Festnahmen nach Spielen in Bern und Basel

publiziert: Samstag, 3. Mai 2008 / 08:32 Uhr / aktualisiert: Samstag, 3. Mai 2008 / 15:36 Uhr

Bern - Nach Ausschreitungen bei Fussballspielen in Bern und Basel sind am Freitagabend über 40 Personen meist leicht verletzt worden. Mehrere Menschen wurden vorübergehend festgenommen. In Bern setzte die Polizei Gummischrot und Reizgas ein.

4 Meldungen im Zusammenhang
In Basel kam es beim Match des FC Basel gegen den FC Zürich nach Angaben der Behörden zu wüsten Szenen. Nach dem Spiel konnte die Polizei nach eigenen Angaben nur mit massivem Mitteleinsatz einen Teil der Zürcher Fans unter Kontrolle halten und zu dem bereitstehenden Extrazug zwingen.

Eine direkte Konfrontation mit ebenfalls gewaltbereiten Basler Fans konnte die Polizei dabei verhindern. 45 Personen erlitten bei den Auseinandersetzungen meist leichte Verletzungen, 16 von ihnen durch Gewalteinwirkung. Drei Personen, unter ihnen ein Polizist, mussten in ein Spital eingewiesen werden.

Personen wieder auf freiem Fuss

Schon während des Spiels, das Basel mit 4:0 gewonnen hatte, war es zu Übergriffen gekommen: Zürcher warfen ins Stadion geschmuggelte Fackeln und Feuerwerkskörper auf Basler Zuschauer.

Wie ein Polizeisprecher auf Anfrage sagte, konnten die ins Spital gebrachten Verletzten dieses später wieder verlassen. Auch die festgenommenen Personen seien wieder auf freien Fuss gesetzt worden. Je nach Sachlage hätten sie mit einem Verfahren zu rechnen.

Gummischrot und Reizgas

Der FC Zürich verurteilte die Taten am Samstag in einem Communiqué aufs Schärfste. Der Klub werde sich mit allen Mitteln dafür einsetzen, dass die Fehlbaren rechtliche zur Rechenschaft gezogen werden. In den kommenden Tagen werde der FCZ-Verwaltungsrat über weitere Schritte informieren. Von den FCZ-Fans verlangt der Klub, «Pyro-Aktionen» in den Stadien strikt zu unterlassen.

In Bern musste die Polizei am Freitag nach dem Spiel der Young Boys gegen Neuenburg Xamax Gummischrot und Reizgas einsetzen, um ausser Rand und Band geratene Fans beider Clubs zur Ruhe zu bringen. Zu den Ausschreitungen kam es auch ausserhalb des Stadions. Ein Polizist wurde verletzt und musste sich in Spitalpflege begeben

Mehrere Personen wurden angehalten und ihre Personalien kontrolliert. Sie müssen laut Kantonspolizei mit einer Anzeige rechnen. Bei den Ausschreitungen wurde auch ein Car aus Neuenburg beschädigt. Das Spiel hatten die Westschweizer Gäste mit 3:1 gewonnen.

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nach der Partie in der Axpo Super League zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich (4:0) wurden bei Ausschreitungen rund um ... mehr lesen
Während dem Spiel haben Zürcher Fans Leuchtkörper auf die Basler Fans geschossen.
Jubel von Basels Marco Streller, Valentin Stocker und Daniel Majstorovic nach dem Tor zum 1:0.
Mit einem klaren 4.0-Heimsieg ... mehr lesen
Der FC Basel legte im Meisterrennen ... mehr lesen
Zürcher Fans warfen Fackeln und Petarden auf die unteren Zuschauerreihen.
YBs Hakan Yakin gegen Xamaxs Everson.
Mit dem ersten Meistertitel seit 1986 ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine ... mehr lesen  
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ... mehr lesen
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 7°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten