Feuerwehr und Krankenschwestern wird am meisten getraut

publiziert: Dienstag, 3. Apr 2007 / 13:36 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 3. Apr 2007 / 14:09 Uhr

Bern - Schweizerinnen und Schweizer lassen nichts Schlechtes auf ihre Feuerwehrleute und ihre Krankenschwestern kommen. In einer Umfrage haben jeweils 94 Prozent ihr Vertrauen in diese beiden Berufsstände als «ziemlich hoch» bis «sehr hoch» bezeichnet.

Krankenschwestern liegen in der Beliebtheitsskala weit oben.
Krankenschwestern liegen in der Beliebtheitsskala weit oben.
1 Meldung im Zusammenhang
Platz drei erhielten in der Umfrage von Reader's Digest mit rund 1100 Befragten die Apotheker. 90 Prozent schätzen deren Arbeit und bewerten die Vertrauensbasis als hoch. Dichtauf folgen die Ärzte und die Piloten mit einer «Vertrauensquote» von je 89 Prozent.

Im vorderen Mittelfeld anzutreffen sind die Polizisten (80%) und die Landwirte (79%). Und auch die Vertrauenswerte der Lehrer (72%) und Richter (64%) stellen Achtungserfolge dar, wie es in einer Medienmitteilung heisst.

Am Ende der Skala, noch hinter den Autoverkäufern (17%), stehen mit 14 Prozent die Politiker und Politikerinnen. Zur Ehrenrettung der Schweizer Parlaments- und Regierungsmitglieder muss jedoch hinzugefügt werden, dass sie im gesamteuropäischen Vergleich (7 Prozent) mit Abstand den höchsten Wert erzielt haben.

Im Übrigen liegen die Schweizerinnen und Schweizer mit ihren Vertrauensbekundungen weitgehend im europäischen Schnitt. In den 15 Ländern, in denen die Studie im Herbst 2006 durchgeführt wurde, belegte die Feuerwehr (95%) zwölf Mal den ersten Platz.

Die Piloten stehen im europäischen Vergleich auf Platz zwei mit 92 Prozent, gefolgt vom medizinischen Trio mit Apothekern (89%), Krankenschwestern (86%) und Ärzten (85%).

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Für Europäerinnen und Europäer geht in Sachen Vertrauen nichts über ... mehr lesen
Die Feuerwehr geniesst am meisten Vertrauen in Europa.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work ... mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten