Firefox 3.5 ist offiziell gestartet

publiziert: Dienstag, 30. Jun 2009 / 18:11 Uhr

Paris - Mozilla hat heute, die finale Version von Firefox 3.5 veröffentlicht. Die neue Browser-Version verspricht unter anderem eine Unterstützung einiger HTML-5-Funktionen.

Heute wurde die finale Version veröffentlicht.
Heute wurde die finale Version veröffentlicht.
4 Meldungen im Zusammenhang
«Open Video ist ein neues Feature bei Firefox 3.5, welches den quelloffenen, patentfreien Ogg Theora Codec nutzt. In Kombination mit einer schnellen JavaScript-Engine erlaubt das Video-Spezialeffekte direkt im Browser», meint Mozilla-Europe-Präisdent Tristan Nitot.

Die dafür nützliche JavaScript-Engine TraceMonkey ist ein Feature, das nur aufgrund der recht langen Entwicklungszeit implementiert werden konnte. Doch nicht nur neue Features sind Mozilla wichtig an Firefox 3.5, sondern auch traditionelle Stärken wie das Add-On-System.

Mehr Features umgesetzt

Zum Start des Firefox 3 vor etwas mehr als einem Jahr hoffte man, eventuell noch 2008 ein Upgrade auf Firefox 3.1 veröffentlichen zu können. Doch erst jetzt liegt die mittlerweile umnummerierte Browser-Version endgültig vor.

«Wir konnten mehr Features umsetzen, als ursprünglich geplant», betont Nitot. TraceMonkey ist dafür ein Paradebeispiel und für Mozilla wichtig im Browser-Geschwindigkeitsrennen.

Damit werde Firefox bei manchen Benchmarks die Nase vorn haben, ist Nitot überzeugt, bestätigt aber, dass gleiches auch für die beiden WebKit-Browser Chrome und Safari gilt. «Im Prinzip wird sich zeigen, dass es zwei Browser-Kategorien gibt: moderne mit schnellem JavaScript wie Firefox 3.5, Chrome 2 und Safari 4 - und weit dahinter den Internet Explorer 8», so der Mozilla-Euro-Präsident.

Höhere Leistungsfähigkeit

Ähnlich wie Google betont auch Mozilla, dass schnelleres JavaScript das Web leistungsfähiger macht. «Das wird Entwicklern erlauben, Webanwendungen anzubieten, die vorher einfach nicht möglich waren», sagt Nitot. Ähnliches gelte für die Geolocation-Unterstützung. Dadurch kann Internetseiten und Webanwendungen der geografische Standort mitgeteilt werden, was wiederum dem Online-Angebot die Möglichkeit eröffnet, standortrelevanteren Content anzubieten.

HTML-5-Elemente wiederum bieten neue Audio-und Video-Möglichkeiten. «Wir haben weitere neue Features wie die Möglichkeit, ein geschlossenes Fenster mit allen Tabs wiederzuöffnen, eingebaut», sagt Nitot. Beim Jonglieren mit Browser-Tabs bietet Firefox nun auch die Möglichkeit, ein Tab zu einem eigenen Browser-Fenster zu machen - ein Feature, das an Opera erinnert.

Erfolgsrezept beibehalten

Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen Browsern sieht Nitot darin, dass Mozilla als Non-Profit-Organisation einen Open-Source-Browser entwickelt. «Das macht meiner Meinung nach einen grossen Unterschied. Wir entwickeln Firefox für unsere User», meint der Mozilla-Europe-Präsident.

Er verweist auch auf die Möglichkeiten, die Firefox schon seit langem durch das Add-On-System bietet - sowohl in Sachen Personalisierung als auch Innovation. «Die besten Ideen, die für eine Mehrheit nützlich sind, können in zukünftigen Firefox-Versionen feste Features werden», erklärt Nitot. Dieses Erfolgsrezept wird auch in Firefox 3.5 beibehalten - sicherlich zu Recht, wenn man bedenkt, dass Google mit einem Extensions-System für Chrome ähnliches plant.

Eine etwaige Vorbildwirkung von Firefox in diesem und anderen Bereichen sieht Nitot positiv. Er verweist wiederum auf das Beispiel schneller JavaScript-Engines.

«Moderne Browser nutzen unterschiedliche Implementierungen ähnlicher Just-in-Time-Kompilierungstechniken», sagt er. Mozilla veröffentliche auf diesem Gebiet Forschungsarbeiten, die sicherlich auch der Browser-Konkurrenz zugute kämen.

«Das ist gut, denn so bekommen User bessere Browser, auch, wenn sie nicht Firefox nutzen», meint Nitot. Letztendlich gehe es Mozilla nicht um Marktführerschaft. «Was wir wollen, ist ein leistungsfähiges Web, das den Menschen dient», betont er abschliessend.

(sl/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Browser feiert eine Milliarde (eine Billion auf Englisch) Downloads, besonders in Europa ist der Mozilla Firefox erfolgreich.
Mountain View/Paris/Dublin - Der ... mehr lesen
KMU-Magazin Research Hamburg - Firefox 3 hat in Deutschland den Internet Explorer 7 von Microsoft als meistgenutzten Browser abgelöst. Firefox wird nun von rund 40 Prozent aller Internet-Nutzer eingesetzt. Die Versionen 7 und 8 des Internet Explorer erzielen zusammen nur 38 Prozent. mehr lesen 
San Francisco/Paris - Auf dem heiss ... mehr lesen
Safari gibt es auch für Windows-Rechner.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen  
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein ... mehr lesen  
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine ... mehr lesen  
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 14°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten