Fibicher wird Leiter der Abteilung Gegenwartskunst

publiziert: Montag, 19. Dez 2005 / 20:01 Uhr

Bern - Der in Biel lebende Kunsthistoriker Bernhard Fibicher ist zum Kurator der neuen «Abteilung Gegenwartskunst» des Kunstmuseums Bern gewählt worden.

Bernhard Fibicher heisst der Leiter der «Abteilung Gegenwartskunst» des Kunstmuseums Bern.
Bernhard Fibicher heisst der Leiter der «Abteilung Gegenwartskunst» des Kunstmuseums Bern.
2 Meldungen im Zusammenhang
Er tritt das Amt Anfang 2006 an. Der Stiftungsrat des Kunstmuseums Bern hat die Wahl nach einem sechsmonatigen Auswahlverfahren vergangenen Samstag vorgenommen. 42 Bewerbungen seien eingegangen, wovon 6 in die engere Wahl genommen wurden, wie das Kunstmuseum mitteilte.

Der 48-jährige Fibicher war von 1997 bis 2004 Direktor der Kunsthalle Bern. Zuvor war er Konservator der Graphischen Sammlung des Kunsthauses Zürich. Im Jahre 2005 hatte er einen bis Ende Jahr befristeten Vertrag als «Kurator und Projektleiter Gegenwart» im Kunstmuseum Bern.

Fibicher konnte zwar noch nichts zu kommenden Ausstellungen sagen, machte aber deutlich, dass ihm eine «globale Ausrichtung» vorschwebe, die «echte Innovation», also «keinen Mainstream», beinhalte.

Kurator der umstrittenen Ausstellung «Mahjong»

«Es geht um die Präsentation von Kulturräumen, die normalerweise nicht in Kunstmuseen gezeigt werden», sagte der Neugewählte heute Montag vor der Presse. Als Beispiele nannte Fibicher etwa Indien und Bangladesh.

Fibicher war Kurator der erfolgreichen und umstrittenen Ausstellung «Mahjong» mit chinesischer Gegenwartskunst im Berner Kunstmuseum, die letzten Sommer von über 40 000 Besucher gesehen wurde.

Eine von Fibichers Haupttätigkeiten wird das neue «Museum für Gegenwartskunst» sein, das als Anbau an das Kunstmuseum entstehen soll. Der rund zehn Millionen Franken teure Bau wird über eine Stiftung vom in den USA lebenden Mäzen Hansjörg Wyss finanziert.

Im Januar 2006 wird ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Das Kunstmuseum hofft auf eine Eröffnung des neuen Museums im Jahre 2008, «spätestens im Frühling 2009».

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - 40 929 Personen haben die ... mehr lesen
Die Ausstellung habe ein extrem breites Medienecho im In- und Ausland ausgelöst.
Das neue Museum kostet den Steuerzahler keinen Rappen.
Bern - Bern soll ein Museum für ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» ...
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen 
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen Geschichte und Kultur. Mit einer beeindruckenden Vielfalt von über 1.100 Museen bietet das Land eine reiche Palette an Sammlungen, die von Kunst und Archäologie bis hin zu Naturwissenschaften und Technologie reichen. mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten