seit 1996 setzt sich das Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich für die Produktion, das... Weiter - Veranstaltungsfachmann/-frau
Basel - Ihr abwechslungsreiches Aufgabengebiet umfasst: Selbständige Betreuung von Konzerten und Tagungen... Weiter - Organist:in (33%)
Zürich - Die reformierte Kirchgemeinde Zürich ist die grösste und mitgliederstärkste Kirchgemeinde der... Weiter - ausgebildete Croupier 40-100%
Schaffhausen - Bringen Sie die Kugel ins Rollen! ausgebildete Croupier 40-100% Ihr Spiel Verantwortung für einen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.unterschied.ch www.sportlerin.swiss www.fussballer.com www.olympiasiegerin.net www.silbercurlerinnen.org www.weltmeisterschaft.shop www.boardercross.blog www.entscheidung.eu www.zuberbuehler.li www.mannschaft.de www.preisueberbringer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Motivation
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Motivierend akquirieren
- Mathe-Club
- Faszinieren am Flipchart: Visuelle Moderation am Flipchart
- Low Carb: Kohlenhydratarme Ernährung
- Cocktails
- La femme totale
- Implement Citrix ADC 13.x with Traffic Management CNS-224 - CNS224
- Currys: Delikates aus einem Topf
- Englisch Niveau C1 Grammatik und Konversation (Kleingruppe) (Hybrid)
- Weitere Seminare