Festakt zum 15. Jahrestag der deutschen Einheit

publiziert: Montag, 3. Okt 2005 / 13:50 Uhr / aktualisiert: Montag, 3. Okt 2005 / 15:07 Uhr

Potsdam - Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben in Potsdam die offiziellen Feierlichkeiten zum 15. Jahrestag der deutschen Einheit begonnen.

Mit verschiedenen Anlässen gedenken die Deutschen in diesen Tagen der Wiedervereinigung.
Mit verschiedenen Anlässen gedenken die Deutschen in diesen Tagen der Wiedervereinigung.
1 Meldung im Zusammenhang
Der Berliner Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky verwies zum Auftakt darauf, dass sich auch 15 Jahre nach der Wiedervereinigung für die Deutschen nicht alle Hoffnungen erfüllt hätten. «Vielerorts ist Ernüchterung eingetreten», betonte Sterzinsky.

Der offizielle Festakt sollte im Filmpark Babelsberg stattfinden. Zu den rund tausend Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur gehören auch der deutsche Bundespräsident Horst Köhler sowie Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Bundeskanzler Gerhard Schröder.

Die zentralen Feiern zum Einheitstag finden in diesem Jahr in Brandenburg statt, da das Bundesland derzeit die Präsidentschaft des Bundesrates innehat. Die Potsdamer Veranstaltungen hatten am Sonntag mit einem zweitägigen Bürgerfest begonnen, zu dem bereits zum Auftakt rund 150 000 Menschen kamen.

(lg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der 3.Oktober ist Feiertag in Deutschland: Der Tag der Deutschen Einheit. Doch die Deutschen sind sich dieser Tage überhaupt nicht einig und zu feiern ... mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten