Teamwettkampf in der Nordischen Kombination:
Finnen voraus - Schweizer hielten Platz sieben
publiziert: Sonntag, 17. Feb 2002 / 22:43 Uhr
Soldier Hollow - Der erwartete finnische Sieg im Teamwettkampf der Nordisch-Kombinierer in Soldier Hollow traf ein, aber nicht derart überlegen wie erwartet. Die Schweizer hielten im 4x5-km-Langlauf den 7. Rang vom Springen und egalisierten damit das Ergebnis von Nagano 1998.
Für die Finnen, die dank ihrem Erfolg im Springen mit 44
Sekunden Vorsprung in die Loipe gegangen waren, brachte Einzel-
Olympiasieger Samppa Lajunen 7,5 Sekunden ins Ziel -- vor den vom
5. auf den 2. Rang vorgestossenen Deutschen. Diese hatten Japan,
die USA und im Schlusssport auch noch Österreich hinter sich
gelassen, womit Austria seine obligate Bronzemedaille (die 10. an
diesen Spielen) erhielt. Finnland hatte zuletzt den WM-Titel 1999
in Ramsau gewonnen, aber noch nie Olympia-Gold. Titelverteidiger
Norwegen (auch Weltmeister 2001) startete nach miserablen
Sprungleistungen aus der letzten Position und belegte schliesslich
Rang 5. Die Amerikaner erreichten als Vierte ihr olympisches
Bestergebnis «ever».
Die Schweizer mussten ohne den erkrankten Andy Hartmann antreten und verpassten ihr Ziel, den 6. Rang (der auch für die weitere Förderung durch Swiss Olympic wichtig gewesen wäre) um 32 Sekunden. Immerhin bestätigte sich der Aufwärtstrend deutlich: Die Ränge 10 (WM 2001) und 9 (WM 1999) wurden klar übertroffen.
Topleistung von Hurschler in der Loipe
Eine Weile lang lag die Schweiz auf Rang 5. Startläufer Andreas Hurschler legte die zweitbeste Abschnittszeit hin und stiess vom 7. auf den 6. Rang vor; Ronny Heer gewann nochmals einen Platz. Doch Jan Schmid und Ersatzmann Ivan Rieder (der im Springen eine sehr gute Leistung gezeigt hatte), konnten dem aufkommenden Druck nicht widerstehen.
«Nach dem ersten Kilometer hatte ich den Rhythmus gefunden und konnte voll durchziehen», freute sich Hurschler. «Dass ich den 44 Sekunden vor mir gestarteten Tschechen überholen würde, hätte ich nicht gedacht.»
Teamchef Kurt Schaad bedauerte, dass der 6. Rang verloren gegangen war, «aber alle haben alles gegeben und gute Leistungen gezeigt. Vielleicht hätten wir im zweiten Durchgang des Springens wie ein paar andere Nationen noch zulegen müssen.» Auch mit Andy Hartmann hätte nicht unbedingt ein besseres Ergebnis heraus geschaut, sagte Schaad.
Forfait erst am Morgen
Andy Hartmann konnte sein Forfait wegen Fiebers und Halsschmerzen erst am Morgen vor dem Springen bekannt geben. Ersatzmann Ivan Rieder hatte jedoch keine Probleme. «Ich konnte mich kurzfristig gut auf den Wettkampf einstellen», bestätigte er. Mit Weiten von 90 und 85 m schlug sich der Kandersteger deutlich besser als in der Einzelkonkurrenz.
Nervöser als Rieder war Olympia-Neuling Jan Schmid. Der in Norwegen lebende Junioren-WM-Vierte kam auf Weiten von 85 und 88,5 m. «Vor dem ersten Sprung an einem Grossanlass hatte ich richtig lahme Beine», sagte der Sohn von Ruth Schmid-Baumberger, der zweifachen Staffel-WM-Bronzegewinnerin im OL. «Im ersten Durchgang war ich beim Absprung zu spät, aber der zweite gelang mir ordentlich», fügte er hinzu.
Technische Probleme am Tisch hatte Andreas Hurschler (65,5/84 m), während Ronny Heer mit Weiten von 91 und 89,5 m gute Werte errreichte. Er sei beide Male «direkt in die Richtung» gegangen und habe dadurch genügend Speed gehabt, sagte der Horwer.
Finnen schon im Springen vorne
Der finnische Einzel-Olympiasieger Samppa Lajunen war am Samstag mit jeweils 96,5 m zwei Mal am Weitesten gesegelt und hatte damit eine gute Basis für sein Team geschaffen. Für eine Überraschung im Springen sorgten die USA, die nach Rang 5 im ersten Durchgang noch auf die Position vorstiessen (1:34 Rückstand). Die Amerikaner, die ihre Trainingsbasis in Steamboat Springs haben, werden im Springen von einem Norweger trainiert. Auch im Langlauf hat mit dem früheren Team-Weltmeister Bard Jörgen Elden, dem bislang stärksten Langläufer in der Nordischen Kombination, ein Norweger beim US- Kombinierer-Team das Sagen.
Die Schweizer mussten ohne den erkrankten Andy Hartmann antreten und verpassten ihr Ziel, den 6. Rang (der auch für die weitere Förderung durch Swiss Olympic wichtig gewesen wäre) um 32 Sekunden. Immerhin bestätigte sich der Aufwärtstrend deutlich: Die Ränge 10 (WM 2001) und 9 (WM 1999) wurden klar übertroffen.
Topleistung von Hurschler in der Loipe
Eine Weile lang lag die Schweiz auf Rang 5. Startläufer Andreas Hurschler legte die zweitbeste Abschnittszeit hin und stiess vom 7. auf den 6. Rang vor; Ronny Heer gewann nochmals einen Platz. Doch Jan Schmid und Ersatzmann Ivan Rieder (der im Springen eine sehr gute Leistung gezeigt hatte), konnten dem aufkommenden Druck nicht widerstehen.
«Nach dem ersten Kilometer hatte ich den Rhythmus gefunden und konnte voll durchziehen», freute sich Hurschler. «Dass ich den 44 Sekunden vor mir gestarteten Tschechen überholen würde, hätte ich nicht gedacht.»
Teamchef Kurt Schaad bedauerte, dass der 6. Rang verloren gegangen war, «aber alle haben alles gegeben und gute Leistungen gezeigt. Vielleicht hätten wir im zweiten Durchgang des Springens wie ein paar andere Nationen noch zulegen müssen.» Auch mit Andy Hartmann hätte nicht unbedingt ein besseres Ergebnis heraus geschaut, sagte Schaad.
Forfait erst am Morgen
Andy Hartmann konnte sein Forfait wegen Fiebers und Halsschmerzen erst am Morgen vor dem Springen bekannt geben. Ersatzmann Ivan Rieder hatte jedoch keine Probleme. «Ich konnte mich kurzfristig gut auf den Wettkampf einstellen», bestätigte er. Mit Weiten von 90 und 85 m schlug sich der Kandersteger deutlich besser als in der Einzelkonkurrenz.
Nervöser als Rieder war Olympia-Neuling Jan Schmid. Der in Norwegen lebende Junioren-WM-Vierte kam auf Weiten von 85 und 88,5 m. «Vor dem ersten Sprung an einem Grossanlass hatte ich richtig lahme Beine», sagte der Sohn von Ruth Schmid-Baumberger, der zweifachen Staffel-WM-Bronzegewinnerin im OL. «Im ersten Durchgang war ich beim Absprung zu spät, aber der zweite gelang mir ordentlich», fügte er hinzu.
Technische Probleme am Tisch hatte Andreas Hurschler (65,5/84 m), während Ronny Heer mit Weiten von 91 und 89,5 m gute Werte errreichte. Er sei beide Male «direkt in die Richtung» gegangen und habe dadurch genügend Speed gehabt, sagte der Horwer.
Finnen schon im Springen vorne
Der finnische Einzel-Olympiasieger Samppa Lajunen war am Samstag mit jeweils 96,5 m zwei Mal am Weitesten gesegelt und hatte damit eine gute Basis für sein Team geschaffen. Für eine Überraschung im Springen sorgten die USA, die nach Rang 5 im ersten Durchgang noch auf die Position vorstiessen (1:34 Rückstand). Die Amerikaner, die ihre Trainingsbasis in Steamboat Springs haben, werden im Springen von einem Norweger trainiert. Auch im Langlauf hat mit dem früheren Team-Weltmeister Bard Jörgen Elden, dem bislang stärksten Langläufer in der Nordischen Kombination, ein Norweger beim US- Kombinierer-Team das Sagen.
(kil/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Austragungsort noch offen Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. mehr lesen
Ermittlungen wegen möglicher Verschwörung und Betrugs Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping ... mehr lesen
Bilanz des Anti-Doping-Kampfes Russlands Sportminister Witali Mutko ... mehr lesen
Sportnation verliert vollends an Glaubwürdigkeit Immer neue Dopingvorwürfe gegen Russland zerstören auch letzte Reste von Glaubwürdigkeit. Der ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Responsable de l'unité Institutions à 90 % (y c. suppléance de la cheffe de section)
Berne - Entrée en fonction : 1er février 2024 ou date à convenir Lieu de travail : Bern La Section... Weiter - LGB - SEC - COACH FITNESS - 320 788
Genève - La Grande Boissière SECONDARY... Weiter - Winter sport assistant intern at institut le rosey
Gstaad - WINTER SPORT ASSISTANT INTERN AT INSTITUT LE ROSEY - from 9 January to 10 March 2024 Le Rosey is... Weiter - Technicien Audiovisuel, Spécialiste projection / Switching / Led
Satigny - Nous recherchons un Technicien Audiovisuel - Spécialiste projection / Switching / Led pour... Weiter - Technicien Audiovisuel - Département installation fixe
Satigny - En collaboration avec nos équipes, la mission principale sera la réalisation de... Weiter - Animateur·trice socioculturel·le à 50% rattaché au Bureau de l'animation-jeunesse
Vevey - A ce titre, vous participez aux animations socioculturelles et collaborez au fonctionnement... Weiter - Beauty Coach - Vevey - 80%
Vevey - Le Beauty Coach est un ambassadeur de la marque. Une partie importante de ce rôle consiste à... Weiter - Esthéticienne (h/f) pour la Boutique & Skin Spa de Chavannes - 80% (sur 5 jours)
Chavannes-de-Bogis - Votre fonction : En tant qu'esthéticienne Clarins, vous travaillez dans notre Boutique & Skin Spa... Weiter - Poste pastoral
Fribourg - Etablie depuis 1835 à Fribourg, notre paroisse bilingue bénéficie d’un... Weiter - Betriebsleiter*in Sommerbad Freibad Auhof (Saisonal)
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.vielleicht.ch www.trainingsbasis.swiss www.titelverteidiger.com www.langlaeufer.net www.abschnittszeit.org www.titelverteidiger.shop www.teamwettkampf.blog www.abschnittszeit.eu www.kandersteger.li www.aufwaertstrend.de www.technische.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.vielleicht.ch www.trainingsbasis.swiss www.titelverteidiger.com www.langlaeufer.net www.abschnittszeit.org www.titelverteidiger.shop www.teamwettkampf.blog www.abschnittszeit.eu www.kandersteger.li www.aufwaertstrend.de www.technische.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 19°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Einzelzimmer
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Doppelzimmer
- Achtsamkeit, Kongruenz und konstruktiver Umgang mit Emotionen in der Atem- und Körpertherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- Microsoft Cloud Workshop: Implementing Windows Virtual Desktop in the enterprise 40578 - MOC 40578
- Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management MB-335 - MOC MB-335T00
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- Weitere Seminare