Noch keine Waffenruhe in Gaza

Feuerpause erst am Mittwoch - Israel intensiviert Angriffe

publiziert: Dienstag, 20. Nov 2012 / 22:05 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 20. Nov 2012 / 23:01 Uhr
Das israelische Militär wird vorerst nicht in den Gazastreifen einmarschieren.
Das israelische Militär wird vorerst nicht in den Gazastreifen einmarschieren.

Kairo/Gaza-Stadt - Vergeblich hat die Welt am Dienstag auf eine Waffenruhe im Nahost-Konflikt gewartet. Am späten Abend teilte die Hamas mit, es werde an diesem Tag keine Einigung mehr über ein Ende der Gewalt geben. Man müsse bis am (morgigen) Mittwoch warten.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die Waffenruhe hätte am Dienstagabend um 20.00 Uhr MEZ in Kairo ausgerufen werden sollen. Ab Mitternacht Ortszeit (23.00 Uhr MEZ) sollten die Waffen schweigen.

Israel habe noch nicht auf Vorschläge reagiert, sagte Hamas-Vertreter Essat al-Rischk am Dienstagabend der Nachrichtenagentur Reuters per Telefon. Man müsse deswegen bis Mittwoch warten.

Am Dienstag habe es keine Einigung mit Israel auf ein Ende der Gewalt gegeben, teilte Isat Rischek, Mitglied des Hamas-Politbüros, von Kairo aus über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.

"Alle Optionen offen"

"Bisher gibt es keine Einigung auf ein Abkommen, und es wird auch heute Nacht keine mehr geben. Alle Optionen sind offen. Unser Volk und unser Widerstand sind auf alle Möglichkeiten vorbereitet", schrieb Rischek.

Zuvor hatte schon ein Sprecher des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu mitgeteilt, bisher gebe es keine Einigung. Entsprechende Hoffnungen hatte der ägyptische Präsident Mohammed Mursi ausgelöst, der zwischen beiden Seiten vermittelt.

Auch Mursi äusserte sich nach Angaben des Präsidialamts am Abend vorsichtiger als noch Stunden zuvor. Er "hoffe", dass es schnell zu einer Waffenruhe kommen werde, hiess es.

Am Nachmittag hatte ihn die Nachrichtenagentur Mena mit den Worten zitiert: "Die Bemühungen, zu einer Waffenruhe zwischen Palästinensern und Israelis zu kommen, werden in den kommenden Stunden positive Ergebnisse erbringen."

Luftangriffe auch am Abend

Die Luftangriffe auf den Gazastreifen gingen am Dienstagabend mit unverminderter Härte weiter. Israels Luftwaffe bombardierte nach Augenzeugenberichten verschiedene Ziele in Gaza und Beit Hanun im nördlichen Gazastreifen.

Die Angriffe begannen, als gerade eine 56-köpfige Delegation arabischer Aussenminister und Diplomaten auf Solidaritätsbesuch durch Gaza-Stadt fuhr. Dazu gehörten auch der Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil al-Arabi, und der türkische Aussenminister Ahmet Davutoglu.

Nach palästinensischen Berichten kamen auch zwei Kameramänner einer Fernsehstation der Hamas ums Leben. Auch ein israelischer Soldat und ein Zivilist kamen am Dienstag ums Leben. Damit starben bei Angriffen 133 Menschen im Gazastreifen und fünf in Israel. Fast 1000 Menschen wurden verletzt, die meisten von ihnen palästinensische Zivilisten.

Aus dem Gazastreifen sollen seit Mittwoch letzter Woche mehr als 1000 Geschosse Richtung Israel abgefeuert worden sein. Die israelischen Streitkräfte haben im gleichen Zeitraum nach eigenen Angaben mehr als 1500 Treffer im Gazastreifen gezählt.

Obama schickt Clinton

Eingeschaltet in die Friedensbemühungen hat sich auch US-Präsident Barack Obama, der nach Angaben des Weissen Hauses innerhalb von 24 Stunden dreimal mit Mursi telefonierte. Obama schickte von seiner Asien-Reise aus auch Aussenministerin Hillary Clinton nach Nahost.

Clinton will nach ihrer Ankunft in der Region den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und die ägyptische Führung treffen.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Gaza/Kairo - Nach acht Tagen schwerer Kämpfe zwischen Israel und militanten ... mehr lesen
In der vergangener Woche haben die Israelis viele Raketen auf Palästina abgefeuert. (Symbolbild)
Bilbao-Schlussmann Gorka Iraizoz muss in Israel vorerst keine Bälle halten.
Der Anschlag auf einen Bus in Tel ... mehr lesen
Gaza-Stadt - Ungeachtet der ... mehr lesen
Israel und Palästinenser setzen gegenseitigen Beschuss fort
Weitere Artikel im Zusammenhang
Gaza/Tel Aviv - Im Konflikt zwischen Israel und der Hamas gibt es vorerst keine Anzeichen für eine schnelle Waffenruhe. Während der Beschuss Israels mit Raketen aus dem Gazastreifen am Wochenende anhielt, setzte Israel seine Luftangriffe auf das Palästinensergebiet fort. mehr lesen  1
Israelisches Raketenabwehrsystem. (Archivbild)
Gaza/Tel Aviv - Die israelische ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ... mehr lesen  
Avigdor Lieberman.
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den ... mehr lesen   2
Lieberman wird Verteidigungsminister  Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel Beitenu (Unser Haus Israel) hat sich der rechts-religiösen Regierung ... mehr lesen  
Avigdor Lieberman ist ehemaliger Aussenminister.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, NGO, NPO, Hilfswerke
  • Leiter/in Fundraising (80%-100%)
    Trogen - In dieser Position tragen Sie die Hauptverantwortung für die strategische Weiterentwicklung der... Weiter
  • Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
    Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter
  • Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
    Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen  Durchführen von... Weiter
  • Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
    Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter
  • Sicherheitsmitarbeiter (Allrounder) per sofort (w/m)
    Dietikon Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Sicherheitsmitarbeiter Baustellenbewachung, Verkehrs- /... Weiter
  • Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin 60 - 80%
    Kilchberg -