Finanzdebakel Leukerbad: Ende des Tunnels in Sicht
Leukerbad VS - Das jahrelange Seilziehen um die Schulden der Gemeinde Leukerbad kommt in die letzte Runde. Verzichten die Gläubiger auf 78 Prozent ihrer Forderung, könnten sie Ende Jahr das restliche Geld sehen - sofern der Kanton mit einem Darlehen hilft.

Beirat Walter Lengacher hat seit eineinhalb Jahren auf eine einvernehmliche Lösung hingearbeitet. "Das Problem war, dass niemand den ersten Schritt tun wollte", sagt Lengacher. Deshalb habe man eine Vertragsformulierung finden müssen, die den Gläubigern ermöglicht, ohne Risiko zuerst zu unterschreiben.
Warten auf den Kanton
Noch ist nicht sicher, ob die 40 Mio. Franken, die der Beirat für den Kauf der Forderungen benötigt, bis Ende Jahr bereit stehen. Sehen die Gläubiger bis am 31. Dezember kein Geld, ist der Vertrag ungültig. Die Sanierung wäre damit vorläufig gescheitert.
"Ich habe getan, was in meinen Möglichkeiten liegt", meint Beirat Lengacher. Nun liege der Ball bei den Gläubigern - und beim Kanton Wallis. Dieser soll - so der Antrag des Beirates - der Gemeinde ein zinsloses Darlehen von 40 Mio. Franken zur Verfügung stellen oder dafür bürgen.
"Der Kanton hilft der Gemeinde Leukerbad", bekräftigt Finanzdirektor Wilhelm Schnyder. Umfang und Art dieser Hilfe seien aber "im Lichte der bundesgerichtlichen Rechtssprechung" zu beurteilen. Im Klartext: die Regierung will sich erst festlegen, wenn die Begründung aus Lausanne vorliegt.
Das Bundesgericht hatte anfangs Juli vier Klagen gegen den Kanton Wallis abgewiesen. Der Kanton haftet somit nicht für das Finanzdebakel von Leukerbad. Für Beirat Walter Lengacher erlaubt dies dem Kanton, "nun frei zu entscheiden, ohne dass ein Darlehen als Schuldeingeständnis verstanden würde."
Warten auf Lausanne
Finanzdirektor Schnyder will aber vorerst wissen, wie das Bundesgericht die Rolle der Gläubiger im Leukerbad-Debakel beurteilt, bevor der Kanton über ein Darlehen oder eine Bürgschaft entscheidet. Die Urteilsbegründung aus Lausanne steht noch immer aus.
Deren Inhalt dürfte auch die Emissionszentrale der Schweizer Gemeinden (ESG) interessieren, eine der vier abgeblitzten Kläger und eine von 30 Gläubigern. Zur vom Beirat vorgelegten Forderungsabtretung wollte ESG-Direktor Alexander Glatthard keine Stellung nehmen. "Der Vorschlag ist in Prüfung."
Ein ESG-Gutachten vom April hatte Leukerbad ungenügende Sparanstrengungen vorgeworfen. Die finanzielle Leistungsfähigkeit sei wesentlich höher als im Sanierungsplan dargestellt, hiess es. Für Lengacher ist dies eine zu einseitige Sicht der Dinge.
Nachbesserung
Als Beirat müsse er nicht nur die Interessen der Gläubiger wahren, sondern auch "schauen, dass die Gemeinde eine Zukunft hat". Erhöhe man die Steuern, wie dies das Gutachten als möglich erachte, "lösen wir nochmals einen Abwanderungsschub aus." Leukerbad hat in den letzten fünf Jahren 25 Prozent der Bevölkerung verloren.
Trotzdem kommt der Beirat den Gläubigern entgegen. Statt den ursprünglich vorgesehenen 20 Prozent sollen 22 Prozent der Forderung ausbezahlt werden. Eine Nachbesserung, die man bei der ESG laut Glatthard "zur Kenntnis nimmt". Leukerbad war im Oktober 1998 als erste Schweizer Gemeinde unter Zwangsverwaltung gestellt worden. Die Gruppe Leukerbad, an der auch die Gemeinde beteiligt war, häufte bis Ende der 90er-Jahre einen Schuldenberg von 346,5 Mio. Franken an. Von den verbleibenden Gläubigerforderungen von 220 Mio. sind 180 Mio. anerkannt worden.
(Theodora Peter/sda)

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- PR-Berater:in 100%
Zürich - Deine zukünftige Arbeitgeberin ist eine inhabergeführte Agentur mit Herz und Seele mit Standort... Weiter - Service Portfolio Manager*in
Mägenwil - BRACK.CH AG Service Portfolio Manager*in Das erwartet dich In dieser neu geschaffenen Funktion... Weiter - Marketingplaner 60 % bis 80 % (w/m/d)
Pfungen - Ihre Aufgaben bei uns Abwicklung aller marketingmässigen Aufgaben Einfaches Produktmanagement... Weiter - Corporate Relationship Manager
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Seminarleiter (w/m/d) 100%
Niederbuchsiten - Die 1931 gegründete Schweizer JURA Elektroapparate AG ist Innovationsleader bei... Weiter - Product Manager (m/w/d, 100 %) - Bereich Bulk & On-Site
Gümligen - Ihr Beitrag zu unserer Vision | Ihr Einsatz Verantwortlich für die Sicherstellung der... Weiter - Produkt Manager/in 80 - 100%
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Product Data Manager*in Werkstatt
Mägenwil - BRACK.CH AG Product Data Manager*in Werkstatt Das erwartet dich Du bist in einer... Weiter - Junior Marketing Specaiist
Bern Seeland - Vom Job zur Passion Sie sind jung, mit den wichtigsten Social-Media-Plattformen per Du und mit dem... Weiter - Produktmanager/in (Vertrieb) OCT, Fundus-Imaging und Konzernprodukte
Wedel - Spitzentechnologie in der Medizintechnik. Look closer.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.interessen.ch www.zwangsverwaltung.swiss www.moeglichkeiten.com www.urteilsbegruendung.net www.beiratschaft.org www.glaeubigerforderungen.shop www.abwanderungsschub.blog www.glaeubiger.eu www.seilziehen.li www.sparanstrengungen.de www.forderungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -4°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Microsoft Power Platform App Maker PL-100 - MOC PL-100T00
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power (Kleingruppe) (hybrid)
- Standard-/Lateinamerikanische Tänze Grundlagen
- Microsoft Power Automate RPA Developer PL-500 - MOC PL-500T00
- Italienisch Niveau B2 Konversation
- Japanisch Niveau A2 8. Semester (Kleingruppe)
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR 8-Wochenkurs
- Englisch Niveau B2 (1/3) - Onlinekurs
- Deutsch Niveau C1 (4/4) - Onlinekurs
- Weitere Seminare