Feinstaubbelastung ist viel zu hoch

publiziert: Samstag, 14. Jan 2006 / 13:22 Uhr / aktualisiert: Samstag, 14. Jan 2006 / 15:28 Uhr

Bern - Die Feinstaubbelastung in der Schweiz hat neue Rekordwerte erreicht. An zehn von 13 Messstationen wird der Grenzwert überschritten.

Die höchsten Werte wurden in der Stadt Bern gemessen.
Die höchsten Werte wurden in der Stadt Bern gemessen.
9 Meldungen im Zusammenhang
In Bern, Zürich und am Autobahnkreuz Härkingen (SO) wurden die Grenzwerte sogar um das Zweieinhalb- bis Dreifache überschritten. Am höchsten ist die Belastung in der Stadt Bern, wie den am Samstagmittag aktualisierten Zahlen des Bundesamts für Umwelt (Bafu) im Internet zu entnehmen ist. Die Feinstaubbelastung lag dort im Mittel der letzten 24 Stunden bei 133 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Der Tagesmittel-Grenzwert liegt bei 50 µg/m3.

Am Autobahnkreuz Härkingen SO liegt die Konzentration momentan bei 124 µg/m3, in der Stadt Zürich bei 118 µg/m3 und in Lausanne bei 110 µg/m3. Unter dem Grenzwert liegt die Belastung nur gerade in Lugano und an zwei Messstationen über 1000 Meter über Meer.

Oben blau - unten grau

Grund für die hohen Werte ist die winterliche Inversionslage des Wetters. Die kalte Luft liegt unten, die warme oben - ein Luftaustausch findet kaum statt. Solche Inversionslagen können im Schweizer Mittelland begünstigt durch die Nebeldecke im Winter über Tage oder Wochen andauern.

Als Feinstaub werden Partikel wie Russ oder Abrieb mit einem Durchmesser von bis zu zehn Mikrometern (PM 10) bezeichnet. Wichtigste Emissionsquellen sind Verkehr, Industrie, Baustellen, land- und forstwirtschaftliche Maschinen und Heizungen.

Bund wird aktiv

Die Partikel dringen über die Atemwege in die Lunge ein und verbreiten sich von dort im Körper. Die Folgen sind Husten und andere Atemwegserkrankungen, aber auch Herzkreislauf-Beschwerden und Lungenkrebs.

Aufgrund der alarmierend hohen Belastung wird der Bund nun aktiv: Am Montag wird Bundespräsident und Umweltminister Moritz Leuenberger ein Massnahmenpaket vorstellen, mit dem die schädlichen Auswirkungen von Feinstaub-Emissionen begrenzt werden sollen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Luzern - Nach sechs Tagen besserer ... mehr lesen
Auf dem Rigi blieben die Werte im grünen Bereich.
Im Unterschied zur Gesamtmenge, sei die Anzahl der kleinsten Teilchen an Verkehrsachsen erheblich höher.
Villigen - Nicht nur der Verkehr trägt ... mehr lesen
Bern - Die Feinstaubbelastung ist ... mehr lesen
Auf der Alpennordseite reinigte der Regen in der Nacht die Luft markant.
Nach wie vor hoch waren am Morgen die Feinstaubwerte.
Bern - Das Schweizer Mittelland ist ... mehr lesen
Bern - Für Umweltminister Moritz ... mehr lesen
Jedes Jahr verursacht die Feinstaubbelastung zusätzliche Gesundheitskosten von fast 4,2 Mrd. Franken.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Weil sich die Hochnebeldecke zum Teil auflöste, waren die Feinstaub-Werte leicht nach unten gesunken.
Bern - Die Feinstaubkonzentration in der Luft hat auch heute Montag Werte weit über dem Immissions-Grenzwert erreicht. mehr lesen
Bern - Ob Stadtbus, Camion oder ... mehr lesen
Müssen bald alle Dieselfahrzeuge Partikelfilter aufweisen?
Nach 80.000 Kilometern stehen 100 Gramm Russ aus einem Fahrzeug mit Partikelfilter drei Kilo Russ aus einem modernen Dieselmotor ohne Filter gegenüber.
Bern - Die SP Schweiz fordert, ... mehr lesen
Tübingen - Der in die Diskussion ... mehr lesen
Bei komplexen Systemen wie dem Boden sind noch völlig unbekannte Dominoeffekte denkbar.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: ...
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer Vignette. Aber was genau sind ... mehr lesen  
Der Kauf der richtigen Vignette für Österreich ist entscheidend, um Geld und Zeit zu sparen und eine reibungslose Reise durch das Land zu geniessen.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie ... mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was ... mehr lesen  
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.auktionen.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten