Fehr: SP kämpft nach wie vor für die «kleinen Leute»

publiziert: Dienstag, 1. Mai 2007 / 12:30 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 1. Mai 2007 / 14:50 Uhr

Dietikon - Die Sozialdemokraten haben ihre Aufgabe, den Kampf für die «kleinen Leute» nicht aus den Augen verloren, wie SPS-Präsident Hans-Jürg Fehr an der 1.-Mai-Feier im zürcherischen Dietikon betonte. Fehr konterte damit Vorwürfe an die Adresse der Partei.

5 Meldungen im Zusammenhang
Der Vorwurf, die SP vertrete die «kleinen Leute» nicht mehr, sei völlig aus der Luft gegriffen, sagte Fehr: «Wir machen nichts anderes». Als Beispiele führte er etwa das erfolgreiche Engagement gegen die 11. AHV-Revision, für die Mutterschaftsversicherung und bessere Kinderzulagen an.

Fehr ging unter anderem auch auf den aktuellen Kampf gegen die 5. IV-Revision ein. Diese diene in Tat und Wahrheit nicht der Bekämpfung von Missbräuchen, sondern es gehe in Wirklichkeit um einen «Rentenabbau auf dem Buckel von Menschen, die nie in ihrem Leben betrogen haben und dringend auf eine anständige Rente angewiesen sind».

Engagement gefordert

Der SP-Präsident rief die Anwesenden zudem auf, sich im Hinblick auf die eidgenössischen Wahlen vom Herbst zu engagieren. Die kürzliche SP-Wahlschlappe im Kanton Zürich dürfe sich nicht wiederholen.

SP-Fraktionspräsidentin Ursula Wyss hat an der 1.-Mai-Feier in Bern die Spitzengehälter von Konzernchefs scharf kritisiert. Es gelte «die Raubritter in den Chefetagen zurückzubinden», sagte die bernische Nationalrätin.

Firmen keine Selbstbedienungsläden

Firmen seien keine Selbstbedienungsläden. Sogar gescheiterte Manager erhielten Abfindungen, «von deren Zinsen sie sich ein halbes Dutzend Bundespräsidentinnen halten könnten», sagte Wyss. Derweil wolle Finanzminister Hans-Rudolf Merz «noch mehr steuerliche Entlastung für Bestbetuchte».

Dem wolle die SP mit ihrer Initiative für Steuergerechtigkeit entgegenwirken. Diese setzt den Hebel bei den hohen Einkommen und Vermögen an. Auch die geplante Unternehmenssteuerreform ist Wyss ein Dorn im Auge, weil diese vor allem das Wohl von Grossaktionären befördere.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wahlen 2007 Bern - Die SP-Initiative «Für faire ... mehr lesen
Hans-Jürg Fehr: «Die schlechten Umfragewerte spornen uns an.»
Gegner der SP im Wahlkampf seien klar die bürgerlichen Parteien, sagte Fehr.
Wahlen 2007 Bern - Mit der Devise «jetzt erst ... mehr lesen
Zürich - Einen Tag nach den ... mehr lesen
Bei den Ausschreitungen sind drei Stadtpolizisten leicht verletzt worden.
Die 1. Mai-Feiern fanden in zahlreichen Ortschaften der ganzen Schweiz statt.
Bern - «Respekt - wir sind mehr als Werkzeuge»: Mit diesem Motto haben sich Gewerkschaften und SP am 1. Mai gegen Sozialabbau, prekäre Arbeitsbedingungen und Abzockerei in den Chefetagen ... mehr lesen
Istanbul - In Istanbul sind während ... mehr lesen
Die Behörden hatten zunächst den Taksim-Platz auf der europäischen Seite der Stadt für Kundgebungen gesperrt.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten