Finanzierung von Abstimmungskampagnen bleibt im Dunkeln

Bern - Parteien erhalten vor allem von Banken, Versicherungen und Pharmaunternehmen Geld. Das zeigt eine Umfrage der Aktionärsvereinigung Actares. Geht es um die Finanzierung von Kampagnen, halten sich die meisten Unternehmen bedeckt. Zu den Ausnahmen gehört die Swisscom.
Auskunft gab auch die Bank Julius Bär. Sie unterstützte unter anderem die Kampagne gegen die Abschaffung der Pauschalbesteuerung mit 50'000 Franken. Novartis gab an, im Jahr 2014 insgesamt 530'000 Franken an Verbände gespendet zu haben, unter anderem für politische Kampagnen. Themen und Empfänger gibt das Unternehmen jedoch nicht bekannt.
Die anderen befragten befragten SMI-Unternehmen veröffentlichen keine Zahlen. Roche etwa gab an, sich zu engagieren, sofern das Unternehmen betroffen sei. Zurich unterstützt Kampagnen nach eigenen Angaben nur in Einzelfällen, «wenn gravierende Interessen der Schweizer Volkswirtschaft auf dem Spiel stehen».
Grosse Parteien erhalten am meisten
Transparenter geben sich die Unternehmen bei den Parteispenden. Wie bereits bei früheren Umfragen zeigte sich, dass vor allem die Banken die politischen Parteien unterstützen. Credit Suisse verteilte in den Jahren 2013 und 2014 bis zu einer Million Franken.
Die politische Ausrichtung der Partei spielt dabei keine Rolle: Das Geld wird nach Anzahl Mandate auf Kantons- und Bundesebene verteilt. Die grössten unterstützten Parteien erhielten so bis zu 200'000 Franken.
Nur für bürgerliche Parteien
Die UBS spendete in den Jahren 2013 und 2014 insgesamt 1,8 Millionen an Parteien. Die Bedingungen sind ähnlich wie bei Credit Suisse, allerdings kommt eine politische Voraussetzung hinzu: Geld erhalten nur Parteien, die zu «Wettbewerb und Marktwirtschaft» beitragen.
In den letzten zwei Jahren waren dies aus Sicht der UBS die Parteien SVP, FDP, CVP, BDP und GLP. Die SP würde indes auch gar keine Gelder annehmen. Sie hat beschlossen, nur Spenden von Genossenschaften und Mitgliedergesellschaften zu akzeptieren. Die spendenden Unternehmen müssen dabei sämtliche Zahlungen an Parteien öffentlich machen und dürfen keine Bedingungen stellen.
Versicherungen und Pharmaunternehmen
Der Versicherungskonzern Zurich hat in den letzten beiden Jahren bis zu 500'000 Franken pro Jahr an Parteien gespendet. An welche Parteien die Gelder flossen, gibt das Unternehmen nicht bekannt. Bedingung ist jedoch, dass die Partei sich für einen attraktiven Wirtschaftsstandort Schweiz einsetzt und im Interesse der Versicherungswirtschaft und deren Anspruchsgruppen politisiert.
Novartis spendete 2014 rund 500'000 US-Dollar an Schweizer Parteien, «deren Programm und Standpunkte die strategischen Interssen von Novartis, ihren Aktionären und anderen Anspruchsgruppen unterstützen». Roche verteilte 2013 einen Betrag von knapp 250'000 Franken und 2014 von 285'000 Franken an Parteien mit einer «liberalen Haltung». Nestlé unterstützte 2014 «wirtschaftsfreundliche Parteien» mit 250'000 Franken.
Gegen mehr Transparenz
Die Zahl politisch aktiver SMI-Unternehmen sei über die letzten fünf Jahre hinweg stabil geblieben, schreibt Actares. Dies ändere sich auch im laufenden Wahljahr nicht. Hier wird jedoch ebenfalls vieles im Dunkeln bleiben. Im Parlament gibt es immer wieder Forderungen nach einer Offenlegungspflicht für Parteispenden. Bei den SMI-Unternehmen stösst dieses Anliegen laut Actares aber «auf sehr wenig Begeisterung».
Actares gibt zu bedenken, dass Transparenz auch im Interesse der Aktionärinnen und Aktionäre wäre. Damit könnte verhindert werden, dass ein Unternehmen politische Positionen vertrete, die den Interessen des Aktionaritats widersprächen, wie dies etwa bei der Abzocker-Initiative geschehen sei.
Actares fordert denn auch, dass die Unternehmen die Spenden nicht nur offenlegen, sondern dem Aktionariat die Richtlinien und Budgets vorlegen. Die Vereinigung Actares - AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften - wurde im Jahr 2000 Gegründet und hat rund 1300 Mitglieder.
(bg/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Fachfrau-/mann Gesundheit EFZ (Pensum frei wählbar)
Basel - Die Spitex CareWin24 AG ist eine dynamische und zukunftsorientierte Spitex Organisation an mehreren... Weiter - Aktivierungsfachperson 80%-100%
Basel - Ihre Hauptaufgaben: Professionelle, individuelle Betreuung, Begleitung und Aktivierung der... Weiter - Fachfrau Gesundheit EFZ 50-90%
Bern BE - Ihre Aufgaben Ganz nach dem Leitgedanken "Näher am Menschen" setzen Sie sich gemeinsam mit dem Team... Weiter - Fachfrau/mann Gesundheit EFZ 50-100%
Bätterkinden BE - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege für die 40... Weiter - Berufsbildner*in, Dipl. Fachperson Operationstechnik (80 -100%)
Uster - Zur Ergänzung unseres tollen OP-Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung ein*n Spannende... Weiter - Dipl. Pflegefachperson
Arbon TG - Deine Aufgaben Du trägst dazu bei, dass unsere Bewohnenden täglich eine professionelle und... Weiter - Teamleitung mit RAI-HC Verantwortung und Stv. Pflegedienstleitung (m/w) 60-80%
Seengen AG - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Bewerben: Fachperson Gesundheit EFZ 80-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter Sonnmatt - Thun nach Vereinbarung per arrangement en accord Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales 100%
Seengen AG - Ihre Aufgaben Im Alltag übernehmen Sie die kompetente Grundpflege nach individuellen Bedürfnissen... Weiter - Fachperson Aktivierung
Bätterkinden BE - Ihre Aufgaben Sie gestalten den Alltag, das Aktivierungsangebot sowie die soziokulturellen Anlässe... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kampagne.ch www.bundesebene.swiss www.aktionaerinnen.com www.interesse.net www.positionen.org www.gegruendet.shop www.vereinigung.blog www.abschaffung.eu www.zahlungen.li www.volkswirtschaft.de www.programm.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen