Finanzminister Merz hinterlässt Überschuss

Bern - Beim Bund zeichnen sich für das laufende Jahr schwarze statt rote Zahlen ab. Der abtretende Finanzminister Hans-Rudolf Merz rechnet aufgrund einer Hochrechnung zum Halbjahr mit einem Überschuss von 600 Millionen Franken. Budgetiert ist ein Defizit von 2 Milliarden Franken.
Mitte 2009 waren die EFD-Experten noch davon ausgegangen, dass das Bruttoinlandprodukt (BIP) im laufenden Jahr nur um 0,7 Prozent wächst. Mittlerweile erwarten sie ein BIP-Wachstum von 2,9 Prozent.
2,2 Milliarden Mehreinnahmen
Gemäss der laut EFD noch mit «hoher Unsicherheit» verbundenen Hochrechnung darf der Bund dank der viel positiveren Wirtschaftsentwicklung nun mit Mehreinnahmen von voraussichtlich total 2,2 Milliarden Franken rechnen.
Eine zusätzliche Milliarde abwerfen soll die direkte Bundessteuer. Deutlich höher soll das Steuervolumen der natürlichen Personen ausfallen, während es bei den juristischen Personen etwa der Prognose entsprechen soll.
Weitere Milliarde Zusatzeinnahmen
Eine weitere Milliarde Zusatzeinnahmen wird aus der Verrechnungssteuer erwartet. Per Ende Juni lagen die Einnahmen 1,5 Milliarden über dem Niveau des Vorjahres. Wegen des volatilen Verlaufs, sei die genaue Höhe des Verrechnungssteuer-Volumens aber sehr schwierig einzuschätzen.
Höher als erwartet sollen auch die Erträge aus der Schwerverkehrsabgabe LSVA (+ 150 Mio. Fr.) und der Mineralölsteuer (+ 85 Mio. Fr.) ausfallen. Dem Budget ungefähr entsprechen sollen die Mehrwertsteuer-Einnahmen. Hingegen wird bei der Tabaksteuer wegen der Bewilligung eines Steuerlagers und der Entsteuerung des Lagerbestandes ein Rückgang um 50 Millionen erwartet.
Ausgaben weniger hoch als budgetiert
Auch bei den Ausgaben entpuppte sich das Budget als zu konservativ: Es wird voraussichtlich um rund 350 Millionen Franken unterschritten. Kredite in der Höhe von fast einer Milliarde Franken wurden nicht genutzt, während sich die Nachtragskredite auf rund 600 Millionen Franken belaufen dürften.
Unter dem Strich könnte damit die Staatsrechnung 2010 um gegen 2,7 Milliarden besser ausfallen als noch im Dezember von Finanzminister Hans-Rudolf Merz und dem Parlament angenommen. Ordentlichen Ausgaben von 59,9 Milliarden Franken sollen damit 60,5 Milliarden Einnahmen gegenüberstehen.
(ade/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Schulentwicklerin oder Schulentwickler
Frauenfeld - Schulentwicklerin oder Schulentwickler mit Tertiärabschluss, bevorzugt in einem pädagogischen... Weiter - Assistenz Schulleitung (80 - 100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Administrative und organisatorische Unterstützung der Schulleitung Planen,... Weiter - Leitung Durchgangsstation Steinhausen (80 - 100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Sie führen die Durchgangsstation Steinhausen inhaltlich, personell, organisatorisch... Weiter - Mitglied der Verwaltungskommission
St.Gallen - Kanton St.Gallen der Sozialversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen Die siebenköpfige... Weiter - Jurist/in 100 % (auch Jobsharing ab 50 % möglich)
Bern - Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur weiteren Ergänzung unseres... Weiter - Konrektor/in für den Bereich Assistent/in Gesundheit und Soziales sowie Förder- und Stützangebote 80
Münchenstein - Die Funktion als Konrektor/in ist aufgeteilt in Führungs- und Unterrichtstätigkeit; zu 50% sind Sie... Weiter - Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Kanzlei 100 %
Arlesheim - befristet. Sie unterstützen die Abteilung im Rahmen von Rückerfassungen von älteren Personen- und... Weiter - Leiterin bzw. Leiter Services
Bern - Leiterin bzw. Leiter Services Zusammen mit einem Team von gegen 50 Personen sind Sie verantwortlich... Weiter - Projektleiter/in Gleichstellung
St.Gallen - Kanton St.Gallen Departement des Innern (Pensum 60-80%) Ihre Hauptaufgaben Sie beraten... Weiter - Sachbearbeiter Bildung (m/w/d), 80-100%
Zürich - Für unseren Kunden, den Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) suchen wir eine Sachbearbeiterin,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ordentlichen.ch www.erstellung.swiss www.zusatzeinnahmen.com www.wirtschaftsentwicklung.net www.nachtragskredite.org www.bundessteuer.shop www.konjunkturprognosen.blog www.mehreinnahmen.eu www.verrechnungssteuer.li www.steuervolumen.de www.milliarden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 16°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- A1 Deutsch, Intensiv 1
- Ada Gekonnter Einsatz digitaler Geräte im Unterricht - Smartphone und Tablet
- Dänisch Anfänger/innen Niveau A1
- B1 Deutsch, Intensiv 8
- Chinesisch Anfänger/innen Niveau A1
- Portugiesisch (Portugal) Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen