Feinstaub-Medienrummel strengt Jasmin Hutter an

publiziert: Samstag, 4. Feb 2006 / 10:54 Uhr / aktualisiert: Samstag, 4. Feb 2006 / 11:29 Uhr

St. Gallen - Die St. Galler SVP-Politikerin Jasmin Hutter findet den Feinstaub-Medienrummel, der gegenwärtig um sie gemacht wird, «sehr anstrengend».

Als Feinstaub-Partikel verkleidet an die Fasnacht?
Als Feinstaub-Partikel verkleidet an die Fasnacht?
5 Meldungen im Zusammenhang
Dies sagte die die 28-Jährige in einem Interview mit dem «Rheintaler». Jasmin Hutter hatte sich im Nationalrat gegen eine Russpartikelfilter-Pflicht für Baumaschinen stark gemacht.

Nach einem Auftritt am Radio erhalte sie jeweils über hundert E-Mails. Oft werde sie als «Drecksau» bezeichnet. Trotzdem: Der momentanen Feinstaub-Hysterie sei sie nicht verfallen.

Auf die Frage, ob sie sich an der Fasnacht als Feinstaub-Partikel verkleide, anwortet Hutter: «Eine gute Idee. Wobei: Die sind ja so klein, da würde man mich gar nicht sehen.»

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brugg - Aus Land- und Forstwirtschaft stammen 37 Prozent des jährlich in die Luft ... mehr lesen
Im Winter wird der Traktor selten eingesetzt.
Bei der anhaltenden Wetterlage wird der Grenzwert nur gerade an 3 der 13 Messstationen eingehalten.
Bern - Die Schweizer Luft wird immer ... mehr lesen
Bern - Die St. Galler ... mehr lesen
Die Aussagen von SVP-Nationalrätin Jasmin Hutter haben keine rechtlichen Konsequenzen.
Bern - news.ch traf sich mit der St. Galler SVP-Nationalrätin Jasmin Hutter im Bundeshaus und sprach über Geschwisterstreit am Mittagstisch, Kinderwünsche und einem abgewendeten Strafprozess. mehr lesen 
Jasmin Hutter hat den Aufschub der Russpartikelfilterpflicht für Baumaschinen verlangt.
Bern - Die St.Galler ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch ... mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, ... mehr lesen 3
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten