Raumfahrt
Firma von Amazon-Chef gelingt Test von wiederverwendbarer Rakete
publiziert: Dienstag, 24. Nov 2015 / 17:18 Uhr

Seattle - Amazon-Chef Jeff Bezos hat mit seiner privaten Weltraumfirma erfolgreich eine wiederverwendbare Trägerrakete getestet. Sie landete elf Minuten nach dem Start abgebremst von ihrem Triebwerk in der Wüste in West-Texas.

8 Meldungen im Zusammenhang
Die unbemannte Raumkapsel, in der Touristen für vier Minuten ins All fliegen sollen, glitt an Fallschirmen zur Erde. Bezos ist einer von mehreren Milliardären, die grosse Pläne für private Weltraumflüge haben.

Der Chef des Elektro-Autobauers Tesla, Elon Musk, setzt ebenfalls auf eine wiederverwendbare Rakete, ihre Landungen auf einer schwimmenden Plattform schlugen zuletzt jedoch immer wieder fehl. Die Technik mehrfach nutzen zu können, soll die Kosten senken.

Bei Virgin Galactic von Richard Branson startet das Raumschiff von einem Träger-Flugzeug aus, das danach landet. Ein Absturz im vergangenen Herbst warf das Projekt aber zurück.

Bezos Firma Blue Origin veröffentlichte am Dienstag einen Videomitschnitt des Tests, in dem der Amazon-Gründer im Kontrollraum und beim Feiern mit Champagner-Flasche und Cowboy-Hut zu sehen ist.

Wie der erste Amerikaner im All

Das Raumschiff trägt den Namen «New Shepard» zu Ehren von Alan Shepard, der 1961 als erster Amerikaner auf einer ballistischen Flugbahn ins All flog. Auch die Kapsel von Blue Origin erreicht keine Umlaufbahn, sondern steigt nur in eine Höhe von rund 100 Kilometern auf.

«Eine kontrollierte Landung ist nicht einfach - aber kann leicht aussehen, wenn sie richtig gemacht wird», kommentierte Bezos bei Twitter den Testflug. Musk gratulierte ihm daraufhin über den Kurznachrichtendienst.

Bezos ist seit seiner Kindheit vom Weltall fasziniert und finanziert Blue Origin aus eigener Tasche. Das Geld kommt nicht von Amazon. Im September kündigte das Unternehmen eine Raketenbasis auf einem historischen Startplatz in Cape Canaveral in Florida an.

Die «New Shepard» war im April zum ersten Mal getestet worden, damals gelang es allerdings nicht, die Antriebseinheit zu erhalten. Grund sei ein Druckabfall im Hydraulik-System gewesen, hiess es damals.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das Raumfahrtunternehmen Blue ... mehr lesen
Jeff Bezos plant für nächstes Jahr erste Flüge mit Testpiloten. (Archivbild)
Kent - Amazon-Gründer Jeff Bezos will ... mehr lesen
New York - Das Wirtschaftsmagazin ... mehr lesen
Jeff Bezos als hinduistische Gottheit Vishnu.
Die Strebe sei während des Flugs gebrochen.
Miami - Die Explosion einer unbemannten SpaceX-Trägerrakete auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS vor knapp zwei Wochen wurde laut einer vorläufigen Untersuchung durch eine ... mehr lesen
Miami - Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX ist auch im zweiten Anlauf mit dem Versuch gescheitert, eine Trägerrakete nach dem Start wieder unbeschadet auf der Erde landen zu lassen. Die Raumkapsel «Dragon» ist jedoch unterwegs zur Internationalen Raumstation ISS. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kourou - In den Weltraum kommt ... mehr lesen
«SpaceShipTwo»: Die Experten sind weit davon entfernt die Ursache für den Absturz zu finden.
Los Angeles - Kurz vor dem Absturz des Raumflugzeugs «SpaceShipTwo» mit einem Toten ist möglicherweise ein Bremsmanöver zu früh ausgelöst worden. Dies gab am Sonntagabend (Ortszeit) ... mehr lesen
Los Angeles - Der Milliardär Richard ... mehr lesen
Das Raumflugzeug, welches für den Weltraumtourismus gedacht war, stürzte ab.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Forschenden testeten die Datenübertragung per Laser über 53 Kilometer vom Jungfraujoch nach Zimmerwald nahe Bern.
Die Forschenden testeten die Datenübertragung per Laser über 53 ...
Neue Möglichkeiten für das Internet-Backbone  Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. mehr lesen 
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu ... mehr lesen  
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen  
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den Klimawandel einzudämmen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Expertengremium, das ihre Ergebnisse am Montag an der Jahrestagung der «American Meteorological Society» präsentiert hat. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten