Filmpremiere von «Henry Dunant»

publiziert: Samstag, 11. Mrz 2006 / 15:21 Uhr

Genf - In Anwesenheit von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey und IKRK-Präsident Jakob Kellenberger ist in Genf der Film «Henry Dunant - Red On the Cross» des Westschweizers Dominique Othenin-Girard zur Premiere gekommen.

Der Film zeichnet fünf entscheidende Jahre im Leben von Henry Dunant nach.
Der Film zeichnet fünf entscheidende Jahre im Leben von Henry Dunant nach.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die Uraufführung der europäischen Koproduktion im Bâtiment des Forces Motrices in Genf war ein gesellschaftliches Grossereignis mit rund 1000 Gästen aus dem In- und Ausland.

Aussenministerin Micheline Calmy-Rey erinnerte in ihrer Eröffnungsrede an die lange humanitäre Tradition von Genf. «Genf ist das Zentrum aller humanitären Anstrengungen, und an deren Ursprung steht Henry Dunant», sagte sie.

Calmy-Rey setzte sich einmal mehr für den neuen Menschenrechtsrat ein, der die UNO-Menschenrechtskommission ablösen soll. Es wurde auch ein Animationsfilm gezeigt, der - die Schlussszene des Dunant- Films aufnehmend - für den Menschenrechtsrat wirbt.

Jakob Kellenberger, Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) mit Sitz in Genf, stellte Dunant in einem kurzen historischen Abriss vor und erinnerte an die gemeinsamen Wurzeln: Dunant verbrachte seine letzten Lebensjahre in Heiden, Kellenberger ist dort aufgewachsen.

Freie Erzählung

Der Film «Henry Dunant - Red On the Cross» zeichnet fünf entscheidende Jahre im Leben von Henry Dunant (1828-1910) nach. Der junge Genfer aus gutem Hause wird 1859 in Solferino in der Lombardei mit den Schrecken des Krieges konfrontiert.

Sein Buch «Erinnerungen an Solferino» (1862) wird Europa-weit gelesen und gibt, ein Jahr später, den Anstoss zur Gründung des Roten Kreuzes und 1864 zur Genfer Konvention.

Der Film geht sehr frei mit den historischen Fakten um und erfindet einige Figuren im Umfeld von Dunant hinzu, darunter zwei Frauen, die ihm zugetan sind. Andere Figuren wie General Dufour oder der französische Kaiser Napoleon III. sind bekannte Zeitgenossen.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - 16 000 Besucherinnen und Besucher sind zum vierten «Filmfestival über ... mehr lesen
«Ce qu´il reste de nous» zeige den Kampf einer Person für die Menschenrechte.
2000 Filmplakate stehen zur Auswahl!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen ...
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film  Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. mehr lesen 
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den ... mehr lesen
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Das klassische Filmposter hat es aus der Studentenbude in die grossen Versteigerungshäuser geschafft: Bei Sotheby's in London werden noch bis zum 10. Februar klassische Filmposter und Original-Fotografien versteigert, von Hitchcocks Vertigo über Star Wars, Bond und King Kong. mehr lesen  
Schweizer Filmpreis 2023: Die Nominierten.
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt gegeben. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2023 ist für den 24. ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten