Firefox 2.0 geht heute an den Start

publiziert: Dienstag, 24. Okt 2006 / 19:06 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 24. Okt 2006 / 19:50 Uhr

Nach zwei Beta-Versionen und drei Release Candidates soll Firefox 2.0 heute Abend in seiner endgültigen Fassung an den Start gehen.

Der Download von der Firefox-Homepage soll heute Abend starten.
Der Download von der Firefox-Homepage soll heute Abend starten.
4 Meldungen im Zusammenhang
Wie Mozilla mitteilt, ist der Code der Final-Version identisch mit dem in der vergangenen Woche veröffentlichten Release Candidate 3 (RC3), womit sich für Nutzer, die RC3 bereits heruntergeladen hatten, der Download erübrigt.

Firefox 2.0 steht bereits seit gestern auf FTP-Servern zum Herunterladen bereit. Der Download von der Firefox-Homepage soll heute Abend starten, die Verteilung per automatischem Update in den kommenden Tagen.

Firefox 2.0 ist für die Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux in verschiedenen landessprachlichen Ausgaben, darunter auch Deutsch, kostenlos erhältlich. Nach Aussagen von Mozilla soll Firefox 2.0 auch auf Microsofts neuem Betriebsystem Vista lauffähig sein, es sei jedoch geplant, im kommenden Jahr weitere auf Vista ausgerichtete Features hinzuzufügen.

Verbesserungen im Detail

Der Open-Source-Browser der Mozilla-Stiftung wartet mit einigen Neuerungen auf: Mit einem überarbeiteten Standard-Theme kommt Firefox 2.0 in aufgefrischtem Look daher, ein Phishing-Schutz ist eingebaut, Tabbed-Browsing- und Suchbox-Funktionen wurden überarbeitet und für Textboxen auf Webseiten gibt es nun eine Rechtschreibprüfung. Beim Phishing-Schutz kann der Nutzer zwischen einer lokal vorgehaltenen und in regelmässigen Abständen aktualisierten Anti-Phishing-Datei oder dem Schutz über einen Anti-Phishing-Provider wie Google wählen.

Für das gleichzeitige Surfen auf mehreren Webseiten mit Tabulatoren kann nun über ein Drop-Down-Menü zwischen den einzelnen Tabs gewechselt werden, versehentlich geschlossene Tabs können wieder hergestellt werden und es gibt nun einen Schliessen-Button auf dem Tabulator. Für den Fall eines Browser-Absturzes gibt es ein Restore-Feature, welches die Einstellungen vor dem Absturz wiederherstellt.

Mit der überarbeiteten Search-Box lassen sich Suchmaschinen jetzt einfacher hinzufügen und verwalten. Beim Eintippen eines Suchbegriffs werden dem Nutzer mit Rückgriff auf verschiedene Suchmaschinen nun Vorschläge eingeblendet.

Die RSS-Funktionen des Browsers wurden grundlegend überarbeitet und Firefox 2.0 unterstützt nun auch die so genannten Microsummaries, die Titel von Webseiten dynamisch anzeigen können. Ein kombinierter Add-Ons-Manager erlaubt die Verwaltung von Extensionen und Themes unter einem Interface.

Auch unter der Haube hat sich beim neuen Firefox einiges getan: JavaScript 1.7, SVG-Text-Unterstützung, erweiterte Search-Plugin-Formate, ein verbessertes Extension-System und ein neuer Windows-Installer sind an Bord.

(Christian Horn/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nach dem Start von Firefox 2.0 ... mehr lesen
Auf der Wunschliste für den nächsten Firefox stehen Features, deren Umsetzung aber noch nicht garantiert ist.
Gerade in der vergangenen Woche ... mehr lesen
Firefox ist vor allem in Deutschland äusserst beliebt.
Im Kampf der Browser hat Firefox die Nase vorn.
Firefox, der Open-Source-Browser der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten