Fett und Alt
Jetzt wurde in den USA die erste Quittung für dieses schwergewichtige Problem aufaddiert und ausgestellt. Letztes Jahr kosteten Fettleibigkeit und Übergewicht das Gesundheitssystem 75 Milliarden Dollar (über 90 Milliarden Franken).
Der volkswirtschaftliche Schaden dürfte noch wesentlich höher sein: Was durch Arbeitsausfälle chronische, nicht behandelte Beschwerden und persönliches Leid dazu geschlagen werden muss, ist kaum aufsummierbar.
Verantwortliche des Gesundheitswesens bezeichnen die Fettleibigkeit sogar als Epidemie - mit gutem Grund. In den USA gelten von den Erwachsenen fast zwei Drittel als übergewichtig oder gar fettsüchtig.
Nun ist es bei uns noch nicht so schlimm, doch die Trendzahlen versprechen nichts Gutes. Wer auf seine Rechnung für die Krankenkassenbeiträge schaut, weiss, dass unser Gesundheitssystem finanziell schon jetzt bald nicht mehr tragbar ist. Es kommen Mehrkosten auf uns zu, die allein durch die Alterung der Bevölkerung auftreten.
Wenn nun auch noch eine Fettwelle über unser Volk hinwegschwappt und aus den molligen Wonneproppen kranke, rückengeschädigte Typ 2 Diabetiker heranwachsen, könnte das Problem für Krankenkassen und IV nicht zu bewältigen sein. Durch Arbeitsunfähigkeit werden grosse Beitragszahlungen ausfallen und ebenso grosse Zahlungen notwendig werden.
Doch im Gegensatz zur Alterung der Bevölkerung kann gegen das Übergewicht etwas getan werden. Der Anfang könnte in der Schule gemacht werden - doch statt mehr Turnstunden durchzuführen, sind es genau diese Stunden, die wegen Budgetproblemen als erstes gestrichen werden.
Streichungen mit Langzeitfolgen: Motorische Störungen von Kindern treten wie eben auch das Übergewicht immer häufiger auf. Und dicke Kinder haben es viel schwerer als alle anderen, ihr Gewicht wieder runter zu kriegen. Was hier also versaut wird, hat lebenszeitliche Folgen. Nicht nur persönlich sondern auch gesellschaftlich. Vermutlich kostet jede eingesparte Turnstunde das Vielfache ihrer Einsparung in Form von Gesundheitskosten.
Natürlich ist es auch an den Eltern, für Bewegung mit ihren Kleinen zu sorgen. Doch das ist meist einfacher gesagt, als getan. Wer nicht das Glück hat, im Grünen zu Wohnen, kann nur mit erheblichem Aufwand seine Kleinen in Bewegung setzen.
Kommt auch noch dazu, dass der Schulweg sowohl durch die Verkehrssituation als auch durch die Gefahr von Gewalttätigkeiten kaum mehr als Gelegenheit zur Bewegung benutzt wird. Zudem fehlt bei vielen Eltern auch das Bewusstsein, welche Gefahr die paar Kilo zu viel für ihre Kleinen sind und finden nichts dabei, sie mit Hamburgern und Pizza zu füttern.
Aufklärung tut also ebenso wie eine aktive Schulpolitik Not. Die drohenden Kosten sind mindestens in der Höhe der Kosten, die AIDS verursacht. Es gibt keinen Grund, weniger aktiv gegen die Fett-Epidemie als gegen die Geschlechtskrankheit zu kämpfen. Zu sagen, die Leute sollten doch einfach weniger Essen, geht an den Tatsachen vorbei: Jugendliche mit fettem Marschgepäck haben auch als Erwachsene kaum eine Chance. Und wir können uns nicht noch zwei Milliarden Franken mehr pro Jahr leisten, nur weil wir das Problem nicht sehen wollen.
Die Schweiz wird immer älter. Fetter darf sie nicht auch noch werden.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Lehrperson Bildnerisches Gestalten, 3 Lektionen pro Woche
Rotkreuz - Unterrichtet wird nach dem Lehrplan 21 und auf Deutsch, 3 Lektionen pro Woche. Dein Profil:... Weiter - Lehrperson Primarschule Deutsch ca. 53 % Zyklus 1 (Montag, Mittwoch, Freitag)
Rotkreuz - Dein Profil: abgeschlossene, schweizerisch anerkannte Ausbildung als Primarlehrperson oder... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Medienpädagogin / Medienpädagoge 80 - 90 %
Bern -
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das... Weiter - Dozierende/n im Nebenamt (m/w/d) - AKAD
Zürich - Die AKAD bietet unter anderem Bildungsgänge in der höheren Berufsbildung und berufsorientierten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verantwortliche.ch www.krankenkassenbeitraege.swiss www.motorische.com www.arbeitsausfaelle.net www.erwachsene.org www.natuerlich.shop www.langzeitfolgen.blog www.hamburgern.eu www.geschlechtskrankheit.li www.bevoelkerung.de www.bewusstsein.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare