Floyd Landis gedopt?

publiziert: Donnerstag, 27. Jul 2006 / 16:33 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 27. Jul 2006 / 18:41 Uhr

Der am Vortag vom Radsport-Weltverband UCI gemeldete Dopingfall an der Tour de France betrifft den amerikanischen Gesamtsieger Floyd Landis.

Schaffte Landis seinen Exploit nur durch Doping?
Schaffte Landis seinen Exploit nur durch Doping?
7 Meldungen im Zusammenhang
Das Schweizer Phonak-Team gab am Donnerstag bekannt, dass es über die positive Dopingprobe informiert worden ist.

Landis´ Dopingprobe nach der 17. Tour-Etappe wies einen zu hohen Testosteron/Epitesteroston-Wert auf.

Die 17. Etappe war jene, die der 30-jährige Landis nach einer unglaublichen Solofahrt über vier schwere Alpenpässe als Sieger in Morzine abgeschlossen hatte.

Nur 24 Stunden zuvor war der Phonak-Leader im Schlussaufstieg nach La Toussuire schwer eingebrochen und hatte dabei über zehn Minuten verloren.

Erneuter schwerer Schlag

Das Resultat der B-Probe steht noch aus. Bis diese erfolgt ist, wird Landis aufgrund des ProTour-Ethik-Codes keine Rennen mehr bestreiten.

Sollte sich aber der positive Befund der A-Probe bestätigen, was zu befürchten ist, wäre das ein erneut schwerer Schlag für den Radsport, der eben erst durch die Affäre um den spanischen Dopingring um Eufemiano Fuentes getroffen wurde.

Stars wie Jan Ullrich und Ivan Basso wurden von der Tour de France ausgesperrt, und nun scheint auch der Toursieger gedopt gewesen zu sein.

Phonak - Das Team der Dopingsünder?

Das Phonak-Team kommt in Sachen Doping ohnehin nicht zur Ruhe. Vor Landis waren aus diesem Team alleine in den letzten zwei Jahren sieben Fahrer in Dopingfälle verwickelt.

Oscar Camenzind, Tyler Hamilton, Santiago Perez und Sascha Urweider wurden mit positiven Tests überführt, dazu kommen die in die Fuentes-Affäre involvierten Fahrer wie Santiago Botero sowie die Gutierrez-Brüder José Enrique und José Ignacio.

Die bisherigen Dopingfälle im Team Phonak

2. November 2001: Der Italiener Massimo Strazzer wird anlässlich der Bahn-WM in Antwerpen (Be) positiv auf EPO getestet. Die B-Probe ergibt später einen Wert, der unter der kritischen Marke liegt, und Strazzer wird freigesprochen.

16. Oktober 2002: Matthias Buxhofer wird entlassen. Der Österreicher war am 15. August während der Dänemark-Rundfahrt positiv auf Norandrosteron getestet worden.

3. Februar 2003: Reto Bergmann gibt zu, Anfang Jahr im Trainingslager in Spanien das Dopingmittel Andriol (Testosteron) mitgeführt zu haben.

9. August 2004: Oscar Camenzind wird der EPO-Einnahme überführt. Die Kontrolle hatten die Kommissäre für Dopingbekämpfung von Swiss Olympic am 22. Juli vorgenommen. Camenzind bekannte sich schuldig und verzichtete von sich aus auf eine B-Probe.

21. September 2004: Tyler Hamilton wird des Fremdblutdopings überführt und vom Team suspendiert. Sowohl in Athen im olympischen Zeitfahren als auch in der Vuelta wird er positiv getestet, doch das nach dem Olympiasieg entnommene Blut lässt keine B-Probe zu, dieser Fall wird ad acta gelegt. Der Amerikaner bestreitet die Vorwürfe noch heute und bereitet sich auf sein Comeback vor.

5. Oktober 2004: Santiago Perez wird von den Funktionären der UCI zu einer Aussprache an den Hauptsitz in Aigle beordert. Nach der Zusammenkunft taucht ein Dopingkontrolleur auf, der den Spanier zur Blutabgabe auffordert. Die Auswertung dieser Kontrolle im Labor von Lausanne ergibt den Befund der Fremdblut-Transfusion.

15. Juni 2005: Tomasz Nose (Sln) wird nach internen Kontrollen vorläufig aus dem Rennbetrieb zurückgezogen.

31. Juli 2005: Fabrizio Guidi wird am Vorabend des Rennens in Hamburg positiv auf EPO gestestet, die B-Probe bestätigt jedoch die erste Analyse nicht.

17. September 2005: Nachdem interne Kontrollen in der Vorwoche auffällige Werte aufzeigten, gibt der Phonak die Entlassung von Santos Gonzalez bekannt.

13. März 2006: Der 25-jährige Sascha Urweider wird positiv auf Testosteron getestet. Die Trainingskontrolle wurde am 14. Februar durchgeführt.

2. Juni 2006: Das Phonak-Team nimmt Santiago Botero und den Giro-Zweiten José Enrique Gutierrez, wie später auch dessen Brunder José Ignacio Gutierrez, aus dem Rennbetrieb. Der Kolumbier und die Spanier wurden mit der Dopingaffäre um Manolo Saiz und Dr. Eufemiano Fuentes in Verbindung gebracht.

27. Juli 2006: Phonak gibt bekannt, dass Tour-de-France-Sieger Floyd Landis nach der 17. Etappe positiv auf Testosteron getestet wurde.

(rr/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Gegen Floyd Landis wird nun ein Doping-Verfahren eingeleitet.
Die Auswertung der B-Probe des ... mehr lesen
Bis am Montagabend soll der unter starkem Dopingverdacht stehende Tour-de-France-Sieger Floyd Landis (USA) kein Gesuch nach einer B- Probe gestellt haben. mehr lesen 
Der jüngste Doping-Schock ist für ... mehr lesen
Floyd Landis ist erstmal untergetaucht.
Oscar Pereiro (l) will keinen bürokratischen Sieg erben. (Rechts: Floyd Landis)
Nachdem der Tour de France-Sieger ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
John Lelangue, Manager und ... mehr lesen
John Lelangue: «Ich habe Vertrauen bis die B-Probe und alle Tests, die gemacht werden können, analysiert sind.»
Die UCI nannte keine Namen.
Bei der am Sonntag in Paris zu ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der «Fahrplan» der diesjährigen Tour de France.
Der «Fahrplan» der diesjährigen Tour de France.
Festlicher Charakter soll dennoch nicht gestört werden  Die Tour de France wird in diesem Sommer erstmals von Spezialkräften der französischen Gendarmerie bewacht. mehr lesen 
Volksfest in Bern  Bern - Wenn am 18. Juli der Tour-de-France-Tross nach Bern kommt, wollen sich Stadt und Kanton Bern im besten Licht präsentieren. Deshalb planen sie nun auch ein zweitägiges Volksfest als Rahmenprogramm. mehr lesen  
Radsport-Grossereignis  Düsseldorf ist 2017 Startort der Tour de France. Die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen erhält vom Veranstalter ASO den Zuschlag für das Radsport-Grossereignis. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten