Noch keine Waffenruhe in Gaza
Feuerpause erst am Mittwoch - Israel intensiviert Angriffe
publiziert: Dienstag, 20. Nov 2012 / 22:05 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 20. Nov 2012 / 23:01 Uhr

Kairo/Gaza-Stadt - Vergeblich hat die Welt am Dienstag auf eine Waffenruhe im Nahost-Konflikt gewartet. Am späten Abend teilte die Hamas mit, es werde an diesem Tag keine Einigung mehr über ein Ende der Gewalt geben. Man müsse bis am (morgigen) Mittwoch warten.
Die Waffenruhe hätte am Dienstagabend um 20.00 Uhr MEZ in Kairo ausgerufen werden sollen. Ab Mitternacht Ortszeit (23.00 Uhr MEZ) sollten die Waffen schweigen.
Israel habe noch nicht auf Vorschläge reagiert, sagte Hamas-Vertreter Essat al-Rischk am Dienstagabend der Nachrichtenagentur Reuters per Telefon. Man müsse deswegen bis Mittwoch warten.
Am Dienstag habe es keine Einigung mit Israel auf ein Ende der Gewalt gegeben, teilte Isat Rischek, Mitglied des Hamas-Politbüros, von Kairo aus über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.
"Alle Optionen offen"
"Bisher gibt es keine Einigung auf ein Abkommen, und es wird auch heute Nacht keine mehr geben. Alle Optionen sind offen. Unser Volk und unser Widerstand sind auf alle Möglichkeiten vorbereitet", schrieb Rischek.
Zuvor hatte schon ein Sprecher des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu mitgeteilt, bisher gebe es keine Einigung. Entsprechende Hoffnungen hatte der ägyptische Präsident Mohammed Mursi ausgelöst, der zwischen beiden Seiten vermittelt.
Auch Mursi äusserte sich nach Angaben des Präsidialamts am Abend vorsichtiger als noch Stunden zuvor. Er "hoffe", dass es schnell zu einer Waffenruhe kommen werde, hiess es.
Am Nachmittag hatte ihn die Nachrichtenagentur Mena mit den Worten zitiert: "Die Bemühungen, zu einer Waffenruhe zwischen Palästinensern und Israelis zu kommen, werden in den kommenden Stunden positive Ergebnisse erbringen."
Luftangriffe auch am Abend
Die Luftangriffe auf den Gazastreifen gingen am Dienstagabend mit unverminderter Härte weiter. Israels Luftwaffe bombardierte nach Augenzeugenberichten verschiedene Ziele in Gaza und Beit Hanun im nördlichen Gazastreifen.
Die Angriffe begannen, als gerade eine 56-köpfige Delegation arabischer Aussenminister und Diplomaten auf Solidaritätsbesuch durch Gaza-Stadt fuhr. Dazu gehörten auch der Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil al-Arabi, und der türkische Aussenminister Ahmet Davutoglu.
Nach palästinensischen Berichten kamen auch zwei Kameramänner einer Fernsehstation der Hamas ums Leben. Auch ein israelischer Soldat und ein Zivilist kamen am Dienstag ums Leben. Damit starben bei Angriffen 133 Menschen im Gazastreifen und fünf in Israel. Fast 1000 Menschen wurden verletzt, die meisten von ihnen palästinensische Zivilisten.
Aus dem Gazastreifen sollen seit Mittwoch letzter Woche mehr als 1000 Geschosse Richtung Israel abgefeuert worden sein. Die israelischen Streitkräfte haben im gleichen Zeitraum nach eigenen Angaben mehr als 1500 Treffer im Gazastreifen gezählt.
Obama schickt Clinton
Eingeschaltet in die Friedensbemühungen hat sich auch US-Präsident Barack Obama, der nach Angaben des Weissen Hauses innerhalb von 24 Stunden dreimal mit Mursi telefonierte. Obama schickte von seiner Asien-Reise aus auch Aussenministerin Hillary Clinton nach Nahost.
Clinton will nach ihrer Ankunft in der Region den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und die ägyptische Führung treffen.
Israel habe noch nicht auf Vorschläge reagiert, sagte Hamas-Vertreter Essat al-Rischk am Dienstagabend der Nachrichtenagentur Reuters per Telefon. Man müsse deswegen bis Mittwoch warten.
Am Dienstag habe es keine Einigung mit Israel auf ein Ende der Gewalt gegeben, teilte Isat Rischek, Mitglied des Hamas-Politbüros, von Kairo aus über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.
"Alle Optionen offen"
"Bisher gibt es keine Einigung auf ein Abkommen, und es wird auch heute Nacht keine mehr geben. Alle Optionen sind offen. Unser Volk und unser Widerstand sind auf alle Möglichkeiten vorbereitet", schrieb Rischek.
Zuvor hatte schon ein Sprecher des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu mitgeteilt, bisher gebe es keine Einigung. Entsprechende Hoffnungen hatte der ägyptische Präsident Mohammed Mursi ausgelöst, der zwischen beiden Seiten vermittelt.
Auch Mursi äusserte sich nach Angaben des Präsidialamts am Abend vorsichtiger als noch Stunden zuvor. Er "hoffe", dass es schnell zu einer Waffenruhe kommen werde, hiess es.
Am Nachmittag hatte ihn die Nachrichtenagentur Mena mit den Worten zitiert: "Die Bemühungen, zu einer Waffenruhe zwischen Palästinensern und Israelis zu kommen, werden in den kommenden Stunden positive Ergebnisse erbringen."
Luftangriffe auch am Abend
Die Luftangriffe auf den Gazastreifen gingen am Dienstagabend mit unverminderter Härte weiter. Israels Luftwaffe bombardierte nach Augenzeugenberichten verschiedene Ziele in Gaza und Beit Hanun im nördlichen Gazastreifen.
Die Angriffe begannen, als gerade eine 56-köpfige Delegation arabischer Aussenminister und Diplomaten auf Solidaritätsbesuch durch Gaza-Stadt fuhr. Dazu gehörten auch der Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil al-Arabi, und der türkische Aussenminister Ahmet Davutoglu.
Nach palästinensischen Berichten kamen auch zwei Kameramänner einer Fernsehstation der Hamas ums Leben. Auch ein israelischer Soldat und ein Zivilist kamen am Dienstag ums Leben. Damit starben bei Angriffen 133 Menschen im Gazastreifen und fünf in Israel. Fast 1000 Menschen wurden verletzt, die meisten von ihnen palästinensische Zivilisten.
Aus dem Gazastreifen sollen seit Mittwoch letzter Woche mehr als 1000 Geschosse Richtung Israel abgefeuert worden sein. Die israelischen Streitkräfte haben im gleichen Zeitraum nach eigenen Angaben mehr als 1500 Treffer im Gazastreifen gezählt.
Obama schickt Clinton
Eingeschaltet in die Friedensbemühungen hat sich auch US-Präsident Barack Obama, der nach Angaben des Weissen Hauses innerhalb von 24 Stunden dreimal mit Mursi telefonierte. Obama schickte von seiner Asien-Reise aus auch Aussenministerin Hillary Clinton nach Nahost.
Clinton will nach ihrer Ankunft in der Region den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und die ägyptische Führung treffen.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Gaza/Kairo - Nach acht Tagen schwerer Kämpfe zwischen Israel und militanten ... mehr lesen
Der Anschlag auf einen Bus in Tel ... mehr lesen
Gaza-Stadt - Ungeachtet der ... mehr lesen
Kairo/Gaza-Stadt - ... mehr lesen
Gaza - Die Aussenminister der EU ... mehr lesen
Gaza/Tel Aviv - Im Konflikt zwischen Israel und der Hamas gibt es vorerst keine Anzeichen für eine schnelle Waffenruhe. Während der Beschuss Israels mit Raketen aus dem Gazastreifen am Wochenende anhielt, setzte Israel seine Luftangriffe auf das Palästinensergebiet fort. mehr lesen 1
Gaza/Tel Aviv - Die israelische ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Positive Elemente für Friedensinitiative Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen
Israel Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ... mehr lesen
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den ... mehr lesen 2
Lieberman wird Verteidigungsminister Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel Beitenu (Unser Haus Israel) hat sich der rechts-religiösen Regierung ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, NGO, NPO, Hilfswerke
- Leiter/in Fundraising (80%-100%)
Trogen - In dieser Position tragen Sie die Hauptverantwortung für die strategische Weiterentwicklung der... Weiter - Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen Durchführen von... Weiter - Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter (Allrounder) per sofort (w/m)
Dietikon Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Sicherheitsmitarbeiter Baustellenbewachung, Verkehrs- /... Weiter - Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin 60 - 80%
Kilchberg - - Leitung Bewachung (w,m,d / 80%-100%)
Muttenz - Die Kroo Security AG ist ein Sicherheitsunternehmen mit Sitz in Muttenz BL, Bern und Zürich. Das... Weiter - Chef-fe de clinique à 60%
Neuchâtel - Vos missions Rotation entre la prise en charge d'une unité de médecine d'environ 24... Weiter - Médecin anesthésiste
Lausanne - Votre mission Vous assurez la prise en charge des patients (enfants et adultes) sur le plan... Weiter - Médecin assistant
Neuchâtel - Vous êtes titulaire d’un diplôme suisse ou reconnu par la MEBEKO. Vous avez... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.webseite.ch www.sprecher.swiss www.einwohnern.com www.vereinbarung.net www.gazastreifen.org www.nachrichtensenders.shop www.aegyptens.blog www.verkuendung.eu www.kurznachrichtendienst.li www.berufung.de www.dienstagabend.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.webseite.ch www.sprecher.swiss www.einwohnern.com www.vereinbarung.net www.gazastreifen.org www.nachrichtensenders.shop www.aegyptens.blog www.verkuendung.eu www.kurznachrichtendienst.li www.berufung.de www.dienstagabend.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Arabisch-Sprachkurse
- Arabisch Niveau A1 2. Teil
- Arabisch Anfänger/innen
- Arabisch Anfänger*innen A1 1. Teil
- Arabisch für die Reise
- Arabisch Niveau A1
- Arabisch Niveau B1 7. Semester (Minigruppe)
- Libanesisch-Arabisch Niveau Anfänger*innen
- Arabisch Anfänger*innen
- Arabisch Niveau B1 (Minigruppe)
- Arabisch für die Reise - Hybridkurs
- Weitere Seminare