«Fernsehen, Internet, Computer – das wächst völlig zusammen»

publiziert: Montag, 16. Mrz 2009 / 14:59 Uhr / aktualisiert: Montag, 16. Mrz 2009 / 15:52 Uhr

Er ist mutig. Und er hat Visionen, die er konsequent und gewinnbringend verfolgt: Medienmanager und Marketingprofi Prof. Dr. Helmut Thoma, der vor allem mit «RTL» Furore gemacht hat.

6 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Swiss Online Marketing

www.swiss-online-marketing.ch

Unter seiner Führung stieg die deutsche Fernsehstation in den 90er-Jahren zum erfolgreichsten kommerziellen Privatsender Europas auf.

Heute bringt sich der unermüdliche Trendsetter unter anderem als Verwaltungsrat beim Schweizer TV-Privatsender «3+» ein.

«Mut und visionäres Denken als Grundlage jeglicher Kreativität»

Mehr über sein Erfolgskonzept erfahren die Besucher der Swiss Online Marketing in Zürich: An der neuen Schweizer Fachmesse für Digital Marketing spricht Thoma am Donnerstag, 2. April, über «Mut und visionäres Denken als Grundlage jeglicher Kreativität».

Helmut Thoma muss sich nichts mehr beweisen. Mit seiner Pionierleistung bei «RTL» legte der leidenschaftliche Programmmacher den Grundstein für das Privatfernsehen in Deutschland und wurde zu einem der einflussreichsten Medienmanager Europas.

Doch damit nicht genug – der gebürtige Wiener, der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feiert, ist kein bisschen müde oder leise. «Ich will wissen, wie es weitergeht», erklärt der promovierte Jurist, der vor allem als Verwaltungsrat weiterhin fleissig im Mediengeschäft mitmischt:

«Ich will wissen, wie es weitergeht»

So etwa beim Schweizer Privatsender «3+», im internationalen Spartensender «LUXE.TV», für den Springer-Verlag in der türkischen Dogan Gruppe, beim netzunabhängigen Telekommunikationsanbieter «freenet» und im IPTV-Sender Deutsches Anleger Fernsehen (DAF). 2007 gründete Thoma zudem das Medienberatungsunternehmen TT-Studios.

Bewegte Bilder sind Trumpf. Die technische Weiterentwicklung sorgt dafür, dass es immer mehr Kanäle zu ihrer Verbreitung gibt. Helmut Thoma ist offen für diese Neuerungen, wie sein vielfältiges Engagement in zukunftsweisenden Projekten wie dem Web-TV beweist.

Der erfahrene Medienmanager glaubt, dass sich IPTV, also Fernsehen im Internet, zunehmend durchsetzen wird. Zugleich spiele Werbung im Internet, dem schnellstwachsenden Medium der Geschichte, eine immer grössere Rolle. Aus Sicht des Publikums werde alles miteinander verschmelzen. «Fernsehen, Internet, Computer – das wächst völlig zusammen», sagt Thoma voraus.

Der Medienmanager hat in seinem Werdegang viel erlebt: Thomas' Erfahrungsschatz reicht von den Anfängen des Fernsehens in Schwarz-Weiss, über die Einführung des Farbfernsehens und den Vorstoss der Privatsender bis hin zur neuzeitlichen Digitalisierung.

Kenner der Schweizer Medienlandschaft

Er kennt auch die Schweizer Medienlandschaft: Mit «RTL» eröffnete Thoma 1993 als Erster hierzulande ein Werbefenster und behielt den Markt seither kontinuierlich im Blick. Den Fachbesuchern der Swiss Online Marketing wird der versierte Redekünstler zeigen, wie sie ihre Zielgruppe am besten erreichen – mit originellen Inhalten und Mut zur Lücke.

Der Vorreiter Helmut Thoma und die Swiss Online Marketing passen gut zusammen. Denn auch die neue Fachmesse nimmt eine Pionierstellung ein: Als einzige Messe in der Schweiz fokussiert sie die neuen Chancen und Möglichkeiten für Werbetreibende im Internet.

Die Erstveranstaltung am 1. und 2. April im Puls 5 / Giessereihalle in Zürich hat neben Top-Performer Helmut Thoma noch weitere Keynote-Speaker und Beiträge aus der Praxis im Programm. Hinzu kommt das Angebot der Aussteller, das die vielen Facetten des Digital Marketings beleuchtet.

(li/pd)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Digital Marketing hat enorme Potenziale, die noch lange nicht ausgereizt ... mehr lesen
24. bis 25. März 2010, Zürich PULS 5/ Giessereinhalle.
Auch neue Möglichkeiten der TV-Werbung werden an der Screen-Up präsentiert und einige Beachtung finden.
Zürich - Morgen (29.9.) findet im ... mehr lesen
Washington - Das analoge Fernsehen ... mehr lesen
In den USA ist das Fernsehen nun digital. Für den Empfang wird eine sogenannte Set-Top-Box benötigt.
Helmut Thoma: «Kirch hatte Geld, wir hatten nichts, nur gute Ideen.»
Zürich - Am Anfang steht der Wille, ... mehr lesen
Zürich - Die fortschreitende ... mehr lesen
Swiss Online Marketing in der Giessereihalle / Puls 5 in Zürich.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Eine inhaltsstarke neue Fachmesse schliesst Angebots- und Wissenslücke für Werbestrategen.
Zürich - Mit der Swiss Online ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» ...
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen 
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale ... mehr lesen
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Nicht für den Strassenverkehr zugelassen: Schumis Ferrari von 2002.
Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 ... mehr lesen  
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine ... mehr lesen  
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47
  • Pacino aus Brittnau 731
    Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
Nick Jonas tourt diesen Sommer mit Devi Lovato durch Nordamerika.
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten